Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Projektmanagement & Business Coaching

Projektmanagement & Business Coaching

Titel: Projektmanagement & Business Coaching Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Annette Kunow
Vom Netzwerk:
Zielen im Rahmen einer Zielvereinbarung /2.1/. S.M.A.R.T. ist ein Akronym
für „ S pecific M easurable A ccepted R ealistic T imely“. Es kann so übersetzt werden.
    - S Spezifisch: Ziele müssen eindeutig definiert
sein. Nicht vage, sondern so präzise wie möglich.
    - M Messbar: Ziele müssen messbar sein
(Messbarkeitskriterien).
    - A Ausführbar (erreichbar): Ziele müssen von den
Empfängern akzeptiert werden/ sein. Aber sie müssen auch angemessen, attraktiv
oder anspruchsvoll /2.2/sein.
    - R Realistisch: Ziele müssen möglich sein.
    - T Terminierbar: Zu jedem Ziel gehört eine klare
Terminvorgabe, bis wann es erreicht sein muss.
    Ein Ziel ist nur dann S.M.A.R.T., wenn es diese fünf
Bedingungen erfüllt.
    Ein Projekt zeichnet sich im Allgemeinen durch eine gewisse
Komplexität aus. Dieser Begriff ist allerdings subjektiv bewertbar. Heute
gewinnen auch kleinere, weniger komplexe Projekte an Bedeutung.
    Unter Projektmanagement werden alle Führungsaufgaben, Führungsorganisation, -techniken und -mittel für die Abwicklung eines Projektes
verstanden. Der Begriff "Projektmanagement" wird eindeutig definiert,
wenn Führung als Steuerung der verschiedenen Einzelaktivitäten in einem Projekt
auf die Projektziele hin verstanden wird.
    So wird das Projektmanagement zum umfassenden
Führungskonzept, das durch einzelne Führungstechniken und -hilfen unterstützt
werden kann. Diese Führungstechniken und -werkzeuge werden im Folgenden als
Business Coaching bezeichnet und ausführlich beschrieben.
    Zum Management grenzt sich das Projektmanagement in zwei Punkten grundsätzlich ab:
    - Das Projektmanagement beschränkt sich auf eine klar
umrissene Zeitdauer, während die Planung einer Firmenorganisation meist davon
ausgeht, zeitlich unbegrenzt zu bestehen.
    - Projekte benötigen Ressourcen häufig nur auf Teilzeitbasis
oder in bestimmten Zeiträumen, während permanente Organisationen versuchen,
ihre Ressourcen voll über das ganze Arbeitsjahr oder den Abschreibungszeitraum
auszulasten.
    Aus dem zweiten Punkt ergeben sich oft Konflikte im Unternehmen oder zwischen verschiedenen Abteilungen: häufig gelingt es den Projektleitern nur durch großes Verhandlungsgeschick, dem Projekt die notwendigen Ressourcen, zum Beispiel die fähigsten
Mitarbeiter einer Abteilung, zur Verfügung zu stellen.
    In den letzten Jahren gewinnt das "Projektorientierte
Unternehmen" immer mehr an Bedeutung. In ihm wird nicht nur die Produktion
von Leistungen für den Kunden oder den Markt als Projekt organisiert, sondern
das Projektmanagement wird auch als Mittel des technischen und organisatorischen
Wandels im Unternehmen selbst genutzt.
    Wegen des starken Wettbewerbsdrucks werden heute in vielen Unternehmen die Abläufe so umstrukturiert (zum Beispiel Reengineering oder Umorganisationen), dass ohne Projektmanagement die Gleichzeitigkeit der Abläufe nicht mehr zu bewältigen
wären (Bild 2.1). So kommt dem Projektmanagement eine noch größere Bedeutung
zu.

    Bild 2.1 Abläufe im Simultanious
Engineering

2.2 Der Lebenszyklus eines Projektes
    Jedes Projekt durchläuft einen vorhersehbaren, in vier
Phasen unterteilten Lebenszyklus, der dem Projektleiter in jeder Phase sehr
unterschiedliche Fähigkeiten abverlangt:
    - 1. Phase: Konzept und Definition des Projektes
    - 2. Phase: Planung des Projektes
    - 3. Phase: Durchführung des Planes
    - 4. Phase: Abschluss und Bewertung des Projektes
    Diese einzelnen Phasen werden im
Folgenden ausführlich erläutert.
    Im Folgenden können Sie sich selbst von Ihren Fähigkeiten
als Projektleiter überzeugen und ein von Ihnen durchgeführtes Projekt noch
einmal durcharbeiten und anschließend bewerten.
    Erinnern Sie sich an ein Projekt, das Sie in den vergangenen
zwei oder drei Monaten abgeschlossen haben. Es könnte ein Wochenendprojekt zu
Hause oder ein berufliches Projekt gewesen sein.
    Beantworten Sie in Bezug auf Ihr eigenes Projekt folgende Fragen
    - Wann hatten Sie die erste Idee für dieses Projekt?
    - Wie viel Zeit verging und wie viele Schritte unternahmen Sie
zwischen der ersten Idee und einem klaren Konzept?
    - Wie nahmen Sie die Planung in Angriff?
    - Entschieden Sie, welches Werkzeug, welche Geräte und
Materialien Sie brauchen würden und woher diese zu beziehen sind?
    - Planten Sie zusätzliche Hilfe für den Fall ein, dass das
Projekt für Sie alleine nicht zu bewältigen sein würde?
    - Ging alles nach Plan, als das Projekt im Gang war?
    - Blieben Sie im Budgetrahmen?
    - Wurden Sie

Weitere Kostenlose Bücher