Ler-Trilogie 02 - Die Zan-Spieler
ein und aus.
Der Sprecher sagte, noch immer mit der gleichen gelangweilten Stimme: „B-fünfzehn, drücken Sie Ihren Anerkennungsknopf.“
Es folgte eine lange Pause. Sie folgten alle Fellirians Beispiel und standen voll gespannter Erwartung da.
Der Sprecher sagte nun: „B-fünfzehn, Prozedur zwei.“ Dieses Mal hatte sich eine gewisse Schärfe in die Stimme eingeschlichen.
Wieder folgte eine Pause. Dann ging das rote Licht aus, um von zwei orangefarbenen Lichtern ersetzt zu werden, die in einem hypnotischen Rhythmus abwechselnd flackerten. Der Sprecher sagte mit entschiedener Stimme: „B-fünfzehn, achtundneunzig Alpha-Alpha, Stop, Ende.“ Darauf folgte ein kurzes Grundrauschen, ein Klicken, und der Lautsprecher verstummte. Die orangefarbenen Lichter gingen weiter abwechselnd an und aus.
Fellirian begann, sich den Schmutz abzuklopfen, und verwischte dann die Erde an der Stelle, an der sie und Morlenden gesessen hatten. „Los, bewegt euch alle. Jetzt müssen wir uns beeilen, laufen, wenn es sein muß. Ich weiß nicht, wie man das Gerät bedient, aber ich kann mir denken, wie es arbeitet: Es schickt ein Signal aus, mit dem sie uns finden können. Ihr müßt deshalb die Spuren eurer Anwesenheit gut verwischen, bevor wir hier weggehen; die bringen Infrarot-Suchgeräte mit, und in diesem kalten Wetter hinterläßt unsere Körperwärme warme Stellen im Boden wie heißes Eisen. Na los, bewegt euch! Wir müssen jetzt hier weg!“
Krisshantem half Schaeszendur mit einigen Schwierigkeiten auf die Füße, und selbst dann stand sie unsicher, schwankend und zitternd da, während der Rest der Gruppe die Erde an dem Rastplatz hin und her bewegte. Als sei ihr plötzlich ein Gedanke gekommen, hob Fellirian das Kommunikationsgerät auf, sah es einen Augenblick ausdruckslos an, drehte sich dann um und warf es in einer flüssigen Bewegung so weit sie konnte in ein benachbartes Feld. Dann machten sie sich wieder auf den Weg; Fellirian vorne, dann Morlenden, der dem Mädchen half, gefolgt von Cannialin und Kaldherman, und Kris bildete wachsam die Nachhut. Sie gingen sofort von der Straße herunter, folgten auf den Zufahrtswegen zu dieser Straße einem unregelmäßigen Zickzackkurs und versuchten dabei immer, einen Schuppen oder einen Busch zwischen sich und der Stelle, an der sie gerastet hatten, zu behalten. Wann immer das ohne allzu große Verzögerung möglich war, führte Fellirian sie durch Gebüsch oder nahe an Schuppen oder Lagerhäusern vorbei. Zunächst legte sie nur einen schnellen Schritt vor, aber nachdem sie sich aufgewärmt und an diesen Schritt gewöhnt hatten, vergrößerte sie die Geschwindigkeit zu einem halben Trab, der etwas schneller als ein schnelles Gehen war.
Morlenden und Krisshantem – dieser am wenigsten – hatten keinerlei Schwierigkeiten, bei dem Tempo mitzuhalten, das Fellirian vorlegte, und die anderen auch wohl kaum, aber es war leicht zu sehen, daß Schaeszendur jetzt sehr schnell ermüdete; sie hatte schon fast alle ihre Reserven aufgebraucht, um es so weit zu schaffen, wie sie bislang gekommen waren. Sie versuchte trotzdem mit aller Kraft, mitzuhalten und das Weiterkommen nicht zu verzögern, und dabei weinte oder beklagte sie sich nicht. Als Morlenden ihr aber von Zeit zu Zeit weiterhalf, konnte er sehen, wie sich ihr Mund bewegte, als spräche sie mit sich selbst. Er konnte weder Worte hören, noch konnte er ausmachen, was sie da sagen wollte, aber er wußte, daß sie aus eigener Kraft nicht mehr weit kommen würde.
Sie näherten sich ihrem unbekannten Ziel schneller, als man das zu Fuß für möglich gehalten hätte. Sie liefen durch Schatten, niedriges Gebüsch, vereinzelte kleine, niedrige Baumgruppen, Haine, Grüppchen von Schuppen; sie befanden sich jetzt in einer Gegend, die fast ausschließlich der Landwirtschaft vorbehalten war, und dann und wann kamen sie zu kleinen Landstücken und Feldern, die noch nicht völlig erschlossen waren oder vielleicht wieder in den Zustand der Wildnis zurückkehrten. Das Leuchten am Himmel, das von den Lichtern von Komplex zehn herrührte, wurde kaum merklich schwächer und näherte sich dem Grad von Helligkeit, wie man ihn aus dem Inneren des Reservats sehen konnte. Mit ihren grauen Winterüberhemden, ihren Umhängen und Kapuzen kamen sie praktisch der Unsichtbarkeit nahe, wenn ihre Bewegung sie nicht verriet.
Jetzt, da sie sich etwas verteilt hatten, schien Krisshantem von Zeit zu Zeit zu verschwinden und dann wieder aufzutauchen, wenn man ihn
Weitere Kostenlose Bücher