Mix Guide
Milliarden US-Dollar. Dieser Verkauf wirbelte die weltweite Spirituosenindustrie gehörig durcheinander. Eine der großen auf dem deutschen Markt verbliebenen kanadischen Marken ist der Crown Royal.
Captain Collins
5 cl Canadian
Whisky
3 cl Zitronensaft
2 cl Zuckersirup
kaltes Sodawasser
Zitrone,
Cocktailkirsche
süßsaurer Nachmittagsdrink
Im Shaker mit Eis schütteln, in großes Becherglas auf Eiswürfel abgießen. Mit Sodawasser auffüllen. Halbe Zitronenscheibe, Cocktailkirsche dazugeben.
Manhattan
4 cl Canadian
Whisky
2 cl Vermouth
Rosso
2 Spritzer
Angostura
Cocktailkirsche
weltbekannter Before-Dinner-Drink
Im Rührglas mit Eiswürfeln gut verrühren und in ein vorgekühltes Cocktailglas abgießen. Eine Cocktailkirsche dazugeben.
Ward Eight
5 cl Canadian
Whisky
2 cl Zitronensaft
2 cl Orangensaft
1 cl Grenadine
Zitrone
ein milder Sour für den Nachmittag
Im Shaker mit Eiswürfeln schütteln und in ein Sourglas abgießen. Eine Zitronenscheibe dazugeben.
Wodka
D as russische Nationalgetränk Wodka (russisch = Wässerchen) hat seine Wurzeln in Polen, wo das Wort ursprünglich verschiedene als Heilmittel geltende Wässer bezeichnete. Den genauen Zeitpunkt der ersten alkoholischen Destillation kennt
man nicht. Sicher ist aber, dass die polnischen Brennereien im 17. Jahrhundert so florierten, dass ihr Holzbedarf einen empfindlichen Mangel an Brennholz für die Bevölkerung in den Städten verursachte. Früher wurde Wodka außerhalb von Russland und Polen kaum getrunken. Erst nach dem Ersten Weltkrieg begannen russische Emigranten mit einer noch relativ kleinen Wodkaproduktion außerhalb ihrer alten Heimat. Herstellung und Vertrieb beschränkten sich in Deutschland anfangs hauptsächlich auf Berlin. Das Wodkazeitalter begann für
die westliche Welt erst in den letzten 30 Jahren. Die EU-Bestimmungen besagen, dass Wodka aus Alkohol und/oder Korndestillat nach besonderen Verfahren und/oder mit geringen Zusätzen herzustellen ist, die die charakteristischen Merkmale des Wodkas zur Geltung bringen müssen, vor allem die Weichheit des Geschmacks. Mit den besonderen Verfahren sind die Techniken der Filterung gemeint, meist kommt die Holzkohlefilterung zum Einsatz.Als Rohstoff wird fast ausschließlich Getreide – meist Weizen – verwendet und nur selten Kartoffeln. Die Auswahl der Rohstoffe hat allerdings wenig Bedeutung, da sich beim mehrmaligen Brennen und Rektifizieren (= mehrfach aufeinander folgende Destillation) fast alle Geschmacksstoffe verlieren. Bei der Wodkaherstellung will man, anders als bei vielen Spirituosen, ein reines, weiches, neutral schmeckendes Produkt erzielen. Im letzten Arbeitsgang vor dem Abfüllen wird der Wodka mit Wasser auf Trinkstärke herabgesetzt. Seit 1989 ist ein Mindestalkoholgehalt von
37,5% vol vorgeschrieben, nicht selten ist der Wodka aber auch wesentlich stärker. Wodka wird außer in den Ländern mit langer Wodkatradition wie Polen und Russland auch in Skandinavien, Finnland, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Kanada und – in großem Umfang – in den USA produziert. Außer den wasserhellen, neutralen Wodkas gibt es auch aromatisierte Sorten. Ein Klassiker ist der Zubrowka oder Zubrovka. Dieser wird mit einem an der Grenze von Ostpolen mit Weißrussland und der Ukraine wachsendem Gras aromatisiert. Dieses von dem dort lebenden Wisent, einer in Polen »Zubr« genannten Büffelart, gern gefressene Mariengras ist kumarinhaltig und wird in Polen als Grashalm (siehe Grasovka) und in Russland als Auszug zugegeben. Dies verleiht dem Wodka ein Waldmeisteraroma und einen leicht grünlichen Farbton. Seit den 1990er Jahren werden aromatisierte Wodkas wie Citron, Peppar, Kurant (Johannisbeer) oder Vanille angeboten.
Der alte Dauerstreit zwischen Russland und Polen, welches Land den Wodka erfunden hat, wird immer unentschieden bleiben.
In der westlichen Welt setzte sich Wodka vor allem ab den 1960er Jahren durch. In den USA verdrängte er vielfach sogar den Gin.
Das kumarinhaltige Büffelgras verleiht dem Wodka ein waldmeisterähnliches Aroma und die hellgelbe bis bräunliche Farbe.
Bekannte Marken
Absolut Die schwedische Wodkamarke Absolut ist seit 1879 bekannt. Genau 100 Jahre später begann aufgrund einer äußerst erfolgreichen Werbekampagne der in diesem Ausmaß nie für möglich gehaltene kometenhafte Aufstieg einer Spirituosenmarke. Heute ist Absolut, mit über 100 Millionen jährlich verkauften Flaschen, nach Smirnoff die
Weitere Kostenlose Bücher