Leitfaden Homöopathie (German Edition)
Schmerzen inund um den Augapfel. Schuppige, flechtenartige Ausschläge an den Lidrändern. Doppelbilder, Hemianopsie . Vor den Augen schwarze Flecken, Funken vor den Augen bei geistiger Anstrengung. Hervortretende Augen wie bei M. Basedow, mit Herzbeteiligung (Herzhypertrophie).
Ohren
Ohrgeräusche, überempfindlich gegen Geräusche, Musik bessert. Entzündung des Felsenbeins mit starken Schmerzen , die den Patienten zum Suizid treiben können. Otorrhoe, Brennen, Stechen, Jucken, bohrende Schmerzen hinter dem linken Ohr. Hartnäckige, übel riechende Absonderungen. Schwerhörig.
Nase
Geschwüre, Krebs . Geschwollen und verstopft. Entzündung der Nase. Stinkende, eitrige, blutige Absonderung. Bohrende Schmerzen in der Nase schlimmer nachts. Fauliger Geruch aus der Nase. Geruchsempfindlich. Knollige Nasenspitze (Rhinophym).
Gesicht
Gedunsenes, glänzendes Gesicht mit aufgetriebenen, hervorgetretenen Augen. Epitheliom in der Nähe des Nasenflügels. Knochenhautentzündung, Knochenkaries. Schwellung und Schmerzen der Parotis. Schmerzen , Trigeminusneuralgie.
Mund und Zähne
Ein Leitsymptom ist säuerlicher oder bitterer Geschmack. Mundgeruch. Geschwüre im Mund, besonders am Gaumen. Zahnfleisch geschwollen, dunkelrot, wund bei Berührung oder beim Essen. Zahnschmerzen.
Hals
Stechender Schmerz beim Schlucken, Geschwüre.
Verdauungstrakt
Abneigung gegen Fleisch, Verlangen nach Kaffee, Alkohol, Süßigkeiten. Aszites. Blähungen. Leistenbruch (schon bei Kindern, meistens rechts). Schmerzen.
Harnwege
Erkrankungen der Nieren und der Harnwege. Dysurie, Blasenstörungen, trüber Urin.
Geschlechtsorgane
♂ Starke Libido . Sex als Ausgleich für die Depression, nächtliche Samenergüsse. Wichtiges Mittel für Erkrankungen der Hoden und Nebenhoden. Atrophie der Hoden. Tumoren. Verhärtung der Hoden. Schmerzen. Schwellung . Epididymitis, Orchitis, Balanitis, Sarkozele, Hydrozele, Kondylome am Skrotum.
♀ Verhärtung und Geschwüre am Uterus . Zyklusstörungen, Sterilität, die Depressionen auslösen kann. Uterusprolaps. Dicker, weißer Fluor.
Atemwege
Dyspnoe, Asthma.
Brust, Rücken
Angina pectoris, Herzklopfen , Endokarditis, Perikarditis. Rückenschmerzen.
Extremitäten
Knochenschmerzen schlimmer nachts . Arthritis psoriatica und rheumatoide Polyarthritis , die arthritischen Schmerzen wandern durch alle Gelenke und lokalisieren sich schließlich im Herzen. Schwellung der Extremitäten, Ödeme, Ankylose.
Schlaf
Stöhnen im Schlaf , spricht im Schlaf, Schlafstörungen, Albträume.
Frost, Fieber, Schweiß
Frösteln während der Fieberphasen. Kalte Extremitäten. Frost, abends im Bett.
Haut
Hautausschläge, Geschwüre, Warzen, Kondylome.
Allgemeinsymptome
Wichtiges syphilitisches Arzneimittel. Allgemeine Besserung am Abend und Verschlechterung der Schmerzen in der Nacht. Große Kälteempfindlichkeit. Verlangen nach Frischluft. Bezug zur rechten Seite.
Miasmen
Psora, Sykosis, Syphilis.
Arzneimittelbeziehungen
Ergänzungsmittel: Sulph., Syph.
Bewährte Folgemittel: Acon., Bell., Calc., Chin., Lyc., Merc., Nit-ac., Puls., Rhus-t., Sep., Sulph., Syph.
Antidotiert von: Bell., Camph., Chin., Cocc., Coff., Cupr., Hep., Merc., Puls., Sol-n., Spig.
Kollaterale Arzneimittel: Merc.
Bacillinum (Bac.)
Thomas Lorz
Zubereitung aus Gewebe von oder aus einer verkästen Lungenkaverne bei Tuberkulose (Nosode,
Kap. 2
)
Betroffene Organsysteme
Atemwege, Haut, Psyche.
Modalitäten
Agg.: nachts und am frühen Morgen, kalte Luft.
Allgemeine Darstellung
Bacillinum muss von Kochs Tuberculinum unterschieden werden, da es im Gegensatz zu Tuberculinum alle Elemente einer tuberkulösen Lunge enthält und diese ein anderes Arzneimittelbild zur Folge hat. Bacillinum besitzt einen großen Bezug zu den Atemwegen . An Bacillinum sollte auch gedacht werden, wenn bei einer Familienvorgeschichte mit tuberkulösen Erkrankungen das bestgewählte Mittel nicht heilt oder dauerhaft bessert.
Geist und Gemüt
Intensive hektische Aktivität. Schweigsam, reizbar, mürrisch, niedergeschlagen und melancholisch. Erschrickt vor Hunden und Katzen. Antriebslosigkeit am Morgen.
Kopf und Schwindel
Heftige, tiefsitzende Kopfschmerzen, Spannungskopfschmerz. Kopfflechte, Haarausfall, Alopecia areata.
Augen
Lidrandekzeme , Hornhautgeschwüre.
Nase
Chronischer Schnupfen.
Gesicht
Schmerzen, Ekzem, Furunkel.
Mund und Zähne
Erdbeerzunge. Zahnschmerzen, Zähne empfindlich gegen Luft. Zähneknirschen im Schlaf. Unvollständig
Weitere Kostenlose Bücher