Sämtliche Dramen
strebend,
Altmutter Erde ruckt, und niederwirft
Kirchtürm’ und moos’ge Burgen. Zu der Zeit
Hat unsre Mutter Erde, davon leidend,
Krankhaft gebebt.
Glendower
.
Vetter, nicht viele dürften
So durch den Sinn mir fahren. Laßt mich Euch
Noch einmal sagen: als ich zur Welt kam, war
Des Himmels Stirn voll feuriger Gestalten.
Die Geißen rannten vom Gebirg’, die Herden
Schrien seltsam ins erschrockne Feld hinein.
Dies tat als außerordentlich mich kund;
Und meines Lebens ganzer Hergang zeigt,
Ich sei nicht von der Zahl gemeiner Menschen.
Wo lebt der Mensch wohl, von der See umfaßt,
Die zürnend tobt um England, Schottland, Wales,
Der mich belehrt und mich darf Schüler nennen?
Und bringt mir einen, den ein Weib gebar,
Der in der Kunst mühsamer Bahn mir folgt
Und Schritt mir hält in tiefer Nachforschung.
Percy
.
Ich denke, niemand spricht wohl besser Wäl’sch.
Ich will zur Mahlzeit.
Mortimer
.
Still, Vetter Percy, denn Ihr macht ihn toll.
Glendower
.
Ich rufe Geister aus der wüsten Tiefe.
Percy
.
Ei ja, das kann ich auch, das kann ein jeder.
Doch kommen sie, wenn Ihr nach ihnen ruft?
Glendower
.
Ich kann Euch lehren, Vetter, selbst den Teufel
Zu meistern.
Percy
.
Und ich, Freund, kann Euch lehren, sein zu spotten
Durch Wahrheit: redet wahr und lacht des Teufels!
Habt Ihr ihn Macht zu rufen, bringt ihn her,
Ich schwör’, ich habe Macht, ihn wegzuspotten.
Oh, lebenslang sprecht wahr und lacht des Teufels!
Mortimer
.
Kommt! kommt!
Nicht mehr dies unersprießliche Geschwätz!
Glendower
.
Dreimal maß Heinrich Bolingbroke sich schon
Mit meiner Macht; dreimal vom Rand des Wye
Und kies’gen Severn sandt’ ich so ihn heim,
Daß unbemäntelt seine Niederlage.
Percy
.
Was? ohne Mantel lag er auf der Erde?
Ins Teufels Namen, und er kriegt kein Fieber?
Glendower
.
Seht hier die Karte: soll’n wir unser Recht
Nun dreifach teilen, unserm Bund gemäß?
Mortimer
.
Der Erzdechant hat schon es eingeteilt
In drei Quartiere, völlig gleich gemessen:
England, vom Trent und Severn bis hieher
Im Süd und Ost, ist mir zum Teil bestimmt.
Was westlich, Wales jenseit des Severn Ufer
Und all das reiche Land in dem Bezirk,
Für Owen Glendower; Euch, mein lieber Vetter,
Der Überrest, was nordwärts liegt vom Trent.
Auch der Vertrag ist dreifach aufgesetzt,
Und wenn wir wechselseitig ihn besiegelt,
Was diese Nacht sich noch verrichten läßt,
So ziehn wir, Vetter Percy, Ihr und ich
Und Euer Oheim Worcester, morgen aus,
Um Euren Vater und die schott’sche Macht,
Wie abgered’t, zu Shrewsbury zu treffen.
Mein Vater Glendower ist noch nicht bereit,
Auch haben wir die nächsten vierzehn Tage
Nicht seine Hülfe nötig; –
Zu Glendower
– in der Zeit
Könnt Ihr zusammen schon berufen haben
Vasallen, Freund’ und Herrn der Nachbarschart.
Glendower
.
Ein kürzrer Zeitraum bringt mich zu euch, Herrn,
Und dann geleit’ ich eure Frau’n zu euch.
Jetzt müßt ihr ohne Abschied fort euch schleichen,
Denn eine Sündflut gibt’s von Tränen sonst,
Wenn ihr und eure Weiber scheiden sollt.
Percy
.
Mich dünkt, mein Anteil nördlich hier von Burton
Ist euren beiden nicht an Größe gleich.
Seht, wie der Fluß mir da herein sich schlängelt
Und schneidet mir von meinem besten Lande
Ein Stück aus, einen großen halben Mond.
Ich will sein Bett an diesem Platz verdämmen,
Und hier soll dann der silberklare Trent
Im neuen Bette schön und ruhig fließen.
Er soll sich da so scharfgezackt nicht winden
Und eines reichen Landstrichs mich berauben.
Glendower
.
Nicht winden? Doch, er soll; Ihr seht, er tut’s.
Mortimer
.
Ja, doch bemerkt,
Wie er den Lauf nimmt und sich hier hinauf
Mit gleichem Vorteil kehrt zur andern Seite,
Das Land da drüben um so viel beschneidend,
Als er Euch an der andern Seite nimmt.
Worcester
.
Mit wenig Kosten gräbt man hier ihn durch
Und schlägt die Spitze Land dem Norden zu:
Dann läuft er grad’ und eben.
Percy
.
Ich will’s, mit wenig Kosten ist’s geschehn.
Glendower
.
Ich will es nicht verändert wissen.
Percy
.
Nicht?
Glendower
.
Nein, und Ihr sollt nicht.
Percy
.
Wer will Nein mir sagen?
Glendower
.
Ei, das will ich!
Percy
.
So macht, daß ich Euch nicht versteh’:
Sagt es auf Wäl’sch!
Glendower
.
Ich spreche Englisch, Herr, so gut wie Ihr,
Ich wurde ja an Englands Hof erzogen,
Wo ich in meiner Jugend zu der Harfe
Manch englisch Liedlein lieblich fein gesetzt
Und so der Zunge reiche Zier
Weitere Kostenlose Bücher