Sämtliche Dramen
angegeben. Ja, Mensch, ich habe mit einer Rotte von Küfern Brüderschaft gemacht und kann sie alle bei ihren Taufnamen nennen, als: Thomas, Fritz und Franz. Sie setzen schon ihre Seligkeit daran, daß ich, obschon nur Prinz von Wales, der König der Höflichkeit bin, und sagen mir gerade heraus, ich sei kein stolzer Hans, wie Falstaff, sondern ein Korinthier, ein lustiger Bursch, ein guter Junge. – wahrhaftig, so nennen sie mich, und wenn ich König von England bin, so sollen alle wackre Bursche in Eastcheap mir zu Befehl stehn. Tüchtig trinken heißt bei ihnen sich rot schminken, und wenn Ihr beim Schlucken Atem holt, so rufen sie: »frisch!« und ermahnen Euch, keine Umstände zu machen. Kurz, ich habe es in einer Viertelstunde so weit gebracht, daß ich lebenslang mit jedem Kesselflicker in seiner eignen Sprache trinken kann. Ich sage dir, Eduard, du hast viel Ehre eingebüßt, daß du nicht mit mir in dieser Aktion gewesen bist. Aber, süßer Eduard, – und um diesen Namen zu versüßen, geb’ ich dir dies Pfennigstütchen voll Zucker, das mir eben ein Unterkellner in die Hand drückte; einer, der in seinem Leben kein andres Englisch gesprochen hat als: »acht Schilling und sechs Pfennige«; und: »Ihr seid willkommen«, mit dem gellenden Zusatze: »Gleich, Herr! gleich! Eine Flasche Muskat im Halben Monde angekreidet!« oder dergleichen. – Aber, Eduard, um die Zeit hinzubringen, bis Falstaff kommt, geh, bitt’ ich dich, in eine Nebenstube, während ich meinen kleinen Küfer befrage, zu welchem Ende er mir den Zucker gegeben hat, und laß die ganze Zeit nicht ab, »Franz« zu rufen, damit er nichts als »Gleich!« vorbringen kann. Tritt beiseit, und ich will dir den Hergang zeigen.
Poins
. Franz!
Prinz Heinrich
. Meisterhaft!
Poins
. Franz! Ab.
Franz kommt.
Franz
. Gleich, Herr! gleich! Sieh zu, was sie im »Granatapfel« wollen, Ralf!
Prinz Heinrich
. Komm her, Franz!
Franz
. Gnädiger Herr?
Prinz Heinrich
. Wie lange mußt du noch dienen, Franz?
Franz
. Meiner Treu, fünf Jahre, und so lange, bis –
Poins
drinnen. Franz!
Franz
. Gleich, Herr! gleich!
Prinz Heinrich
. Fünf Jahre? Wahrhaftig, eine lange Mietszeit, um mit zinnernen Kannen zu klimpern. Aber, Franz, hättest du wohl das Herz, gegen deinen Kontrakt die Memme zu spielen, die Beine auf die Schultern zu nehmen und ihm durchzugehen?
Franz
. Du meine Zeit, Herr! Ich will auf alle Bücher in England schwören, ich könnte es übers Herz bringen –
Poins
drinnen. Franz!
Franz
. Gleich, Herr! gleich!
Prinz Heinrich
. Wie alt bist du, Franz?
Franz
. Laßt mich sehen: Auf nächsten Michaelis werde ich –
Poins
drinnen. Franz!
Franz
. Gleich, Herr! – Ich bitte Euch, wartet ein bißchen, gnädiger Herr!
Prinz Heinrich
. Aber höre nur, Franz: der Zucker, den du mir gabst – es war für einen Pfennig, nicht wahr?
Franz
. Lieber Herr, ich wollte, es wäre für zweie gewesen.
Prinz Heinrich
. Ich will dir tausend Pfund dafür geben, fodre, wann du willst, und du sollst sie haben.
Poins
drinnen. Franz!
Franz
. Gleich! Gleich!
Prinz Heinrich
. Gleich, Franz? Nein, Franz; aber morgen, Franz; oder auf den Donnerstag, Franz, oder wahrhaftig, Franz, wann du willst. Aber, Franz –
Franz
. Gnädiger Herr? –
Prinz Heinrich
. Bestöhlest du mir wohl den mit dem ledernen Wams, krystallnen Knöpfen, gestutztem Kopf, agatnen Ringen, schwarzen Strümpfen, zwirnenen Kniegürteln, spanischem Tabaksbeutel –
Franz
. Lieber Gott, Herr, wen meint Ihr?
Prinz Heinrich
. Nun, so geht Euch kein Getränk über den braunen Muskat; denn seht, Franz, Euer weißes leinenes Kamisol wird schmutzig werden: in der Barbarei, mein Freund, kann es nicht so weit kommen.
Franz
. Wie, Herr?
Poins
drinnen. Franz!
Prinz Heinrich
. Fort, du Schurke! Hörst du sie nicht rufen?
Hier rufen ihn beide, der Küfer steht verwirrt und weiß nicht, wohin er gehen soll. Der Kellner kommt.
Kellner
. Was? Stehst du still und hörst solch ein Rufen? Sieh nach den Gästen drinnen! Franz ab. Gnädiger Herr, der alte Sir John und noch ein halb Dutzend andre sind vor der Tür: soll ich sie hereinlassen?
Prinz Heinrich
. Laß sie ein Weilchen stehn, und dann mach’ die Tür auf! – Poins!
Poins
. Gleich, Herr! gleich!
Prinz Heinrich
. Höre: Falstaff und die übrigen Diebe sind vor der Tür. Sollen wir uns lustig machen?
Poins
. So lustig wie Heimchen, mein Junge. Aber wie geschickt habt Ihr die Partie Spaß mit dem Küfer gespielt! Aber was soll nun
Weitere Kostenlose Bücher