Perry Rhodan - 2555 - Kante des Untergangs
bis fast auf Augenhöhe mit dem
Pontifex, der segnend die Arme hob.
Von da an überschlugen sich die Ereignisse.
*
Die Teleportation war geglückt, hatte das Konzept jedoch sehr viel Kraft
gekostet. Rhodan ließ ihm Zeit, sich zu erholen.
Inzwischen kommunizierte er via Rafferfunk mit Curi Fecen. »Könnt ihr uns
anpeilen?«
»Ohne Schwierigkeiten. Ihr seid im dritthöchsten Turm, ziemlich weit oben,
kurz bevor er sich zur Spitze verschlankt.«
»Auffälligkeiten?«
»Im ringförmigen Gang, der die Basilika umgibt, sowie den Stockwerken
darunter orten wir zahlreiche technische Gerätschaften und ein beträchtliches Aufkommen an
konventioneller Energie.«
»Nichts Höherwertiges? Keine fünfdimensionalen Anwendungen?«
Gesine Pitzesch schaltete sich ein. »Hundertprozentig ausschließen kann ich
es nicht. Hie und da verzeichne ich merkwürdige Streuimpulse ... Aber falls sich irgendwo
Apparaturen verstecken, die auf hyperphysikalischer Basis arbeiten, sind sie desaktiviert oder
maximal im Ruhemodus.«
Lloyd/Tschubai stieß einen leisen Pfiff aus. »Da schau her. Ich hatte mir's
fast schon gedacht.«
Unter ihnen schwangen die Torflügel nach innen. Vier Frerin traten ein und
ließen sich sogleich auf die Kniegelenke niedersinken. Für Perry sah es ein wenig so aus, als
knickten die drei Beine einer Staffelei simultan nach außen.
»Was?«, fragte er.
»Der Pontifex. Ich kann seine Gedanken nicht lesen. Weil Tote gewöhnlich
nicht denken.«
»Er ist ... «
»Eine Mumie, ausgestopft mit allerlei Kybernetik. Im Übrigen wissen die
anderen Würdenträger darüber Bescheid. Einer bedient sogar die Fernsteuerung.«
»Trotzdem verneigen sie sich vor dem Leichnam?«
»Tot oder lebendig, der Pontifex ist der Pontifex. Außerdem handelt es sich
um eine Art Probe. - Lass uns näher heranfliegen.«
Sie schwebten hinab, Orcizu zwischen sich. Ihm war anzumerken, dass ihm
dieser sakrale Ort höchste Selbstbeherrschung abverlangte - aus seiner Geschichte heraus nur
allzu verständlich.
»Worüber redet ihr?«, kam schließlich die Frage, die Perry Rhodan befürchtet
hatte.
Er schaltete Translator und Außenlautsprecher zu, an denen der Helmfunk
normalerweise vorbeilief. Orcizu über die wahre Natur des Pontifex in Kenntnis zu setzen, brachte
ein gewisses Risiko mit sich.
»Bitte halte deine Gefühle im Zaum, mein Freund«, sagte er behutsam. »Auch
wenn es dir schwerfallen mag. Die Sache verhält sich folgendermaßen ... «
*
Orcizu lachte, vermochte gar nicht aufhören zu lachen. Tränen schossen aus
seinen Augen.
Als hätte es noch eines ultimaten Schwertstreichs bedurft, der das
Verbindungsband zu seiner Vergangenheit durchtrennte! Als habe etwas in ihm, ein letztes
Überbleibsel von Glaubenssehnsucht, insgeheim gehofft, den Pontifex im persönlichen Gespräch
eines Besseren belehren zu können.
Ihn - den »Unfehlbaren« - davon zu überzeugen, dass seine verderbte Klause
einen fatalen Fehler beging, wenn sie sich nicht mit Priroda verbündete, um gemeinsam das Ende
der Welt abzuwenden Als hätte trotz allem,
was
geschehen war, ernstlich eine Chance bestanden, an die Weisheit und Güte des
Pontifex zu appellieren.
Pontifex? Welcher Pontifex?
Die Mumie, eine mit chiroplastisch präpariertem Gewebe überzogene Marionette,
hub zu sprechen an. »Meine Lieben Kinder, Geschwiste Im Glauben! In Unseres Herrn Und Gottes
Anthuns, Des Allumfassenden, Namen Bin Ich Befugt, Frohe Botschaft Euch Zu Verlautbaren ... «
Die manieristische Satzbildung und überhebliche Redeweise, jedes einzelne
Wort zu betonen, als schriebe man es mit Kapitälchen, gab dem ehemaligen
Apostul den Rest. Aufbrüllend wie ein waidwundes Wildtier, mobilisierte
Orcizu all seine hypnotische Kraft und schmetterte sie der Generalvikarin entgegen.
Aber sie war vorbereitet.
Und schlug zurück.
*
Die Holos erloschen.
»Verbindung abgerissen«, meldete Leutnant Pitzesch.
»Warum?«, blaffte Curi.
Nur die Ruhe, schärfte er sich ein. Wir befinden uns in Unterzahl, jedoch in der Übermacht.
Die aus 27 eng aneinandergedrückten, bis zu 33 Meter dicken, sich im oberen
Drittel verjüngenden Türmen bestehende Kathedrale, die von den Einheimischen in maßloser
Untertreibung als »Klause« bezeichnet wurde, wimmelte vor Frerin. An zahlreichen Stellen der
schematischen Darstellung blinkten überdies in diesem Moment farbige Signalpunkte auf, zum
Zeichen, dass
Weitere Kostenlose Bücher