Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Titel: Leitfaden Homöopathie (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jan Geißler , Thomas Quak
Vom Netzwerk:
spucken.
    So unbeherrscht und rasend der Patient im Delirium ist, so kann er auch heiter und ausgelassen umherspringen und lustig sein, oder aber er beginnt zu weinen.
    Aufgrund der enormen Menge an optischen, akustischen und taktilen Reizen, die durch die Überererregtheit des Gehirns ins Unerträgliche steigt, kann es zu einem Verlust des Bewusstseins mit Lethargie und Koma kommen.
    So plötzlich wie sich der Belladonna-Zustand in Wutausbrüchen entladen kann, so schnell kann er auch wieder vorübergehen. Nach einer Mahlzeit bessert sich das Delirium meistens oder hört sogar auf.
    Kopf und Schwindel
    Wahnsinnige Kopfschmerzen , die hämmernden und pulsierenden Charakter haben. Sie werden durch Bewegung, Lärm, Licht, Sonne und Menstruation schlimmer und können sich bis zu Migräne ausweiten. Heißes rotes Gesicht, aber Kältegefühl im Gehirn. Zur Linderung der Kopfschmerzen wird der Kopf nach rückwärts gezogen und tief in die Kissen gebohrt. Auch Auflegen der Hand und halb aufgerichtete Lage bessern. Vorsicht ist bei Zugluft, insbesondere mit nassen Haaren , geboten.
    Der Schwindel kann akut oder chronisch auftreten und wird schlimmer bei jeder Bewegung.
    Augen
    Die Pupillen sind weit und reagieren nicht auf Licht. Somit ist auch die Lichtscheu der Augen zu erklären. Starrer Blick. Die Bindehaut ist durch die heftige Kongestion zum Auge gerötet, manchmal sogar blutunterlaufen. Die Augen glänzen, obwohl die Konjuntiven ganz trocken sind. Es können Sehstörungen wie Doppeltsehen, rote Farbblitze oder Blindheit auftreten. Auch Sinnestäuschungen und halb geschlossene Augen sind keine Seltenheit.
    Ohren
    Das Gehör ist überempfindlich , der Patient verträgt keinen Lärm, kann manchmal die eigene Stimme im Ohr hören (Autophonie) . Ohrenschmerzen , die den typisch klopfenden, pulsierenden Charakter aufweisen. Die Schmerzen sind nachts schlimmer und nicht selten so heftig, dass die Kinder im Schlaf schreien. Ohrensausen.
    Entzündungen aller Teile des Ohres.
    Nase
    Geruchsempfindlich , besonders gegenüber Tabak. Aber auch eingebildete Gerüche oder der Verlust des Geruchssinnes sind möglich. Trockene rote Nase, häufiges Niesen. Flüssiger, zum Teil blutiger Schnupfen.
    Gesicht
    Das Gesicht ist rot und heiß . Wenn es geschwollen ist, kann eine Halbseitigkeit auffallen, besonders der rechten Seite. Das gleiche gilt für Krämpfe und Zuckungen in den Gesichtsmuskeln , die mit plötzlichen neuralgischen Schmerzen im Gesicht einhergehen können.
    Mund und Zähne
    Erdbeerzunge . Der Mund ist trocken, rot und heiß . Die Zunge zeigt rote Ränder. Das Sprechen und Schlucken ist schwierig, wobei ein Drang zum Schlucken besteht. Großer Durst auf kaltes Wasser , während Fieber jedoch häufig gar keinen Durst. Zahnschmerzen und Zähneknirschen.
    Hals
    Außen am Hals fallen die klopfenden Karotiden auf. Der innere Hals ist äußerst trocken , sodass das Schlucken schwer fällt, obwohl hierzu ein enormer Drang besteht. Die Schleimhäute sind kräftig rot. Die Tonsillen geschwollen, zum Teil eitrig belegt. Der ganze Rachen tut weh. Beginn ist häufig auf der rechten Seite.
    Verdauungstrakt
    Die Speiseröhre ist trocken. Im Fieber ist der Patient durstlos . Ansonsten hat er großen Durst auf kaltes Wasser und Verlangen nach Limonade und Zitrone . Im Widerspruch dazu gibt der Patient an, dass ihn alle Flüssigkeit ekelt . Nach dem Essen wird oft erbrochen. Krampfartige Schmerzen im Magen und Oberbauch, sehr schmerzhaft bei Berührung und bei Erschütterung, besser durch Druck, durch Zusammenkrümmen, aber auch besser durch Rückwärtsbeugen. Meteorismus des Abdomens, insbesondere des Colon transversum, Koliken. Die Schmerzen treten plötzlich auf, brechen plötzlich ab und kommen nach einer Pause wieder. Durchfälle häufig, grün, auch blutig, enthalten kalkweiße Klumpen.
    Harnwege
    Sowohl unwillkürlicher Harnabgang als auch Harnverhalt . Die Blase ist empfindlich . Akute Zystitiden.
    Geschlechtsorgane
    ♀ Die Regelblutung ist heiß und hellrot , sie kommt oft zu früh, ist besonders stark und übel riechend. Die Vagina ist wie alle Schleimhäute heiß, trocken und rot. Wie bei Sepia findet sich das unangenehme Gefühl, alles dränge nach unten und würde herausfallen. Wehen beginnen sehr plötzlich und hören ebenso plötzlich wieder auf.
    Atemwege
    Der Kehlkopf ist trocken und sehr schmerzhaft , das Schlucken erschwert. Heiserkeit , die schmerzlos verlaufen kann, bis zum Stimmverlust. Der Husten kann bellend sein,

Weitere Kostenlose Bücher