Pern 10 - Die Renegaten von Pern
widerwillig eingestehen, daß sie sich nicht mehr auf diesen Rang berufen konnte und stolzierte aufgebracht davon.
Diese Drachenreiter! Führten sich auf, als habe man das Fest nur ihnen zu Gefallen veranstaltet. Die meisten waren von Mädchen umschwärmt, und den anderen lasen junge Burschen ehrfürchtig jedes Wort von den Lippen ab! Hinterhältiges Gesindel! Trotz ihrer Ernüchterung entging es Thella freilich nicht, daß zwischen den Reitern von Benden und denen der drei anderen Weyr ein Unterschied bestand. Die - wie hatte man sie noch genannt? Alte? -, die Alten zeigten das unverkennbar forsche Auftreten von Menschen, die von ihrer Bedeutung völlig überzeugt sind, während die Benden-Reiter ebenso deutlich eine beflissene, ja fast schüchterne Artigkeit an den Tag legten.
Keine der beiden Haltungen fand Thellas Billigung. Ohne die Unterstützung der Burgherren hätte der Weyr - die Weyr, verbesserte sie sich sofort, obwohl es ihr immer noch schwerfiel, an deren Wiederherstellung zu glauben - nicht weiterbestehen können.
Auf dem überdachten Platz wurde es allmählich stickig, aber während sie unter den in der Nähe der Feuergruben errichteten Baldachine ihr Mittagsmahl einnahm, wurden ihre Stiefel zum letzten Mal gewienert Der Gerbermeister drückte seinen Stempel auf das fertige Produkt, und sie bezahlte die zweite Hälfte des Preises. Man überreichte ihr die Stiefel ordentlich verpackt in einem groben Tuchbeutel, den sie sich zu ihren anderen Paketen über die Schulter hängte.
Während ihres Rundgangs hatte Thella Samen für spät reifendes Wurzelgemüse gekauft, die laut Garantie des zuständigen Saat-zuchtmeisters einen guten Ertrag bringen sollten. Auch Gewürze erstand sie, ein paar kleine Säckchen würden ihre Renner nicht allzu 73
sehr belasten, und bei der Zubereitung von wildem Wherfleisch würde man froh darum sein. Nun brannte die Mittagssonne auf das Zeltdach nieder, und darunter wurde es unangenehm heiß. Alles drängte zu den Ruhezonen, um dort die schlimmste Hitze abzuwarten.
Thella spielte mit dem Gedanken, das Fest zu verlassen, obwohl sie noch keine Arbeiter für ihre Festung angeworben hatte, aber zu dieser Tageszeit konnte sie sich unmöglich auf den Weg machen. So suchte sie sich ein Plätzchen im Westgang des Festzelts, legte sich ihre neuen Stiefel als Kissen unter den Kopf und machte es sich trotz ihrer Bedenken wegen aller möglichen Gefahren einigermaßen bequem. Der Anblick patrouillierender Wachen zum Schutz der Schläfer beruhigte sie, und sie nickte ein.
Sie erwachte, weil sie neben ihrer ausgestreckten Hand eine Bewegung spürte. Im letzten Planetenumlauf hatte sie gelernt, auf das leiseste Geräusch, sogar auf die fast lautlose Annäherung der Tunnelschlangen zu reagieren. Als sie die Augen aufschlug, sah sie dicht hinter sich eine kleine Gestalt, die sich, ein Messer in der schmutzigen Hand, über einen schlafenden Mann beugte und gerade nach seiner prallgefüllten Börse greifen wollte.
Wie dumm, einen Dieb derart in Versuchung zu führen, dachte sie. Im Nu hatte sie ihr eigenes Messer in der Hand und zielte auf den gebeugten. Die Klinge drang in den fleischigen Teil eines Schenkels ein, Thella hörte ein gedämpftes Zischen, und dann huschte die Gestalt davon und schlüpfte unter der Zeltbahn hindurch nach draußen. Sie warf einen Blick auf den Besitzer der Börse, der mit runden, weit aufgerissenen Augen ihre blutige Klinge fixierte.
»Sie sind wirklich flink«, sagte er, schob die Börse unter sein Hemd und ordnete seine Kleider so, daß die Ausbuchtung nicht zu sehen war. Sein Schulterknoten wies ihn als Herdenaufseher aus Igen aus.
»Das hätten Sie besser vor dem Einschlafen getan«, murrte Thella 74
und wischte ihr Messer am Umhang irgendeines Nachbarn blank.
Sie haßte es, aus tiefem Schlummer gerissen zu werden. Die Hitze lag wie eine erstickende Decke über dem Zelt, obwohl ein leichter Wind die Eingangsklappe bewegte. Hier würde sie nie wieder einschlafen können, und es war immer noch zu heiß, um an eine Rückkehr zu ihren Rennern auch nur zu denken.
»Ich hatte mich daraufgelegt, aber ich habe mich im Schlaf umgedreht«, gab der Herdenaufseher ebenso mürrisch zurück und fächelte sich mit einer Hand Luft zu. »So ein grüner Junge bin ich nun wieder nicht, glauben Sie mir. Ich habe mir einen Platz zwischen lauter anständigen Männern und Frauen gesucht«, quengelte er beleidigt weiter. »Sehen Sie sich den Wächter an, er ist im Stehen
Weitere Kostenlose Bücher