Ler-Trilogie 02 - Die Zan-Spieler
nicht bewußt und unablässig beobachtete. Morlenden sah sich oft nach dem Jungen um und bewunderte die Leichtigkeit, mit der er sich bewegte, und genauso, wie Kaldherman und Cannialin seinem Beispiel folgten; Krisshantems Bewegungen waren beinahe das genaue Gegenteil von jenen der Menschen, die sie vorher in den Stationen gesehen hatten – diese ruckartigen, angelernten, schwerfälligen Bewegungen, absichtlich so angelegt, um die sich bewegende Person gegen einen Hintergrund abzuheben und sie für einen geschulten Beobachter aufspürbar zu machen, der aufs tiefste mit dem Geheimnis der Beobachtung von Bewegungen vertraut war. Kris hingegen bewegte sich auf eine Art, die man nur transinstinktiv nennen konnte, mit den knochenlosen Windungen, den abgerundeten, eleganten Bewegungen, einer Sinus-Kurve ähnlich, den halb unwillkürlichen Kurven minimaler Energie, den Bewegungen einer katzenhaften Kreatur, die den kleinen Rest natürlicher Wildheit, der noch in ihr steckte, sorgfältig kultiviert hatte. Bei oberflächlichem Hinsehen hätte man nur eine gehende Person gesehen, aber bei dem zweiten Blick würde Kris den Hintergrund nicht unterbrechen, weder durch seine Gestalt noch durch Bewegung. Er war ein Gras im Wind, ein Baum, ein Blatt, ein Ast, ein Vogel. Und Cannialin und Kaldherman ahmten ihn nach und folgten seinem Beispiel.
Nach einem anstrengenden, schnellen Marsch erreichten sie den Rand der bebauten Gebiete und kamen in den Grenzwald, der an dieser Stelle aus jungen Pinien bestand, die mehr oder weniger regelmäßig angebaut waren. Sie alle blieben stehen, als sie das dichte, verfilzte Gehölz, das sich auf leicht ansteigendem Gelände befand, erreicht hatten, und sahen über die Felder in die Richtung zurück, aus der sie gekommen waren. Es war eine beträchtliche Entfernung; sie hatten ihre Sache gut gemacht, wenn man alles mit einbezog. Da, sie alle bemerkten es erst jetzt, jenseits der Felder, ließ sich die Andeutung von Aktivität ausmachen, von der Entfernung und der Dunkelheit verwischt: Bewegung, Unruhe und Lichter. Entferntes Brummen und, noch weiter weg, undefinierbare Klopfgeräusche. Im Augenblick wirkte die Bewegung recht zufällig, ohne Ziel, unkoordiniert, aber sie befand sich nach ihrer Überzeugung trotzdem genau an der Stelle, an der sie für eine Rast angehalten hatten. Morlenden beobachtete sie und verspürte eine merkwürdige Dualität von Emotionen: völlige Dissoziation von der bedeutungslosen Bewegung und Aktivität in weiter Entfernung und zu gleicher Zeit ein Gefühl der Bedrohung, der bestimmte Verdacht, daß die Aktivität unter ihrer chaotischen Oberfläche sehr sinnvoll und hochintelligent war. Ein halblebendiger Großorganismus, dessen gesamtes Bewußtsein und Streben auf ihre Gruppe, seine Beute, gerichtet war. Ja, dort hinten formte sich ein Raubtier.
Fellirian blieb stehen und versammelte die anderen an ihrer Seite, als sie einer nach dem anderen aufschlossen; Morlenden, der Schaeszendur behütete, Cannialin und Kaldherman, Krisshantem als Nachhut. Sie nahmen Schaeszendur in ihre Mitte, schlossen ihre Körper dicht um sie und schützten sie so vor der plötzlichen Kälte ihres Halts in der kühlen Luft. Sie alle atmeten schwer, und Morlenden konnte in dem indirekten Licht der Stadt am Himmel erkennen, daß Fellirians Gesicht von einem dünnen Schweißfilm wie von einer Glasur überzogen war. Ihre Augen waren wach, aber müde und mit schweren Lidern; sie war für dieses Unternehmen nicht besser in Form als er.
Zwischen tiefen Atemzügen sagte sie: „Jetzt können wir davon ausgehen … daß die Agenten … Bericht erstattet haben … und daß sie … das Kommunikationsgerät … gefunden haben. Wahrscheinlich … haben uns in der Stadt … auch einige Zeugen … gesehen.“
Morlenden schlug vor: „Die Gruppe an dem Stand für heiße Getränke.“
„Zum Beispiel. Vielleicht auch andere; wir sind ja offen aufgetreten. Mit dem, was sie wissen oder noch erfahren, können sie leicht schlußfolgern, daß wir hierher, zum Rand des Reservats, unterwegs sind. Und sie bringen auf jeden Fall Suchgeräte mit.“
Krisshantem fragte: „Könnten wir nicht jetzt einen anderen Kurs einschlagen, um sie zu verwirren?“
Fellirian schnappte wieder Luft und antwortete freundlich: „Nein, das würde sich nur zu unserem Nachteil auswirken. Paßt auf: Schaeszendur können wir nicht noch mehr antreiben, und das müßten wir tun, wenn wir jetzt zurückgingen. Außerdem würden wir unsere
Weitere Kostenlose Bücher