Sämtliche Dramen
Eduard, wo sind unsre Verkleidungen?
Poins
. Hier, dicht bei an; versteckt Euch!
Prinz Heinrich und Poins ab.
Falstaff
. Nun, meine Freunde! Wer das Glück hat, führt die Braut heim; – jeder tue das Seinige!
Reisende kommen.
Erster Reisender
. Kommt, Nachbar, der Junge soll unsre Pferde den Berg hinunter führen: wir wollen ein Weilchen gehn und uns die Füße vertreten.
Die Räuber
. Halt!
Die Reisenden
. Ach, Herr Jesus!
Falstaff
. Schlagt zu! Macht sie nieder! Brecht den Buben die Hälse! Ei, das unnütze Schmarotzer- Pack! Die Speckfresser! Sie hassen uns junges Volk. Nieder mit ihnen! Rupft sie!
Erster Reisender
. Oh, wir sind ruinierte Leute! Ruiniert mit Kind und Kindeskind!
Falstaff
. An den Galgen, ihr dickbäuchigen Schufte! Seid ihr ruiniert? Nein, ihr fetten Schnauzen! Hättet ihr nur das Eurige bei euch! Fort, ihr Schweinebraten, fort! Was Hundsfötter? Junge Leute müssen auch leben. Ihr seid Obergeschworne, nicht wahr? Wir wollen euch unterschwören, meiner Treu!
Falstaff und die übrigen ab, indem sie die Reisenden vor sich hintreiben.
Prinz Heinrich und Poins kommen verkleidet zurück.
Prinz Heinrich
. Die Diebe haben die ehrlichen Leute gebunden: wenn wir beiden nun die Diebe berauben könnten und uns lustig nach London aufmachen, es wäre eine Komödie auf eine Woche, was zu lachen auf einen Monat, und ein guter Spaß auf immer.
Poins
. Tretet beiseit’, ich höre sie kommen!
Die Räuber kommen zurück.
Falstaff
. Nun, meine Freunde, laßt uns teilen, und dann zu Pferde, ehe es Tag wird! Und wenn der Prinz und Poins nicht zwei ausgemachte Memmen sind, so ist keine Gerechtigkeit auf Erden mehr. Der Poins hat nicht mehr Herz im Leibe als eine wilde Ente.
Prinz Heinrich
hervorstürzend. Euer Geld!
Poins
. Spitzbuben!
Während sie im Teilen begriffen sind, fallen der Prinz und Poins über sie her. Nach einigen Stößen laufen Falstaff und die übrigen davon und lassen ihre Beute zurück.
Prinz Heinrich
.
Mit leichter Müh’ erobert! Nun zu Pferd!
Die Diebe sind zerstreut und so besessen
Von Furcht, daß sie sich nicht zu treffen wagen:
Ein jeder hält den Freund für einen Häscher.
Fort, lieber Eduard! Falstaff schwitzt sich tot
Und spickt die magre Erde, wo er geht;
Wär’s nicht zum Lachen, ich bedauert’ ihn.
Poins
.
Wie der Schuft brüllte!
Ab.
¶
Dritte Szene
Warkworth. Ein Zimmer in der Burg.
Percy kommt mit einem Brief in der Hand.
Percy
. – »Allein was mich selbst betrifft, ich könnte es wohl zufrieden sein, mich dabei zu finden, in Betracht der Liebe, die ich zu Eurem Hause trage.« Er könnte es zufrieden sein; warum ist er es denn nicht? In Betracht der Liebe, die er zu unserm Hause trägt, – er zeigt dadurch, daß er seine eigne Scheure lieber hat als unser Haus. Laßt mich weiter sehn: »Das Unternehmen, das Ihr vorhabt, ist gefährlich.« – Ja, das ist gewiß: ’s ist gefährlich, den Schnupfen zu kriegen, zu schlafen, zu trinken; aber ich sage Euch, Mylord Narr, aus der Nessel Gefahr pflücken wir die Blume Sicherheit. »Das Unternehmen, das Ihr vorhabt, ist gefährlich; die Freunde, die Ihr genannt, ungewiß; die Zeit selbst unpaßlich; und Euer ganzer Anschlag zu leicht für das Gegengewicht eines so großen Widerstandes.« Meint Ihr? meint Ihr? So meine ich wiederum, Ihr seid ein einfältiger feiger Knecht, und Ihr lügt. Welch ein Einfaltspinsel! Bei Gott, unser Anschlag ist so gut, als je einer gemacht ward; unsre Freunde treu und standhaft; ein guter Anschlag, gute Freunde und die beste Erwartung; ein trefflicher Anschlag, sehr gute Freunde! Was ist das für ein frostig gesinnter Bursch? Lobt doch Seine Hochwürden von York unsern Anschlag und die ganze Anordnung des Unternehmens. Blitz! wenn ich jetzt bei dem Schurken wäre, so könnte ich ihm mit seiner Frauen Fächer den Kopf einschlagen. Ist nicht mein Vater, mein Oheim und ich selbst dabei? Lord Edmund Mortimer, der Erzbischof von York und Owen Glendower? Ist nicht endlich der Douglas dabei? Habe ich nicht Briefe von allen, daß sie mich am Neunten des nächsten Monats bewaffnet treffen wollen? Und sind nicht einige von ihnen schon ausgerückt? Was ist das für ein ungläubiger Schurke? Ein Heide! Ha, ihr sollt nun sehen, aus wahrer, aufrichtiger Furcht und Engherzigkeit wird er zum Könige gehn und ihm alle unsre Anstalten vorlegen. Oh, ich könnte mich zerteilen und mir Maulschellen geben, daß ich einen solchen Milchbrei zu einer so ehrenvollen Unternehmung habe bewegen
Weitere Kostenlose Bücher