Leitfaden Homöopathie (German Edition)
entwickelte Zähne.
Hals
Vergrößerte Rachenmandeln, Tonsillitis.
Verdauungstrakt
Bauchschmerzen, Durchfall vor dem Frühstück. Appetitlosigkeit. Verstopfung, mit stinkenden Blähungen. Hämorrhoiden. Ekzem.
Harnwege
Inkontinenz, Nykturie.
Atemwege
Asthma, Erkältungsneigung, Husten , Rasseln und schleimig-eitriger Auswurf , Bronchiektasen, Bronchitis, Dyspnoe, Tuberkulose.
Brust, Rücken
Spina bifida.
Extremitäten
Schmerz im linken Knie beim Gehen, tuberkulöse Kniegelenksentzündung. Abszesse an den Gelenken.
Schlaf
Schläfrig tagsüber, ruhelos in der Nacht. Viele Träume.
Frost, Fieber, Schweiß
Nachtschweiß.
Haut
Hautausschläge, Tinea, Pityriasis.
Allgemeinsymptome
Erkältungsneigung mit langsamer Rekonvaleszenz. Nächtlicher Husten, nächtliche Erstickungsanfälle. Eitrige Expektoration . Bei Tuberkulose oder auch bei fortgeschrittenen Lungenentzündungen, bei schleimig-eitriger Absonderung von Bronchialsekreten. Abmagerung. Erbrechen während des Hustens.
Miasmen
Psora.
Arzneimittelbeziehungen
Ergänzungsmittel: Calc-p., Hydr., Kali-c., Kali-i., Lach., Psor.
Bewährte Folgemittel: Thyr.
Barium carbonicum (Bar-c.)
Henning Droege
Baryta carbonica, Schwererde; Bariumcarbonat; BaCO 3
Betroffene Organsysteme
Lymphknoten, Gemüt , Verdauungssystem, kardiovaskuläres System.
Causa
Unterdrückter Fußschweiß, Anwesenheit von Fremden.
Modalitäten
Agg.: durch feuchte Kälte; große Hitze, nachts, durch Liegen auf der schmerzhaften Seite, bei Anwesenheit fremder Personen, beim Denken an die Beschwerden. Periodizität der Beschwerden.
Amel.: beim Alleinsein, durch Bewegung, durch Wärme, im Freien.
Allgemeine Darstellung
Entwicklungsrückstand und Unreife sind die Hauptmerkmale von Barium carbonicum. Die Entwicklungsverzögerung betrifft alle Ebenen, die körperliche, emotionale und geistige. Konstitutionell handelt es sich um die skrofulöse Diathese mit stark vergrößerten und verhärteten Lymphdrüsen . Am häufigsten wird Barium im Kindesalter gebraucht. Die Kinder sind kälteempfindlich , sie erkälten sich leicht und bekommen jedes Mal eine eitrige Mandelentzündung . Sie sind klein und mager mit aufgetriebenem, hartem Bauch , der Kopf ist verhältnismäßig groß. In der geistigen Entwicklung sind sie ebenfalls zurückgeblieben . Sie sind in jeder Hinsicht langsam , schwach, schüchtern und ängstlich. Einzelne Organe sind möglicherweise unvollständig entwickelt (oder gar nicht angelegt), insbesondere die Genitalien.
Der zweite, große Einsatzbereich für Barium carbonicum ist das Alter , wenn degenerative Veränderungen eintreten, der Mensch schwach und kindisch wird und geistig rasch abbaut. Vorzeitiges Altern , seniler Marasmus, Atrophie von Körperteilen und beschädigte Gefäßwände sind wichtige Indikationen für das Mittel. Arteriosklerose und Aneurysmen. Zustand nach Apoplex.
Geist und Gemüt
Auch im geistigen und emotionalen Bereich ist die Entwicklungsverzögerung vorherrschend. Langsamkeit , alles geht nur langsam voran – Denken, Handeln, körperliche Entwicklung. Geistige Schwäche bis zur geistigen Behinderung. Autismus.
Ängstliche und schüchterne Kinder, die nicht gerne sprechen und sich bei Annäherung von Fremden verstecken. Ihr Selbstwertgefühl ist sehr schwach , was sie abhängig von ihren Bezugspersonen macht. Sie brauchen ihre Zuwendung dringend und müssen sich an ihnen orientieren. Es sind brave und fügsame Kinder, die leicht zu beeinflussen sind und sich nicht zur Wehr setzen können. Sie wirken sehr ernst , unsicher und sind unfähig , irgendwelche Entscheidungen zu treffen . Oft machen sie den Eindruck, als ob sie nicht wüssten, worum es gerade geht. Der wenig intelligente Gesichtsausdruck wird durch den offen stehenden Mund noch verstärkt. Spätes Gehen- und Sprechenlernen . Späte Pubertät.
Viele Ängste plagen die Betroffenen: Angst um die eigene Gesundheit. Furcht davor, die Familienangehörigen zu verlieren. Angst vor fremden Menschen. Kinder bleiben lieber für sich allein und spielen ungern mit anderen Kindern. Angst vor Kritik und davor, ausgelacht zu werden. Angst, das sichere Nest zu verlassen. Furcht vor allem Neuen. Eifersucht auf Geschwisterkinder mit Verlustangst.
Die geistige Schwäche führt zu Konzentrationsstörungen , Lernschwierigkeiten und Schulphobien. Das Lernen und Begreifen geht nur langsam voran und wird durch Fleiß kompensiert. Nervöses Fingernägelkauen ist ein häufiger Begleiter dieser Probleme.
Weitere Kostenlose Bücher