Morgenrötes Krieger
alten Erde. Chinesisch! Hat sich euer Volk diese Zeichen zum Vorbild genommen?“
„Ja, zum Teil. Das beste Beispiel ist die Sprache. Unsere Single-Sprache ist nach ihrem Vorbild aufgebaut, allerdings nur, was die phonetischen Einheiten anbetrifft. Syntax und Grammatik haben wir nicht übernommen. Jeder Wortstamm in der Single-Sprache hat drei Teile: Anfangskonsonant, Mittelvokal und Endkonsonant. Den Regeln gemäß hat jede Einheit vier Bedeutungen. Soweit die Entsprechungen. Für die Aussprache benutzen wir das Alt-Englisch, da wir früher in einem Land lebten, wo man diese Sprache gesprochen hat. Wir haben viel von ihren Grundprinzipien übernommen, jedoch unter Verwendung eines anderen Materials. Das sind somit die Unterschiede.“
Han wollte unterbrechen, aber Liszendir fuhr fort: „Vor allem haben wir ihren Gedanken der Veränderlichkeit und des steten Wechsels aufgegriffen. Sie wußten sehr gut über das Prinzip der Permutation Bescheid, auch darüber, daß alle Dinge vergänglich sind. Alles, was einen Anfang hat, muß vergehen, und alles, was existiert, muß sich verwandeln. Sie waren als Traditionalisten verschrien, aber ihre Kultur dauerte auf der Erde länger als jene, die an Steine, Metalle und die Illusion der Unvergänglichkeit glaubte. Wir hoffen, daß sie auch weiterhin fortbestehen wird.“
Han erhob sich, ging zur Kücheneinheit, programmierte sie und kam zurück. Dann sprachen sie über die Menschen. Han fühlte sich dabei im Nachteil, da ihm jenes Kontinuitätsbewußtsein mit den Vorfahren fehlte, das Liszendir in ganz ausgeprägter Form zu besitzen schien. Die Ler-Gesellschaft machte auf ihn einen statischen, altmodischen, primitiven und sippengebundenen Eindruck. Dennoch eigneten sie sich ohne große Mühe bestimmte Formen der Technologie an und schienen auch durch diese Neuerungen unter keinerlei kulturellen Erschütterungen gelitten zu haben. Als Gruppe zeigten sie nur wenig Veränderungen – sie waren bemerkenswert homogen; Ler von verschiedenen Planeten benutzten die gleiche Sprache und praktizierten dieselben Sozialstrukturen. Die Menschen dagegen waren inhomogen und divergent.
Was seine eigenen Vorfahren anbetraf, so reichte Hans Wissen nur bis zum Großvater seines Vaters zurück, der von irgendwoher nach Boomtown gekommen war und sich als Händler niedergelassen hatte. Darüber hinaus wußte er lediglich, daß der Urgroßvater vermutlich vom Planeten Thersing V stammte. Was und wo waren aber seine Familienangehörigen vordem? Aber das spielte jetzt wohl keine Rolle mehr.
Die Religion war ein weiteres Feld, wo es eine breite Kluft zwischen den beiden Vorstellungswelten gab. In der Hoffnung, dadurch die Ansichten der Ler aus ihr herauszulocken, beschrieb Han die menschlichen Praktiken auf diesem Gebiet in allen Einzelheiten. Wie üblich war die herrschende Klasse in der menschlichen Gesellschaft mehr oder weniger ungläubig und leistete zu jedem Kult, der gerade in Mode war, überschwengliche Lippenbekenntnisse. Die Handlungsweisen blieben dieselben – nur die Rechtfertigungen änderten sich. Und wie alles andere in der menschlichen Kultur sonst auch, so änderte sich die Religion ebenfalls unter den wechselnden Raum- und Zeitverhältnissen.
Von der Ler-Religion wußten die Menschen – falls es überhaupt eine gab – nur wenig oder gar nichts. Einige Gelehrte behaupteten, daß man diese oder jene Grundstruktur annähernd erkennen könne; aber bei näherer Betrachtung schienen sich all diese Theorien eher auf die Vorurteile der Autoren zu beziehen und weniger auf den eigentlichen Gegenstand. Auch Liszendir sperrte sich gegen dieses Thema, Han konnte keinerlei Einzelheiten aus ihr herausbekommen; jeder direkten Frage wich sie geschickt aus. Das einzige, was er von ihr erfahren konnte, bezog sich auf jene Schußwaffe, die sie in Efrems Wohnung gefunden hatten. Sie hatte eine regelrechte Abscheu davor; offensichtlich waren solche Schußwaffen für sie in einem rituellen Sinne unrein. Er erinnerte sich, daß sie nur mit größtem Widerwillen die Pistole angefaßt hatte; als er sie dazu befragte, war ihre Antwort äußerst mager und zurückhaltend. Sie erschauerte dabei und meinte fast traurig: „Kein Ler – vor allem kein Angehöriger der Karen-Gemeinschaft – würde ein derart widerwärtiges Ding auch nur berühren.“ Sie machte mit der linken Hand, auf der sich das Yin-Yang-Zeichen befand, eine seltsame Geste. Das war alles, was er aus ihr herauskriegen konnte.
Als sie
Weitere Kostenlose Bücher