Sämtliche Dramen
Fröste
Ertöten werden. Wenn wir bauen wollen,
Beschaun wir erst den Platz, ziehn einen Riß;
Und sehn wir die Gestalt des Hauses nun,
Dann müssen wir des Baues Aufwand schätzen.
Ergibt sich’s, daß er über unsre Kräfte,
Was tun wir, als den Riß von neuem ziehn,
Mit wenigern Gemächern, oder ganz
Abstehn vom Bau? Vielmehr noch sollten wir
Bei diesem großen Werk, das fast ein Reich
Danieder reißen heißt und eins errichten,
Des Platzes Lage und den Riß beschaun,
Zu einer sichern Gründung einig werden,
Baumeister fragen, unsre Mittel kennen,
Wie fähig, sich dem Werk zu unterziehn,
Den Gegner aufzuwiegen; sonst verstärken
Wir uns auf dem Papier und in Figuren
Und setzen statt der Menschen Namen bloß;
Wie, wer den Riß von einem Hause macht,
Das über sein Vermögen; der, halb fertig,
Es aufgibt und sein halberschaffnes Gut
Als nackten Knecht den trüben Wolken läßt
Und Raub für schnöden Winters Tyrannei.
Hastings
.
Gesetzt, die Hoffnung, die so viel verspricht,
Käm’ tot zur Welt, und wir besäßen schon
Den letzten Mann, der zu erwarten ist:
Doch denk’ ich, unser Heer ist stark genug,
Es, wie wir sind, dem König gleich zu tun.
Lord Bardolph
.
Wie? Hat er denn nur fünfundzwanzigtausend?
Hastings
.
Für uns nicht mehr, nein, nicht so viel, Lord Bardolph.
Denn seine Teilung, wie die Zeiten toben,
Ist dreifach: Ein Heer wider die Franzosen,
Eins wider den Glendower, und ein drittes
Muß uns bestehn: so ist der schwache König
In drei zerteilt, und seine Koffer klingen
Vor Leerheit und vor hohler Dürftigkeit.
Erzbischof
.
Daß er zusammen seine Truppen zöge
Und rückte gegen uns mit ganzer Macht,
Braucht man nicht zu befürchten.
Hastings
.
Tut er das,
So läßt er seinen Rücken unbewehrt.
Die Wäl’schen und Franzosen bellen dann
Ihm an den Fersen; das besorgt nur nicht!
Lord Bardolph
.
Wer, glaubt Ihr, wird sein Heer hieher wohl führen?
Hastings
.
Der Prinz von Lancaster und Westmoreland;
Er selbst und Heinrich Monmouth wider Wales;
Wer wider die Franzosen ihn vertritt,
Bin ich nicht unterrichtet.
Erzbischof
.
Laßt uns fort!
Und tun wir unsrer Fehde Anlaß kund!
Es krankt der Staat an seiner eignen Wahl,
Die gier’ge Liebe hat sich überfüllt.
Ein schwindlicht und unzuverlässig Haus
Hat der, so auf das Herz des Volkes baut.
O blöde Menge! Mit wie lautem Jubel
Drang nicht dein Segnen Bolingbrokes zum Himmel,
Eh’ du, wozu du wolltest, ihn gemacht!
Und da er nun nach deiner Lust bereitet,
Bist du so satt ihn, viehischer Verschlinger,
Daß du ihn auszuspein dich selber reizest.
So, du gemeiner Hund, entludest du
Die Schlemmer-Brust vom königlichen Richard;
Nun möchtest du dein Weggebrochnes fressen
Und heulst darnach. Worauf ist jetzt Verlaß?
Die Richards Tod begehrten, als er lebte,
Sind nun verliebt geworden in sein Grab:
Du, die ihm Staub warfst auf sein nacktes Haupt,
Als durch das stolze London seufzend er
An Bolingbrokes gefei’rten Fersen kam,
Rufst nun: »O Erde, gib uns jenen König
Zurück, nimm diesen hier!« Verkehrtes Trachten,
Vergangnes, Künft’ges hoch, nie Jetz’ges achten!
Mowbray
.
So mustern wir das Volk und rücken an?
Hastings
.
Die Zeit befiehlt’s, ihr sind wir untertan.
Alle ab.
¶
ZWEITER AUFZUG
Erste Szene
London. Eine Straße.
Die Wirtin mit Klaue, Schlinge hinter ihnen.
Wirtin
. Meister Klaue, habt Ihr die Klage eingeschrieben?
Klaue
. Sie ist eingeschrieben.
Wirtin
. Wo ist Euer Diener? Ist es ein tüchtiger Diener? Steht er seinen Mann?
Klaue
. Heda, wo ist Schlinge?
Wirtin
. O Jemine! Der gute Meister Schlinge!
Schlinge
. Hier, hier!
Klaue
. Schlinge, wir müssen Sir John Falstaff verhaften.
Wirtin
. Ja, lieber Meister Schlinge, ich habe ihn verklagt, und alles mit einander.
Schlinge
. Das könnte leicht ein paaren von uns das Leben kosten, er wird nach uns stechen.
Wirtin
. Ach du meine Zeit! Seht Euch ja vor! Er hat nach mir in meinem eignen Hause gestochen, und das wahrhaftig recht viehischer Weise. Er fragt gar nicht darnach, was er für Unheil anrichtet, wenn er einmal blank gezogen hat: er stößt wie der Teufel und schont weder Mann, Weib noch Kind.
Klaue
. Kann ich handgemein mit ihm werden, so frage ich nichts nach seinen Stößen.
Wirtin
. Ich auch nicht! Ich will Euch zur Hand sein.
Klaue
. Wenn ich ihn nur einmal packen kann, wenn er mir nur vor die Faust kommt, –
Wirtin
. Ich bin ruiniert, wenn er weggeht; ich versichre Euch, er steht
Weitere Kostenlose Bücher