Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Perry Rhodan - Die Chronik - Band 3

Titel: Perry Rhodan - Die Chronik - Band 3 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hermann Urbanek
Vom Netzwerk:
vorbereitet werden. Paukenschlag: eine Invasion der Milchstraße durch die Hauri aus Hangay.
    Es kam anders.
    (Auszug aus: LKS, PERRY RHODAN-Heft 2503)

    Nachdem die Situation im sterbenden Universum Tarkan zur Zufriedenheit von Perry Rhodan und Co. gelöst ist, treten die Terraner die Rückkehr in die heimatliche Milchstraße an. Doch dabei kommt es im Zuge des Transfers des letzten Hangay-Viertels zu katastrophalen Begleiterscheinungen, die zur Folge haben, dass die Heimkehrer von den Wellen einer Schockfront in einem Stasisfeld festgehalten werden. Und als sie dieses verlassen, sind für sie nur ein paar Sekunden vergangen, im restlichen Universum aber fast siebenhundert Jahre. Große Veränderungen haben sich in dieser Zeit vollzogen, es gab im Gefolge der Galaxienüberführung Katastrophen und Kriege in der Lokalen Gruppe. Was mit den Menschen von Terra und den anderen Zivilisationen der Galaxis geschehen ist, weiß niemand. Denn die Milchstraße ist Sperrgebiet, eingehüllt in einen undurchdringlichen Wall, den zu durchbrechen noch niemand geschafft hat. Und in einem Sektor außerhalb des Sperrgebiets Milchstraße finden die Heimkehrer die BASIS, das mächtige Fernraumschiff der Terraner, in Hunderttausende Einzelteile zerlegt vor. Die Aufgabe, vor der Perry Rhodan und die Mitglieder der Expeditionsflotte stehen, ist klar: Das Geheimnis der fremden Macht zu lüften, die die Milchstraße fest in ihrem Griff hat.

    Gegen den Wall

    Der unbekannte Gegner, der die Milchstraße gegen jedes Eindringen von außen abgeschottet hat, scheint übermächtig. Die Terraner unter Perry Rhodan brauchen dementsprechend lange, um dieses Hindernis, den Chronopuls-Wall, zu überwinden.

    Erinnerungen eines Mitarbeiters: Cantaro – Gegen den Wall – Teil 1 – Von Arndt Ellmer

    In seinem Arbeitspapier zu Band 1400 schreibt Horst Hoffmann: »Die hier skizzierte Idee sollte ursprünglich zu Band 1500 eingebracht werden … Mit der Wiedererstehung ESTARTUS wird ein hyperphysikalischer Schock ausgelöst, der Perry Rhodan, Atlan, Bull und wenige Getreue (Aktivatorträger & Normale) um ca. 5000 Jahre in die Zukunft verschlägt … Es gibt auf lange Sicht keine Rückkehr in die alte Zeit. Die Serien-Normalzeit ist jetzt.
    Diese Leute begeben sich unter dem Kommando Perrys auf die Suche nach der Milchstraße und der Erde oder gründen Kolonien. Alle anderen sind ›out‹. Von Kosmokraten, Kosmonukleotiden, Moralischem Kode ist vorerst keine Rede mehr.
    Perry & Co. finden nach einer Odyssee die Milchstraße, doch diese ist unbegehbar. Durch einen hyperenergetischen Schirm total abgeriegelt. Scouts, die in sie einzudringen versuchen (Experimente mit neuen Feldern und Antrieben), kommen nicht oder tot oder wahnsinnig zurück. Dann berichten sie von unsagbarem Grauen, das in der Milchstraße herrscht.
    Perry versucht, in Andromeda, Pinwheel, Magellan usw. Aufklärung und Verbündete zu gewinnen. Überall Entsetzen bei der Erwähnung der Milchstraße. Etwas ungemein Schreckliches muss sich dort zugetragen haben …«
    Aus den 5000 Jahren Zeitsprung wurden bekanntlich 695 Jahre im Stasisfeld.
    (…) Vieles an Detailideen kam bei der damaligen Konferenz zusammen, vieles musste von den beiden Exposé-Autoren Kurt Mahr und Ernst Vlcek über Nacht aus dem Hut gezaubert werden.
    Eine Fülle von Eindrücken begleitet den Start des Zyklus. Die Unüberwindlichkeit des hyperenergetischen Schirms – die Exposé-Factory hat ihn konkretisiert und einen Chronopuls-Wall daraus gemacht – zeigt sich an der Zeitdauer, bis sich erste Erfolge beim Eindringen in die Milchstraße abzeichnen. Mehr als 30 Bände vergehen. Darin spiegelt sich die Macht des Gegners, der sich in der Milchstraße etabliert hat.
    Gucky erlebt den Tod des Eremiten von Satrang mit. Es handelt sich um Geoffry Abel Waringer, dem die Herrscher der Milchstraße den Zell­aktivator gestohlen haben. Und zum ersten Mal ist von den Schwarzen Sternenstraßen die Rede; über ihre Funktionsweise gibt der Zyklus zu einem späteren Zeitpunkt Aufschluss. Wir erfahren, wie es aktuell in M 87 aussieht. Das Verschwinden der Haluter wird thematisiert, und in Band 1426 begegnet Rhodan dem ersten Cantaro.
    Interessant für den Chronisten wie den Leser: Zunächst hieß dieses Wesen in den Exposés Baarshol. Aber angesichts der Namensähnlichkeit mit einem Politiker namens Barschel, der im Jahr zuvor in der Badewanne eines Genfer Hotels tot aufgefunden worden war, entschloss sich die Redaktion, den Namen

Weitere Kostenlose Bücher