Reise ohne Wiederkehr
Deutschland aus den Jahren 1940–1945
, 3., durchges. und erw. Aufl., Frankfurt am Main 2001 (1945), S. 11–13, hier S. 11.
47
Vgl. Marie Luise Knott, Nachwort der Herausgeberin, in: Hannah Arendt,
Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Monde sicher. Beiträge für die deutsch-jüdische Emigrantenzeitung „Aufbau“ 1941–1945
, hg. von Marie Luise Knott, München, Zürich 2000, S. 187–221, hier S. 195–201.
48
Vgl. ebd., S. 202–214.
49
Jürgen Wertheimer, Hannah Arendt, in: Marianne Hassler und Jürgen Wertheimer (Hg.),
Der Exodus aus Nazideutschland und die Folgen. Jüdische Wissenschaftler im Exil
, Tübingen 1997, S. 325–341, hier S. 330.
50
Kyung-Boon Lee,
Musik und Literatur im Exil. Hanns Eislers dodekaphone Exilkantaten
, New York u. a. 2001, S. 21 f.
51
Vgl. ebd., S. 173.
52
Theodor W. Adorno und Hanns Eisler,
Komposition für den Film
, Frankfurt am Main 1976 (1969), S. 108.
53
„Ehe aber mit einer wirklich exponierten, meisterlich komponierten und dramaturgisch durchkonstruierten Musik ein Versuch großen Maßstabs innerhalb der großen Industrie und ihres Verteilungsapparats […] gemacht wird, ist die Behauptung vom unkommerziellen Charakter anständiger und avancierter Musik im Film eine leere Phrase, die einzig Bequemlichkeit, Schlamperei, das Nichtskönnen der Privilegierten und den abscheulichen Kult des Durchschnittlichen deckt.“ Adorno/Eisler,
Komposition
, S. 134.
54
Claudia Albert, „Das schwierige Handwerk des Hoffens“. Hanns Eislers „Hollywoods Liederbuch“, Stuttgart 1991, zitiert in: Lee,
Musik und Literatur im Exil
, S. 9.
55
Thomas Phleps, „[...] ich kann mir gar nicht vorstellen etwas Schöneres“. Das Exilschaffen Hanns Eislers, in: Hanns-Werner Heister, Claudia Maurer Zenck und Peter Petersen (Hg.),
Musik im Exil. Folgen des Nazismus für die internationale Musikkultur
, Frankfurt am Main 1993, S. 474–511, hier S. 503 f.
56
Vgl. Hartmut Mehringer, Sozialdemokraten, in:
Handbuch der deutschsprachigen Emigration
, S. 475–493; Politisches Exil und
|137| Widerstand aus dem Exil. Einleitung, in: ebd., S. 469–474, hier S. 473 f.
57
Häntzschel, Geschlechtsspezifische Aspekte, in:
Handbuch der deutschsprachigen Emigration
, S. 109.
58
Ernst Reuter an Thomas Mann, 17. März 1943, abgedruckt in: Ernst Reuter,
Schriften und Reden
, bearbeitet von Hans J. Reichhardt, Band 2, Berlin 1973, S. 520–525, hier S. 525.
59
Thomas Mann an Ernst Reuter, 29. April 1944, abgedruckt in: Ebd., S. 558–560, hier S. 559.
60
David E. Barclay,
Schaut auf diese Stadt. Der unbekannte Ernst Reuter
, Berlin 2000, S. 180.
61
Thomas Mann, Vorwort [zur ersten Ausgabe], 15. September 1942, abgedruckt in: Mann,
Deutsche Hörer!
, S. 7–9, hier S. 7.
62
Thomas Mann an Ernst Reuter, 24. Juni 1943, abgedruckt in: Reuter,
Reden und Schriften
, Band 2, S. 530–532, hier S. 531.
63
Thomas Mann, Februar 1942, abgedruckt in: Mann,
Deutsche Hörer!
, S. 52–55, hier S. 53.
64
Thomas Mann, 27. September 1942, abgedruckt in: Ebd., S. 75–77, hier S. 77.
65
Vgl. Thomas Mann, 14. Januar 1945, abgedruckt in: Ebd., S. 132–134.
Rückkehr in die alte Heimat?
1
Zitiert in: Armin Hermann, Der Papst der Physik verlässt die Alte Welt. Einsteins Emigration, in: Hassler/Wertheimer (Hg.),
Der Exodus aus Nazideutschland
, S. 19–31, hier S. 29.
2
Marita Krauss,
Heimkehr in ein fremdes Land. Geschichte der Remigration nach 1945
, München 2001, S. 49.
3
Alfred Döblin an Hermann Kesten, 30. Dezember 1945, abgedruckt in: Kesten (Hg.),
Deutsche Literatur im Exil
, S. 259–260, hier S. 259.
4
Ernst Reuter an Martin Wagner, 7. Januar 1946, abgedruckt in: Reuter,
Schriften und Reden
, Band 2, S. 614–618, hier S. 616.
5
Arnold Brecht an Ferdinand Friedensburg, 14. November 1946, abgedruckt in: Corinna R. Unger, Wissenschaftlicher und politischer Berater der US-Regierung im und nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Claus-Dieter Krohn und Corinna R. Unger (Hg.),
Arnold Brecht, 1884– 1977. Demokratischer Beamter und politischer Wissenschaftler in Berlin und New York
, Stuttgart 2006, S. 129–150, hier S. 139.
6
Thomas Mann, 8. November 1945, abgedruckt in: Mann,
Deutsche Hörer!
, S. 152–156, hier S. 152 f.
7
Vgl. Mehringer, Sozialdemokraten, in:
Handbuch der deutschsprachigen Emigration
, S. 489.
8
Im Original: „Our children are American children. They have spent all their formative years in this country and if we go back to Germany they would
Weitere Kostenlose Bücher