Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Perry Rhodan - Die Chronik - Band 3

Titel: Perry Rhodan - Die Chronik - Band 3 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hermann Urbanek
Vom Netzwerk:
selten mit humoristischer Grundtendenz. 1970 lernte Vlcek auf dem WorldCon in Heidelberg PERRY RHODAN- und ATLAN-Exposéautor K.H. Scheer kennen, dem er sein Interesse an einer Mitarbeit bekundete. Scheer schickte ihm daraufhin ein Probeexposé, das er nach Vorlage von 30 Probeseiten fertigschreiben durfte und das ihm die Aufnahme ins Autorenteam von ATLAN brachte; es war dies ATLAN-Band 22 »Der Marsch durch die Unterwelt«. Im Jahr darauf wurde er auch Teammitglied bei PERRY RHODAN, wo er mit Band 509 »Die Banditen von Terrania« seinen Einstieg feierte. Von diesem Zeitpunkt an bis zu seinem freiwilligen Ausstieg aus dem Team Anfang 2004 mit Band 2231 »Der Klang des Lebens« war er als Autor regelmäßig mit neuen Romanen in der Hauptserie vertreten.
    Anfang der 70er Jahre erlebte die Fantasy einen Boom, und auch die Horror-Literatur erlebte eine neue Blütezeit. Vlcek entwickelte gemeinsam mit seinem Freund und Schriftstellerkollegen Kurt Luif die zunächst auf zehn Bände konzipierte Serie DÄMONENKILLER und schrieb auch an der Fantasy-Heftserie DRAGON mit. Der Erfolg der in Pabels VAMPIR-Reihe erscheinenden DÄMONENKILLER-Romane war so groß, dass diese mit Band 18 ausgegliedert wurden und als eigenständige wöchentliche Serie weiterliefen. Hier konnte Vlcek erstmals sein Talent als Weltenschöpfer unter Beweis stellen, und er nutzte die ihm gebotene Chance mit der Schaffung eines eigenständigen DÄMONENKILLER-Universums, das auch in die Vergangenheit hineinreichte. Als die Serie wegen Indizierung durch die Bundesprüfstelle mit Band 143 vom Markt genommen werden musste, versuchten er und Luif mit einem ähnlichen Konzept eine Nachfolgeserie aufzubauen, doch dem HEXENHAMMER blieb ein ähnlicher Erfolg versagt. Mit dem Ende des DÄMONENKILLER auch im Taschenbuch waren auch Vlceks Aktivitäten im Horror-Bereich vorerst beendet. Vlcek, der wegen Überlastung 1974 aus dem ATLAN-Team ausgeschieden war, erlitt im Januar 1977 einen Skiunfall, der Komplikationen nach sich zog und längere Krankenhausaufenthalte und eine rund sechsmonatige Zwangspause zur Folge hatte. Im Krankenhaus entwickelte er das Konzept für die auf acht Bände konzipierte STERNENSAGA, von der von 1978 bis 1980 vorerst nur sechs Romane erschienen; der abschließende Doppelband wurde gemeinsam mit einer Neuauflage der schon erschienenen Teile 2008 in drei Bänden in Uschi Zietschs Fabylon Verlag veröffentlicht.
    1980 wurde Vlcek mit der Exposégestaltung der Fantasy-Serie MYTHOR beauftragt, für die er die Treatments der Hefte 21 bis 180 verfasste. Als Willi Voltz im Frühjahr 1984 verstarb, wurde Ernst Vlcek gemeinsam mit Rainer Zubeil alias Thomas Ziegler mit der Exposé­redaktion von PERRY RHODAN betraut. Diese Zusammenarbeit dauerte bis Band 1249, danach trennte sich der Verlag von Thomas Ziegler und ersetzte ihn durch Kurt Mahr, der die Geschicke der großen deutschen Serie bis Band 1556 gemeinsam mit dem Österreicher lenkte, bevor er sich aus gesundheitlichen Gründen aus der Exposéredaktion zurückzog. Einige Zeit übernahm Arndt Ellmer einige der für die Exposéerstellung notwenigen Arbeiten, dann wurde Robert Feldhoff mehr und mehr zu Vlceks rechter Hand und schließlich Co-Expokrat. Diese sehr arbeitsintensive Tätigkeit machte es Vlcek nahezu unmöglich, darüber hinaus noch andere eigene Projekte zu verfolgen. Sowohl aus gesundheitlichen Gründen als auch, um sich noch einigen davon widmen zu können, gab er auf dem WeltCon 2000 in der Rheingoldhalle in Mainz seinen Abschied aus der Expo-Factory mit Band 1999 bekannt. Seit Heft 1211 war er – teilweise mit wechselnden Partnern – für die Exposés verantwortlich gewesen, was einen einsamen Rekord darstellt. Noch einen weiteren Rekord lieferte Vlcek bei PERRY RHODAN: Als einziger Autor verfasste er vier Romane hintereinander, und zwar die Bände 939 bis 942. Als Autor blieb Vlcek der Serie noch vier Jahre lang erhalten, bevor er auch hier offiziell seinen Abschied nahm.
    Nach seinem Ausstieg verfasste er noch einige Kurzgeschichten und engagierte sich bei den Buchreihen DORIAN HUNTER und COCO ZAMIS, mit denen beim Zaubermond Verlag die DÄMONENKILLER-Saga neu aufgelegt und mit neuen Romanen fortgeschrieben wurde, und zu denen er Exposés und Romane beisteuerte. Zuletzt erschienen bei Fabylon ein Roman zum von Uschi Zietsch konzipierten Science Fantasy-Zyklus SUNQUEST sowie der abschließende Band der STERNENSAGA. Da er am 22. April 2008 frühmorgens in seiner Wohnung in Brunn

Weitere Kostenlose Bücher