Perry Rhodan - Die Chronik - Band 3
Peter Grieses gilt es auch noch zu berichtigen: Zwar kehrte Hans Kneifel nicht mehr als Teamautor zur Hauptserie zurück, im neuen Jahrtausend steuerte er aber als Gastautor acht neue Romane zur PERRY RHODAN-Serie bei.
Das Risszeichnungs-Experiment
1987 hatte der Fan Armin Preisendörfer als Fanzineprojekt den »NATHAN Risszeichnungsband« herausgegeben, mit zehn bislang unbekannten Risszeichnungen zum Thema »Terranische Technik«, vor allem zur Mondpositronik NATHAN. Dieses Fanzine im Format Din A4 quer fiel auch Klaus N. Frick in die Hände. Und was dann geschah, das schilderte KNF, damals ein Mitglied des EX-PRESS-Teams, in seinem Vorwort zur Neuauflage 1988:
»Sie halten mit diesem Risszeichnungsband ein Experiment in Ihren Händen – die Zusammenarbeit eines professionellen Buchverlags mit engagierten PERRY RHODAN- und Science Fiction-Fans. Um den besonderen Charakter dieses Experiments hervorzuheben, wird der Risszeichnungsband NATHAN nicht im freien Handel erhältlich sein. Nur Abonnenten der PERRY RHODAN-Hardcover-Reihe erhalten den Band, der sicher bald eine Sammlerrarität sein wird: Die niedrige Auflage und die nummerierten Einzelbände garantieren dies.
Der EX-PRESS Verlag versteht dies als einen Beitrag zur Förderung von Fan-Aktivitäten und Ansporn für kreative Leser – gleichzeitig ist der Risszeichnungsband auch, wie wir finden, ein attraktives Geschenk.
Natürlich sind die Zeichnungen nicht professionell, es handelt sich um Arbeiten von PERRY RHODAN-Fans, die in der Freizeit ausgeführt wurden – nach der Schule oder nach der Arbeit. Dieses Engagement soll besonders gelobt werden – nehmen Sie die Zeichnungen als Amateur-Arbeiten.
Doch wie kam es eigentlich zu der Zusammenarbeit zwischen Armin Preisendörfer und Achim Kopfmüller einerseits und dem EX-PRESS Verlag andererseits?
›Angefangen hat alles mit einer Idee von Achim Kopfmüller‹, berichtet Armin Preisendörfer. Bereits im Sommer 1986 wollte Achim eine Zeichnung von verschiedenen Risszeichnern erstellen lassen. ›Daraus entwickelte sich nach und nach die Idee zu einer Zusammenstellung verschiedener Risszeichnungen von einer Anlage. Was lag näher als NATHAN, der sich für so etwas geradezu anbietet? Da auch in den PERRY RHODAN-Romanen nur sehr wenige Zeichnungen von NATHAN zu finden waren, entschlossen wir uns, einen Band über dieses Thema anzufertigen.‹ Die beiden sammelten Material, das von verschiedenen Zeichnern geliefert wurde. Im Sommer 1987 war es so weit: Armin Preisendörfer machte sich daran, den Risszeichnungsband zusammenzustellen.
Heraus kam ein Fanzine, das in einer Auflage von hundert Exemplaren an andere Fans verkauft und verteilt wurde. Eines dieser Exemplare fand seinen Weg zu den Mitarbeitern des EX-PRESS-Teams. Die Idee, den neuen Hardcover-Abonnenten ein interessantes Geschenk zu bieten, war da – was also lag näher, als den Neu-Abonnenten ein PERRY RHODAN-orientiertes Fan-Produkt in guter Aufmachung und Gestaltung zu bescheren?
Das Ergebnis liegt Ihnen vor. Wir haben es geringfügig bearbeitet und aktualisiert – auch in Hinblick auf besseren Satz und Layout, was den Fan-Herausgebern natürlich nicht so leicht gefallen war.
Zu den Arbeiten im Band äußert sich Achim Kopfmüller: ›Dem einen oder anderen wird die unterschiedliche Ausführung der Arbeiten auffallen. Dies war von Anfang an beabsichtigt. Denn erst diese Unterschiede machen einen Band wie diesen lebendig, ohne dass er schnell eintönig und monoton wird. Am Anfang war auch geplant, dass jeder Zeichner nur eine Zeichnung liefern sollte. Diese Idee wurde fallengelassen, als wir merkten, dass sich nicht sehr viele Zeichner meldeten.‹«
Der Cantaro-Zyklus startet
Mitte Juni kam der »Tarkan«-Zyklus zum Abschluss, und am 20. Juni 1986 erschien der PERRY RHODAN-Jubiläumsband 1400 und läutete ein neues Kapitel in der Geschichte der Menschheit ein. Er wurde eingeschweißt und mit einem Reprint von PERRY RHODAN-Band 1 ausgeliefert und begann mit einem Knalleffekt, den wohl keiner der Leser erwartet hatte – mit einem Zeitsprung, der Perry Rhodan und seine Gefährten vor neue Herausforderungen stellte. Und er brachte die Serie wieder zu ihren Wurzeln zurück. Arndt Ellmer im Rückblick zum Start des Zyklus in der 5. Auflage:
Erinnerungen eines Mitarbeiters: Cantaro – Die überraschende Wende? – Teil 1 – Von Arndt Ellmer
Mit einem Zeitverlust von 695 Jahren kehrt Perry Rhodan in Band 1400 mit der Tarkan-Flotte in den
Weitere Kostenlose Bücher