Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Sämtliche Dramen

Sämtliche Dramen

Titel: Sämtliche Dramen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: William Shakespeare
Vom Netzwerk:
leugne dir den Maior ab; willst du mich dem Sheriff ableugnen, gut; wo nicht, so laß ihn herein! Wenn ich mich auf einem Karre nicht eben so gut ausnehme als ein andrer, so hol’ der Teufel meine Erziehung! Ich hoffe, daß ich eben so geschwind als ein andrer mit einem Strick zu erdrosseln bin.
    Prinz Heinrich
. Geh, versteck’ dich hinter die Tapete, – die übrigen müssen hinaufgehn. Nun, meine Herrn, ein redlich Gesicht und ein gut Gewissen!
    Falstaff
. Beides habe ich gehabt, aber damit ist es aus, und darum verstecke ich mich.
    Prinz Heinrich
.
    Ruft den Sheriff herein!
    Alle ab, außer dem Prinzen und Poins. Der Sheriff und ein Kärrner kommen.
    Nun, Meister Sheriff, was ist Eu’r Begehren?
    Sheriff
.
    Zuerst Verzeihung, Herr! Ein Auflauf hat
    Gewisse Leut’ in dieses Haus verfolgt.
    Prinz Heinrich
.
    Was sind’s für Leute?
    Sheriff
.
    Der ein’ ist wohl bekannt, mein gnäd’ger Herr,
    Ein starker fetter Mann.
    Kärrner
.
    So fett wie Butter.
    Prinz Heinrich
.
    Der Mann, Ihr könnt mir glauben, ist nicht hier,
    Ich brauche selbst ihn eben in Geschäften.
    Und, Sheriff, ich verpfände dir mein Wort,
    Daß ich ihn morgen mittag schicken will,
    Dir Rechenschaft zu geben oder jedem
    Für alles, was man ihm zur Last gelegt;
    Und wenn ich bitten darf, verlaßt das Haus!
    Sheriff
.
    Das will ich, gnäd’ger Herr. Zwei Herrn verloren
    Bei dieser Räuberei dreihundert Mark.
    Prinz Heinrich
.
    Es kann wohl sein; hat er die zwei beraubt,
    So soll er Rede stehn; und so, lebt wohl!
    Sheriff
. Gute Nacht, mein gnäd’ger Herr!
    Prinz Heinrich
. Ich denk’, es ist schon guten Morgen: nicht?
    Sheriff
. Ja, gnäd’ger Herr; ich glaub’, es ist zwei Uhr. Ab.
    Prinz Heinrich
. Der ölichte Schlingel ist so bekannt wie die Paulskirche. – Geh, ruf’ ihn heraus!
    Poins
. Falstaff! – Fest eingeschlafen hinter der Tapete, und schnarcht wie ein Pferd.
    Prinz Heinrich
. Hör’ nur, wie schwer er Atem holt. Suche seine Taschen durch!
    Poins sucht.
    Was hast du gefunden?
    Poins
. Nichts als Papiere, gnädiger Herr.
    Prinz Heinrich
. Laßt uns sehen, was es ist: lies sie!
    Poins
.
    »Item, ein Kapaun 2 Schilling 2 Pfennig
    »Item, Brühe – – – 4 Pf.
    »Item, Sekt, zwei Maß 5 Sch. 8 Pf.
    »Item, Sardellen und Sekt nach dem Abendessen 2 Sch. 6 Pf.
    »Item, Brot – – – 1 / 2 Pf.
    Prinz Heinrich
. Oh, ungeheuer! Nur für einen halben Pfennig Brot zu dieser unbilligen Menge Sekt! – Was du sonst noch gefunden hast, bewahre auf, wir wollen es bei beßrer Weile lesen. Laß ihn da schlafen, bis es Tag wird. Ich will früh morgens an den Hof; wir müssen alle in den Krieg, und du sollst einen ehrenvollen Platz haben. Diesem fetten Schlingel schaffe ich eine Stelle zu Fuß, und ich weiß, ein Marsch von ein hundert Fuß wird sein Tod sein. Das Geld soll reichlich wieder erstattet werden. Triff mich morgen bei Zeiten; und somit guten Morgen, Poins!
    Poins
. Guten Morgen, bester Herr!
    Alle ab.
    ¶

DRITTER AUFZUG
Erste Szene
    Zimmer zu Bangor.
    Percy, Worcester, Mortimer und Glendower treten auf.
    Mortimer
.
    Die Freunde sind gewiß, schön die Versprechen,
    Und unser Anfang günst’ger Hoffnung voll.
    Percy
.
    Lord Mortimer und Vetter Glendower,
    Wollt ihr euch setzen?
    Und Oheim Worcester, – Hol’s die Pest! Die Karte
    Vergaß ich mitzubringen.
    Glendower
.
    Nein, hier ist sie.
    Sitzt, Vetter Percy, – sitzt, lieber Vetter Heißsporn;
    Denn jedesmal, daß Lancaster Euch nennt
    Bei diesem Namen, wird er bleich, und mit
    Verhaltnem Seufzer wünscht er Euch im Himmel.
    Percy
.
    Und in der Hölle Euch, so oft er hört
    Von Owen Glendower sprechen.
    Glendower
.
    Ich tadl’ ihn nicht: als ich zur Welt kam, war
    Des Himmels Stirn voll feuriger Gestalten
    Und Fackelbrand; zur Stunde der Geburt
    Erzitterte der Erde Bau und Gründung
    Wie eine Memme.
    Percy
.
    Ei, sie hätt’s auch getan
    Zur selben Zeit, hätt’ Eurer Mutter Katze nur
    Gekitzt, wenn Ihr auch nie geboren wär’t.
    Glendower
.
    Die Erde, sag’ ich, bebt’, als ich zur Welt kam.
    Percy
.
    Und ich sag’, die Erde dachte nicht wie ich,
    Wofern Ihr denkt, sie bebt’ aus Furcht vor Euch.
    Glendower
.
    Der Himmel stand in Feu’r, die Erde wankte.
    Percy
.
    Oh, dann hat sie geschwankt, weil sie den Himmel
    In Feuer sah, nicht bang vor der Geburt.
    Die krankende Natur bricht oftmal aus
    In fremde Gärungen; die schwangre Erde
    Ist mit ’ner Art von Kolik oft geplagt,
    Durch Einschließung des ungestümen Windes
    In ihrem Schoß, der, nach Befreiung

Weitere Kostenlose Bücher