Sämtliche Dramen
durch Instinkt aus andrer Augen Kenntnis,
Geschehn sei, was er fürchtet. Sprich nur, Morton:
Sag deinem Grafen, seine Ahnung lügt,
Ich will für einen süßen Schimpf es halten
Und reich dich machen, weil du so mich kränkst.
Morton
.
Ihr seid zu groß für meinen Widerspruch,
Eu’r Sinn ist wahrhaft, Eure Furcht gewiß.
Northumberland
.
Trotz allem dem, sag nicht, daß Percy tot!
Ein wunderlich Bekenntnis nehm’ ich wahr
In deinem Aug’: du schüttelst deinen Kopf
Und achtest für Gefahr es oder Sünde,
Die Wahrheit reden. Sag’s, wenn er erschlagen;
Die Zung’ ist schuldlos, die ihn tot berichtet,
Und Sünde ist’s, die Toten zu belügen,
Nicht, wenn man sagt, der Tote lebe nicht.
Allein der Bringer unwillkommner Zeitung
Hat ein nachteilig Amt, und seine Zunge
Klingt stets nachher wie eine dumpfe Glocke,
Die einst dem abgeschiednen Freund geläutet.
Lord Bardolph
.
Ich kann’s nicht denken, Euer Sohn sei tot.
Morton
.
Mich schmerzt, daß ich Euch nöt’gen soll zu glauben,
Was, wollte Gott, ich hätt’ es nie gesehn.
Doch diese meine Augen sahen ihn,
In blut’gem Stande, matt und atemlos,
Ohnmächtige Vergeltung nur erwidernd
Dem Heinrich Monmouth, dessen rascher Grimm
Den nie verzagten Percy schlug zu Boden,
Von wo er nie lebendig sprang empor.
Und kurz, sein Tod (des Seele Feuer lieh
Dem trägsten Knechte selbst in seinem Lager),
Sobald er ruchtbar, raubte Feu’r und Hitze
Dem bestbewährten Mut in seinem Heer.
Denn sein Metall nur stählte die Partei:
Da es in ihm erweicht war, kehrten alle
In sich zurück wie stumpfes, schweres Blei,
Und wie ein Ding, das schwer ist an sich selbst,
Auf Nötigung mit schnellster Eile fliegt:
So liehen unsre Leute, schwer gedrückt
Von dem Verluste Heißsporns, dem Gewicht
Durch ihre Furcht solch eine Leichtigkeit,
Daß Pfeile nie zum Ziele schneller flogen,
Als unsre Krieger, zielend auf ihr Heil,
Vom Felde flohn; da ward der edle Worcester
Zu bald gefangen, und der wilde Schotte,
Der blut’ge Douglas, dessen eifernd Schwert
Dreimal den Anschein eines Königs schlug,
Fing an, entherzt zu werden, und beschönte
Die Schande derer, die den Rücken wandten;
Und da er in dem Fliehn aus Furcht gestrauchelt,
Ward er gefaßt. Die Summ’ von allem ist:
Der König hat gewonnen, und er sendet
Ein schleunig Heer, Euch zu begegnen, Herr,
Unter des jungen Lancaster Befehl
Und Westmorelands; da habt Ihr den Bericht!
Northumberland
.
Ich werde Zeit genug zum Trauern haben.
Im Gift ist Arzenei, und diese Zeitung,
Die, wär’ ich wohl, mich hätte krank gemacht,
Macht, da ich krank bin, mich beinah’ gesund.
Und wie der Arme, fieberschwach von Gliedern,
Die wie gelähmte Angeln von der Last
Des Lebens niederhängen, ungeduldig
Des Anfalls, wie ein Feuer aus den Armen
Der Wächter bricht: so sind auch meine Glieder,
Geschwächt vom Leid und wütend nun vor Leid,
Dreimal sie selbst; drum fort, du zarte Krücke!
Ein schupp’ger Handschuh muß mit Stahlgelenken
Mir decken diese Hand; fort, kranke Binde!
Du bist ein allzu üpp’ger Schutz dem Haupt,
Wonach, gereizt von Siegen, Fürsten zielen.
Bind’t meine Stirn mit Eisen! Und nun nahe
Die rauhste Stund’, die Zeit und Trotz kann bringen,
Dem wütenden Northumberland zu dräun!
Küss’ Erde sich und Himmel, ihren Schranken
Entweiche wild die Flut! Die Ordnung sterbe!
Und diese Welt sei länger keine Bühne,
Die Hader nährt in zögernder Verwicklung;
Es herrsch’ ein Geist des erstgebornen Kain
In allen Busen, daß, wenn jedes Herz
Auf Blut gestellt, die rohe Szene schließe
Und Finsternis die Toten senk’ ins Grab!
Travers
.
Die Heftigkeit tut Euch zu nah, Mylord.
Lord Bardolph
.
Trennt Weisheit nicht von Ehre, bester Graf!
Morton
.
Das Leben Eurer liebenden Genossen
Hängt an dem Euern, das, ergebt Ihr Euch
Der stürm’schen Leidenschaft, notwendig leidet.
Ihr habt den Krieg berechnet, edler Herr,
Des Zufalls Summ’ gezogen, eh’ Ihr spracht:
»Laßt uns entgegen stehn!« Ihr habt vermutet,
Im Drang der Streiche könnt’ Eu’r Sohn auch fallen.
Ihr wußtet, daß er auf Gefahren wandle,
Am Abgrund, wo es minder glaublich war,
Er komm’ hinüber, als er fall’ hinein.
Euch war bekannt, es sei sein Fleisch empfänglich
Für Wund’ und Narben, und sein kühner Geist
Werd’ ins Gewühle der Gefahr ihn reißen;
Doch sagtet Ihr: »Zieh’ aus!«, und nichts hievon,
Auch noch so stark befürchtet, konnte hemmen
Den
Weitere Kostenlose Bücher