Listiger Freitag
ihn gestellt hatten.
Ganz zu schweigen davon, dass ein Ton aus dieser Pfeife reicht, damit Susi und Fred zur Salzsäule erstarren, dachte er.
Ugham salutierte vor dem Pfeifer, aber diese Ehrenbezeigung umfasste auch Arthur, Susi und Fred. Dann ging er schnell zu der Steinsäule und ergriff den Spiegel.
Im ersten Moment geschah nichts. Ughams Schultern entspannten sich etwas, er trat einen kleinen Schritt zurück, er schickte sich an, sich umzudrehen – und der Steinboden unter seinen Füßen knirschte und geriet in Bewegung, und dann war er nicht mehr da: ein Kreis von drei Metern Durchmesser, urplötzlich verschwunden in einem wirbelnden Nichtsstrudel.
Ugham starb im selben Augenblick. Ihm blieb keine Zeit zu schreien oder zu reagieren. Er löste sich auf der Stelle in reines finsteres Nichts auf.
Allen anderen blieben nur wenige Sekunden: Der Strudel gewann schnell an Umfang und fraß sich in den Stein.
Der Pfeifer reagierte als Erster. Mit seinen Pfeifen skizzierte er Stufen in die Luft und schuf einen Zugang zur Unwahrscheinlichen Treppe. Er sprang gerade noch auf die unterste Stufe, als der Boden unter ihm vernichtet wurde.
Die Übrigen wurden samt der bewusstlosen Pfeiferkinder von einem gewaltigen Schuppenschwanz aus dem Weg gefegt. Arthur sah sich über den Boden gezerrt, gleichzeitig schlug das Vermächtnis in seiner beeindruckendsten Größe die Außenmauer ein und brachte sie alle in Sicherheit.
Doch das verschaffte ihnen nur eine kurze Atempause. Der Strudel dehnte sich immer noch aus. Rings um Arthur warfen sich Vergoldete Jünglinge panisch in die Luft, während er selbst mühsam aufstand. Susi versuchte, Quecksilber hochzuheben, und Fred hatte die Arme um Zobelfell geschlungen und schlug wie verrückt mit den Flügeln.
»Der Schlüssel, Arthur!«, brüllte das Vermächtnis. »Benutze den Schlüssel! Das hier ist ein Durchbruch des Nichts!«
KAPITEL DREIUNDZWANZIG
Arthur balancierte mit gespreizten Flügeln am Rand des Gipfels und hob den Vierten Schlüssel. Dieser behielt seine harmlose Gestalt bei und fing an zu leuchten, sodass auch der Krokodilring strahlte, leider mehr golden als silbern.
Der Strudel dehnte sich in Arthurs Richtung aus. Fast der gesamte Gipfel war jetzt ein dunkles Nichts, und Arthur wusste instinktiv, dass sich der Durchbruch nicht nur horizontal ausbreitete, sondern auch nach unten in die Substanz des Hauses.
Er konzentrierte sich auf den Strudel und den Schlüssel und ließ vor seinem inneren Auge das Bild entstehen, wie der Berg eben noch ausgesehen hatte, als er an seiner Flanke emporgeflogen war.
»Sei, wie du warst!«, befahl er. »Das Haus wiederaufgebaut, das Nichts vertrieben!«
Der Schlüssel wurde warm, doch das Nichts breitete sich weiterhin aus, wenn auch langsamer.
Ich kann es nicht!, dachte Arthur, und plötzlich stieg Panik in ihm auf. Seine Konzentration ließ nach. Der Nichtsstrudel drehte sich wieder schneller und zerstörte ausnahmslos alles, während das finstere Zeug auf seine Füße zuschwappte. Der Vierte Schlüssel im Mittleren Haus ist nicht stark genug! Ich brauche den Fünften Schlüssel, und den habe ich nicht!
Du kannst es, das weißt du, hallte ein Gedanke durch seinen Kopf. Er wusste, dass Teil Fünf des Vermächtnisses zu ihm sprach, und auch bei dieser geistigen Fühlungnahme klang die Bestie ruhig und gelassen. Du bist nämlich Lord Arthur. Träger von Vier Schlüsseln, auch wenn du vielleicht nur einen bei dir hast. Denke sie dir alle in deiner Hand. Vereinigt werden sie mehr als genug Macht haben.
Arthur verzog vor Konzentration das Gesicht und stellte sich das Uhrzeigerschwert des Ersten Schlüssels vor, wie es schwer an seiner Seite hing, und das raue Gefühl der Panzerhandschuhe des Zweiten an seinen Händen, den Dreizack des Dritten in seinem Gürtel und den wuchtigen Marschallstab des Vierten in seiner starken rechten Hand.
»Hinweg!«, befahl Lord Arthur, und das Nichts war verschwunden, der Berggipfel war wieder da und war ganz blanker, glänzender Fels, bis auf einen Trümmerrand, der dem mächtigen Schwanzschlag des Vermächtnisses zu verdanken war.
Arthur blinzelte erstaunt und sah sich seine Hände an. Er trug tatsächlich die Panzerhandschuhe. Der Uhrzeiger hing an seiner Seite. Der Dreizack steckte in seinem Gürtel.
»Wie … wie hab ich das gemacht?«, flüsterte er.
»Mich darfst du nicht fragen!«, meinte Susi und landete neben ihm. »Schätze aber, Dame Primus wird sich ziemlich auf den Schlips
Weitere Kostenlose Bücher