Nach Hause schwimmen
alte Arzt hatte mit seiner Frau neun Kinder großgezogen, darunter fünf Söhne, und er nahm Conor kein Wort von der Geschichte mit dem Treppensturz ab. »Wenn du gefallen bist«, hatte er gesagt, »bin ich geflogen. Von Collooney bis hierher, wie ein Vögelchen.« Dann hatte er Moriarty eine Salbe gegen Prellungen und eine Handvoll Schmerztabletten gegeben und war nach Hause gefahren zu seiner Frau, die in einem warmen Bett auf ihn wartete. Moriarty hatte die Tabletten in den Medizinschrank gesperrt, Foley angewiesen, alle zwei Stunden nach den beiden Patienten zu sehen, und war dann mit Elizabeth ebenfalls nach Hause gefahren, um noch zu ein paar Stunden Schlaf zu kommen.
Jetzt lag Conor in dem Bett, das dem von Wilbur schräg gegenüber stand, und horchte auf den Atem des Jungen, der einmal sein Freund gewesen war. Die Tabletten begannen zu wirken. Ihre Inhaltsstoffe dockten an den richtigen Stellen seiner Nervenbahnen an, blockierten gezielt Impulse und legten sein Versandzentrum für Schmerzen lahm. Er lag auf dem Rücken und glitt mit den Fingern über jede einzelne Rippe, nur um sicherzugehen. Draußen drückte Licht durch die Dunkelheit wie Feuchtigkeit durch schweren Stoff. In seinem Kopf leierte eine simple Melodie. Er betastete seine Lippen. Für einen Spiegel hätte er aufs Frühstück und Mittagessen verzichtet. Er war nicht müde, nur erschöpft.
»Ich hab die gefragt, ob ich zur Beerdigung darf, aber sie haben’s nicht erlaubt.« Conors Stimme war wie die Deckenlampe, die unschlüssig und nervös angesprungen war, als O’Carroll ihn hergebracht hatte. Sie war wie Strom, nicht wie Licht, und floss schwankend in einer dunklen Bahn. »Ich hab denen gesagt, sie können zehn Bullen mitnehmen, um mich zu bewachen. Oder ich seh von Weitem zu, aus ’m Fenster von ’nem Polizeiwagen. Nichts zu machen.«
Eine Weile herrschte Stille. Wilbur atmete, ohne sich zu rühren. »War vielleicht besser so, wer weiß. Hätte nicht mal Blumen besorgen können. Wilde Margeriten, die hat Orla doch so gemocht.« Conor blicktean die Decke, das schillernde Rechteck, getüncht mit Mondschein. Als sie zur Leinwand wurde, drehte er den Kopf und sah zur Tür. »Hätt eh keinem in die Augen sehen können.«
Wilbur atmete aus, das Ächzen kam von alleine und ohne Absicht. Sein Zeh juckte.
»Wenn ich hier rauskomm, geh ich zum Grab und leg ihr die Blumen hin. Ich weiß ’ne Straße, da wachsen sträußeweise Margeriten. Zwischen Kies und ’nem Zaun wachsen die, Hunderte, man würd’s nicht glauben.« Conor spürte die Stellen, wo Elizabeth Moriarty die Salbe mit ihren Händen eingerieben, die Haut dabei fast nicht berührt hatte. Sie glühten.
Wilbur wedelte mit dem Fuß, um den Zeh zu kühlen.
»Deinem Großvater leg ich auch ’n paar hin. Wenn er sie nicht will, soll er sich beschweren.«
Wilbur gluckste, hielt den Atem an. Draußen verzog sich der Nebel.
»Dann geh ich weg. Irgendwohin, wo mich keiner kennt. Ich fahr mit dem Schiff, je größer das Meer, umso besser.«
Wilbur hustete.
»Wahrscheinlich heuer ich auf ’nem Frachter an. Da werd ich bezahlt und seh was von der Welt.«
Wilbur sah aus dem Fenster. Die Sonne strahlte den Mond an, und der gab von seiner Helligkeit der Erde ab, die Dinge leuchten ließ. Wilbur musste daran denken, dass manche der Sterne, deren Funkeln er sah, schon vor langer Zeit erloschen waren. Nichts war für die Unendlichkeit bestimmt, nicht einmal die Lebensspanne eines Planeten.
»Tasmanien«, sagte Wilbur.
Die Stille, die folgte, dauerte eine Ewigkeit.
»Mindanao«, sagte Conor endlich, und Licht schwebte in seiner Stimme.
Als Folge des Brandes würde die Bibliothek für mindestens zehn Tage geschlossen bleiben. Das bedeutete, dass den Jungen ein wichtiger Ort des Rückzugs genommen wurde, wozu auch immer jeder einzelne diese Momente nutzte. Zudem mussten alle ein paar Stunden damit verbringen, die schlammige Masse aus Löschwasser, verkohlten Büchern undTeppichfetzen vom ruinierten Parkett zu kratzen, Ruß von den Wänden und der Decke zu wischen und alles neu zu streichen. Die Movie Men radierten Wilbur von ihrer Mitgliederliste und schworen Rache.
Die Gang, deren geheime Gesetze Wilbur mit Füßen getreten hatte, würde ihn bestrafen. Conor hatte sich bei seinem nächtlichen Ausflug erwischen lassen, und man hatte ihm eine Lektion erteilt. Dass er jemanden gerettet und ein Feuer gelöscht hatte, war belanglos. Moriarty würde nicht nur in der Bibliothek aufräumen.
Weitere Kostenlose Bücher