Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Rosenmörder (German Edition)

Rosenmörder (German Edition)

Titel: Rosenmörder (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hannsdieter Loy
Vom Netzwerk:
Freitag vom Dienst nach Hause kam, auf seinem Parkplatz vor dem Haus
geparkt. » RUS« stand auf dem Aufkleber neben der
Rosenheimer Nummer am Heck. Wütend hatte Ottakring den Porsche anderswo geparkt.
    Am Samstag hatte er den Besitzer zur Rede gestellt. »Würden Sie sich
bitte zukünftig einen anderen Parkplatz suchen?« Bestimmt, aber freundlich
hatte er das gesagt. Bloß nicht fremdenfeindlich erscheinen.
    Der andere verschränkte die Arme vor der Brust. Eine stiernackige
Gestalt in einem Trainingsanzug aus blauem Nylon, silbergrauen Sneakers und
einem ovalen, bartlosen Gesicht. Kalt und feindselig, so hatte Ottakring ihn
nachher beschrieben, als er Lola den Vorfall schilderte. Kalt, feindselig und
brutal. Geruch von altem Schweiß. Eine schroffe, scharfe Stimme.
    »Du wirst bald den Abgang machen«, sagte der Russe mit hartem
Zungenschlag und machte ungeniert die Bewegung des Kehledurchschneidens. »Wenn
du so weitermachst.« Das war gestern gewesen.
    Nun stand Ottakring vor seinem geschundenen Porsche und schaute
hinüber zum Russenhaus. Er war Polizist genug, um zu wissen, dass er im Moment
nichts unternehmen konnte. Dem Jungen hinterherrennen? Nein, bestimmt nicht.
Herr Huber rieb die Schnauze an seiner Kniekehle.
    »Was ist, Schatz?« Lola hatte das Küchenfenster geöffnet. Sie setzte
Kaffee auf. »Fehlt dir was?«
    Immer noch musste sich Ottakring an den Anblick gewöhnen. Seine
schöne Lola wieder mit der Klappe überm Auge. Ihre Augeninfektion hatte als
geheilt gegolten. Dann war sie aufs Neue ausgebrochen und hatte sie arg
mitgenommen. Doch Lola wäre nicht Lola, wäre sie nicht felsenfest überzeugt
davon, dass sich die Krankheit endgültig verziehen würde.
    Ottakring wischte die kleinen Tropfen ab, die sich über seiner Lippe
gebildet hatten. »Ja«, sagte er. »Beweise. Beweise fehlen mir.«
    In der Nacht von Sonntag auf Montag, den 21. September,
wurden sie gegen zwei Uhr von Musik geweckt. Mehr noch, sie schreckten hoch,
als bebte die Erde. Die Wolken hatten sich an den Horizont verzogen, und der
Mond stand hell und hoch am Himmel. Wie ein Unwetter toste der Lärm
beängstigend durch den ganzen Hochriesweg. Hallte von den Häuserwänden wie ein
Hurrikan und schrie eine unermessliche Drohung hinaus. Ottakring wusste sofort:
Es war nicht nur Lärm. Das war Musik. Musik? Eine Weile klang es wie ein
wütendes Kampflied. Dann verebbte das aufgebrachte Toben zu einem Klagegesang.
    »Schostakowitsch«, flüsterte Lola schlaftrunken.
    Denn nun klang es ein wenig wie die Jazzsuiten des russischen
Komponisten. Und mischte sich später mit einer Gigantenversion eines
Zithersolos. Dann wieder trampelte ein Elefant über die schwarzen Tasten eines
Klaviers. Kein Takt und keine Melodie wiederholten sich. Es war wie eine aus
allen Fugen geratene Sinfonie.
    Herr Huber winselte wie im Gewitter.
    Ottakring schlüpfte aus dem Bett und setzte sich auf dem Balkon der
Wucht der Musik aus. Das Russenhaus war hell beleuchtet. Tanzende Schatten
hinter Fenstern.
    Lola schmiegte sich eng an ihn. »Sollen wir uns quälen lassen?«,
sagte sie.
    »Besser als ein Presslufthammer mitten in der Nacht«, sagte er.
»Oder Fluglärm.« Er lächelte. Doch sein Lächeln wirkte verzweifelt und gequält
im Schein des spärlichen Lichts.
    Jemand musste die Polizei gerufen haben. Doch als der Streifenwagen
ohne Sirene und mit Blaulicht vor dem Haus stand, war alles dunkel drüben. Kein
Mucks kam aus dem Russenhaus. Als wären sie gewarnt worden.
    »Jooooe! Ooottakriiiing!«
    Lolas Stimme. Hatte sie eine Leiche im Garten entdeckt?
    Es war keine Leiche.
    Es war eine mobile Beschallungsanlage. Ein Verstärker mit
angeschlossenem CD -Spieler und zwei Lautsprechern. Die
Geräte waren auf dem Rasen zwischen den Thujen und der Zypresse in Ottakrings
Garten platziert. Der Balken auf dem Einsatzfahrzeug tauchte die Szene abwechselnd
in alarmblaues und nachtschwarzes Licht.
    »Hier. Die CD «, rief ein Polizist.
    »Abspielen«, sagte Ottakring laut.
    »Abspielen? Jetzt?«
    »Abspielen, sag ich! Nur leiser stellen.«
    Die aufsteigende Wut würgte ihn. Seine Augen schossen Blitze auf den
Beamten mit dem Meerschweinchengesicht ab.
    »Verdammt!«, brüllte Ottakring. Er holte aus und drosch auf die
unschuldige Zypresse ein.
    »Mitnehmen, das Ding!«, befahl er. »Untersuchen!«
    Dass alle vier Reifen des Porsche aufgeschlitzt worden
waren, bemerkte Ottakring erst, als er Montag früh zum Dienst fahren wollte. Es
musste sich in der kurzen Zeitspanne

Weitere Kostenlose Bücher