Leitfaden Homöopathie (German Edition)
Amputationen.
Modalitäten:
–Agg.: Berührung, Druck, Bewegung.
–Amel.: Wärme.
Psyche: Keine charakteristische Symptomatik bekannt.
Causa: Frakturen, Schlag aufs Auge.
Lateralität: –
Arzneimittelbeziehung:
–Vgl. Arn., Bell-p., Calc-p., Ruta.
–Folgt bei Frakturen gut nach Arnica, besonders bei verminderter Kallusbildung.
Tarentula hispanica (Tarent.)
Akutsymptome: Insektenstiche (Wunde dunkelblau verfärbt, brennende oder juckende Schmerzen), Tarantelbisse, Bisse der Buschmeisterschlange oder Spinnenbisse. Furunkel mit bläulicher Verfärbung und stechend-brennenden Schmerzen. Maligne Eiterung; Abszesse, Gangrän, Furunkel, Karbunkel, Sepsis.
Allgemein: Starker Bewegungsdrang (v.a. monotone, rhythmische Bewegungen). Hyperkinetisches Syndrom. Überempfindliche Sinnesorgane. Neuralgien.Erstickungsanfälle. Frostigkeit, aber Verlangen nach frischer Luft. Großer Durst auf große Mengen kalter Getränke.
Modalitäten:
–Agg.: Berührung betroffener Stellen, Ruhe, Kälte, leuchtende Farben.
–Amel.: Rhythmische Musik und Tanz, schnelle Bewegung, Reiben betroffener Stellen.
Psyche: Ungeduldig, eilig, ruhelos; Zwang zu Aktivität und Geschäftigkeit, Verlangen rhythmisch zu tanzen. Starker Bewegungsdrang, Abneigung angefasst zu werden (mit Zorn). Plötzliche Stimmungswechsel. Hysterie mit Ohnmachtsanfällen. Lockere Moralvorstellungen, Nymphomanie. Zerstörerische Impulse. Furcht vor allem Schwarzen.
Causa: Tierbisse.
Lateralität: Linke Seite gehäuft betroffen.
Arzneimittelbeziehung: Vgl. Bell., Hyos., Lach., Led., Nux-v., Stram., Tub.
Urtica urens (Urt-u.)
Akutsymptome: Urtikaria mit juckenden, brennenden oder stechenden Schmerzen; z.B. nach Insektenstichen. Auch nach Quallen- oder Flohbissen. Allergische Reaktionen mit Urtikaria etc. (z.B. durch Nahrungsmittel, v.a. durch Meeresfrüchte ). Leichte Verbrennungen durch kochendes Wasser.
Allgemein: Angioneurotisches Ödem. Bläschenausschlag (Windpocken, Herpes labialis). Neuritis. Ausbleibende oder stockende Milchsekretion in der Stillzeit. Körpergeruch ist urinartig.
Modalitäten:
–Agg.: Berührung, feucht-kalte Luft, kühles Bad.
–Amel.: –
Psyche: Keine charakteristische Symptomatik bekannt.
Causa: Allergie, Insektenstiche.
Lateralität: –
Arzneimittelbeziehung: Vgl. Apis, Form., Medus., Nat-m., Rhus-t.
Veratrum album (Verat.)
Akutsymptome: Kollaps und Schockzustände mit extremer Kälte des ganzen Körpers. Kalter Schweiß. Allergische Reaktion nach Insektenstichen. Alkoholvergiftung (aggressives Verhalten, wahnhaftes Delir mit Beten).
Allgemein: Kollaps und Schwäche mit Erbrechen und Diarrhoe. Mittel bei Cholera. Blasses, kaltschweißiges Gesicht. Fällt bei geringer Anstrengung in Ohnmacht. Krämpfe, die in den Händen beginnen und sich über den ganzen Körper ausbreiten. Großer Durst auf kaltes Wasser oder saure, erfrischende Getränke.
Modalitäten:
–Agg.: Leichte Anstrengung oder Bewegung, Trinken, nach Schweiß, beim Stuhlgang, Mens.
–Amel.: Ruhe, Wärme, warmes Wetter, Zudecken, horizontale Lagerung.
Psyche: Heftige delirante Zustände. Religiöser Wahn. Ehrgeizig, hyperaktiv und ruhelos.
Causa: Verletzte Ehre, Kränkung, Gefühlserregung, Schreck.
Lateralität: –
Arzneimittelbeziehung: Vgl. Ars., Camph., Carb-ac., Carb-v., Cupr., Hyos., Stram.
Vipera berus (Vip.)
Akutsymptome: Anhaltende venöse Blutungen (Varizenblutung, Nasenblutung). Phlebitis und Entzündung variköser Venen mit berstenden Schmerzen. Schlangenbisse (v.a. durch Vipera aspis).
Allgemein: Starke, über den ganzen Körper ausstrahlende Schmerzen. Unerträgliche Schmerzen, wenn betroffene Extremität hängen gelassen wird. Furunkel, Karbunkel. Aufsteigende Lähmung. Polyneuritis.
Modalitäten:
–Agg.: Berührung, Wetterwechsel, Hängen lassen der betroffenen Extremität.
–Amel.: Hochlagern der betroffenen Extremität.
Psyche: Keine charakteristische Symptomatik bekannt.
Causa: Venöse Blutung.
Lateralität: –
Arzneimittelbeziehung: Vgl. Elaps., Ham., Lach.
Zincum metallicum (Zinc.)
Akutsymptome: Erfrierungen der Akren (z.B. bei Alkoholikern). Schmerzende Frostbeulen. Reichlich blutende Wunden (mit hellrotem oder klumpigem Blut).
Allgemein: Evtl. postoperativ nach Augenoperationen. Mangelnde Vitalität, nervöse Erschöpfung. Ruhelosigkeit der Füße oder Beine. Zittern des ganzen Körpers. Empfindlich
Weitere Kostenlose Bücher