Mayday
Randolf Hennings stand auf dem Deck O-7 der Aufbauten des Flugzeugträgers. Sein blauer Anzug hob sich auffällig von den beigen Tropenuniformen der Offiziere
und Mannschaften ab. Und die an seinem Revers befestigte orangerote Karte mit dem Aufdruck UNBESCHRÄNKTER ZUTRITT machte ihn nur noch verlegener.
Von seinem Standort auf der Aussichtsplattform in der siebten Etage konnte Hennings das gesamte Flugdeck der Nimitz überblicken. Aber er sah statt dessen immer wieder zu der verglasten Brücke hinüber, wo Kapitän z. S. Diehl in seinem Drehsessel saß und den Bordbetrieb überwachte. Diehl sprach eben mit Oberleutnant z. S. Thompson, dem Deckoffizier, und einem weiteren Oberleutnant, dessen Namen Hennings nicht kannte. Der Rudergänger stand aufmerksam am Ruder.
Der Betrieb an Deck war abgeflaut, seitdem die bei Tagesanbruch gestarteten Maschinen von ihrem Übungseinsatz zurückgekommen waren. Hennings zählte ein halbes Dutzend Flugzeuge auf der Steuerbordseite des Flugdecks. Ein Außenaufzug brachte die Maschinen nacheinander aufs Hangardeck hinunter. Auf der Wandtafel im Einsatzraum war an diesem 23. Juni lediglich noch ein Flugzeug verzeichnet: Navy 347. F-18. Pilot Lt. P. Matos. Startzeit 1027. Sondererprobung. Voraussichtl. Landezeit 1300.
Hennings war mit der Bezeichnung »Sondererprobung« nicht ganz einverstanden gewesen. Sie kam der Wahrheit zu nahe – und über die Wahrheit durfte nicht offen gesprochen werden. Ihm wäre es lieber gewesen, wenn als Flugauftrag »Sonderausbildung« angegeben worden wäre, weil das mehr nach einem Routineauftrag geklungen hätte.
Hennings wußte nur allzu gut, weshalb diese Erprobung geheim war, obwohl niemand mit ihm darüber gesprochen hatte. Die strikte Geheimhaltung hing mit dem kürzlich vom Kongreß verabschiedeten und vom Präsidenten unterzeichneten Vertrag zur Beschränkung taktischer Waffen zusammen. Dieses Abkommen verbot die Weiterentwicklung weitreichender taktischer Raketen.
Heute sollte eine modernisierte Phoenix erprobt werden – mit auf 500 Kilometer verdoppelter Reichweite und einer neuentwickelten Radarsteuerung. In dieser Form verstieß die LuftLuft-Rakete eindeutig gegen die Vertragsbestimmungen, aber falls sie wie erwartet funktionierte, konnte sie amerikanischen Piloten eine entscheidende Überlegenheit in Luftkämpfen verschaffen.
Ein junger Leutnant z. S. baute sich vor Hennings auf und legte die rechte Hand an den Mützenschirm. Der pensionierte Admiral warf einen Blick auf das Namensschild des Uniformierten. »Was gibt’s, Mr. Phillips?«
Der Leutnant ließ die Hand sinken. »Entschuldigung, Admiral. Commander Sloan läßt Sie bitten, zu ihm in Raum E-334 zu kommen.«
Hennings nickte. »Gut, gehen Sie bitte voraus.«
Hennings folgte dem jungen Offizier durch die Stahltür und die Treppe hinunter. Auf Deck O-2 bogen sie in einen langen grauen Korridor ab, der den Tausenden von Schiffskorridoren glich, durch die Hennings in seiner Dienstzeit gegangen war. In den Jahren seit seiner Versetzung in den Ruhestand hatte sich an Bord durch technische Neuerungen unglaublich viel verändert. Aber die funktionellen Bauformen von Kriegsschiffen waren auf beruhigende Weise gleichgeblieben. Trotzdem war Hennings sich insgeheim darüber im klaren, daß hier nichts mehr wie früher war. »Sind Sie schon einmal auf einem älteren Schiff gefahren, Mr. Phillips?«
Der Leutnant schüttelte den Kopf. »Nein, Sir. Die Nimitz ist mein erstes Schiff.«
»Können Sie sich vorstellen, wie heiß es in diesen Korridoren ohne Klimaanlage gewesen ist?«
»Ich kann’s mir denken, Sir.« Der junge Offizier blieb abrupt stehen und öffnete die Tür zu Raum E-334. Er war froh, seinen Auftrag ausgeführt zu haben, bevor der Alte ihm die Geschichte von hölzernen Schiffen und eisernen Männern erzählen konnte. »Admiral Hennings, Commander.«
Hennings betrat einen kleinen Raum, dessen graue Stahlwände fast hinter den vielen elektronischen Geräten verschwanden, die in ihm installiert waren. Die Tür schloß sich hinter ihm.
Vor einem Schaltpult saß ein Signalmaat. Commander James Sloan stand hinter ihm und sah ihm über die Schulter. Sloan hob den Kopf, als Hennings gemeldet wurde. »Hallo, Admiral. Haben Sie den Start gesehen?«
»Ja. Die F-18 ist startklar gemacht worden, als ich auf die Brücke gekommen bin. Sehr eindrucksvoll.«
»Ein richtiges Kraftpaket, was? Entschuldigen Sie mich einen Augenblick, Admiral.« Sloan beugte sich nach vorn und sprach
Weitere Kostenlose Bücher