Sämtliche Dramen
alle Memmen! – Laßt die da reden: wenn sie mehr oder weniger als die Wahrheit sagen, so sind sie Spitzbuben und Kinder der Finsternis.
Prinz Heinrich
. Redet, Leute! Wie war’s?
Gadshill
. Wir viere fielen ein Dutzend an, –
Falstaff
. Sechzehn wenigstens.
Gadshill
. Und banden sie.
Peto
. Nein, nein, gebunden wurden sie nicht.
Falstaff
. Ja, du Schelm, sie wurden gebunden, alle, bis auf den letzten Mann, sonst will ich ein Jude sein, ein rechter Erzjude.
Gadshill
. Wie wir dabei waren zu teilen, fielen uns sechs bis sieben frische Leute an –
Falstaff
. Und banden die andern los, und dann kamen die übrigen.
Prinz Heinrich
. Was? Fochtet Ihr mit allen?
Falstaff
. Alle? Ich weiß nicht, was Ihr alle nennt, aber wenn ich nicht mit ein funfzigen gefochten habe, so will ich ein Bündel Radiese sein. Wenn ihrer nicht zwei- bis dreiundfunfzig über den armen alten Hans her waren, so bin ich keine zweibeinige Kreatur.
Poins
. Gott gebe, daß Ihr keinen davon ermordet habt!
Falstaff
. Ja, da hilft nun kein Beten mehr. Ich habe zweien die Freude versalzen; zweien, das weiß ich, habe ich ihr Teil gegeben; zwei Schelmen in steifleinenen Kleidern. Ich will dir was sagen, Heinz, – wenn ich dir eine Lüge sage, so spei’ mir ins Gesicht, nenne mich ein Pferd! Du kennst meine alte Parade: so lag ich, und so führte ich meine Klinge. Nun dringen vier Schelme in Steifleinen auf mich ein, –
Prinz Heinrich
. Was, viere? Eben jetzt sagtest du ja nur zwei.
Falstaff
. Viere, Heinz, ich sagte viere.
Poins
. Ja, ja, er hat viere gesagt.
Falstaff
. Diese viere kamen alle in einer Reihe und taten zusammen einen Ausfall auf mich. Ich machte nicht viel Umstände, sondern fing ihre sieben Spitzen mit meiner Tartsche auf, – so.
Prinz Heinrich
. Sieben? Soeben waren ihrer ja nur vier.
Falstaff
. In Steifleinen.
Poins
. Ja, viere in steifleinenen Kleidern.
Falstaff
. Sieben, bei diesem Degengriff, oder ich will ein Schelm sein.
Prinz Heinrich
. Ich bitte dich, laß ihn nur, wir werden ihrer gleich noch mehr kriegen.
Falstaff
. Hörst du auch, Heinz?
Prinz Heinrich
. Ja, ich merke mir’s auch, Hans.
Falstaff
. Das tu’ nur; es ist des Aufhorchens schon wert. Diese neun in Steifleinen, wovon ich dir sagte, –
Prinz Heinrich
. Also wieder zwei mehr.
Falstaff
. Da ich sie in der Mitte aus einander gesprengt hatte –
Poins
. So fielen ihnen die Hosen herunter.
Falstaff
. So fingen sie an zu weichen. Ich war aber dicht hinter ihnen drein, mit Hand und Fuß, und wie der Wind gab ich sieben von den eilfen ihr Teil.
Prinz Heinrich
. O entsetzlich! Eilf steifleinene Kerle aus zweien!
Falstaff
. Wie ich dabei war, führte der Teufel drei abscheuliche Spitzbuben in hellgrünen Röcken her, die mich von hinten anfielen; – denn es war so dunkel, daß man nicht die Hand vor Augen sehen konnte.
Prinz Heinrich
. Diese Lügen sind wie der Vater, der sie erzeugt, groß und breit, wie Berge, offenbar, handgreiflich. Ei, du grützköpfiger Wanst! du vernagelter Tropf! du verwetterter, schmutziger, fettiger Talgklumpen, –
Falstaff
. Nun, bist du toll? Bist du toll? Was wahr ist, ist doch wahr.
Prinz Heinrich
. Ei, wie konntest du die Kerle in hellgrünen Röcken erkennen, wenn es so dunkel war, daß man die Hand nicht vor Augen sehen konnte? Komm, gib uns deine Gründe an: wie erklärst du das?
Poins
. Eure Gründe, Hans, Eure Gründe!
Falstaff
. Was? Mit Gewalt? Wär’ ich auch auf der Wippe oder allen Foltern in der Welt, so ließe ich mir’s nicht mit Gewalt abnötigen. Mit Gewalt Gründe angeben! Wenn Gründe so gemein wären wie Brombeeren, so sollte mir doch keiner mit Gewalt einen Grund abnötigen, nein!
Prinz Heinrich
. Ich will dieser Sünde nicht länger schuldig sein. Diese vollblütige Memme, dieser Bettdrücker, dieser Pferderückenbrecher, dieser (riesenmäßige) Fleischberg, –
Falstaff
. Fort mit dir, du Hungerbild, du Aalhaut, du getrocknete Rinderzunge, du Ochsenziemer, du Stockfisch, – o hätt’ ich nur Odem, zu nennen, was dir gleicht! – du Schneiderelle, du Degen(scheide, du Bogen)futteral, du erbärmliches Rapier, –
Prinz Heinrich
. Gut, hol’ ein Weilchen Odem, und dann geh wieder dran, und wenn du dich in schlechten Vergleichungen erschöpft hast, so höre nur dies!
Poins
. Merk’ auf, Hans!
Prinz Heinrich
. Wir zweie sahen euch viere über viere herfallen; ihr bandet sie und machtet euch ihres Gutes Meister. – Nun merkt auf, wie eine ganz simple Geschichte euch zu
Weitere Kostenlose Bücher