Sämtliche Dramen
eine arme, unkluge Seele, und sie sagt aller Orten in der Stadt, ihr ältester Sohn sehe Euch ähnlich; sie ist im Wohlstande gewesen, und die Wahrheit ist, Armut hat sie verrückt gemacht. Was diese albernen Gerichtsdiener betrifft, so bitte ich Euch, verschafft mir Genugtuung gegen sie!
Oberrichter
. Sir John, Sir John! Ich bin wohl bekannt mit Eurer Weise, eine gerechte Sache zu verdrehen. Keine zuversichtliche Miene noch ein Haufen Worte, die Ihr mit mehr als unverschämter Frechheit herausstoßt, können mich von einer billigen Erwägung wegtreiben. Ihr habt, wie es mir klar ist, dem nachgiebigen Gemüt dieser Frau zugesetzt und sie dahin gebracht, Euch sowohl mit ihrem Beutel als mit ihrer Person zu dienen.
Wirtin
. Ja fürwahr, Mylord! –
Oberrichter
. (Still doch! –) Zahlt ihr die Schuld aus, die sie an Euch zu fodern hat, und nehmt die Schande zurück, die Ihr mit ihr verübt habt: das eine könnt Ihr mit barem Gelde, das andre mit echter Reue.
Falstaff
. Gnädiger Herr, ich will diesen Ausputzer nicht ohne Antwort hinnehmen. Ihr nennt edle Kühnheit unverschämte Frechheit; wenn jemand Bücklinge macht und gar nichts sagt, denn ist er tugendhaft. Nein, gnädiger Herr, bei allem untertänigen Respekt vor Euch, will ich Euch nicht den Hof machen. Ich sage Euch, ich verlange Befreiung von diesen Gerichtsdienern, da ich in eiligen Geschäften für den König bin.
Oberrichter
. Ihr redet wie einer, der Macht hat, Übles zu tun: aber entsprecht Eurem Rufe durch die Tat und befriedigt die arme Frau!
Falstaff
. Komm her, Wirtin! Er zieht sie beiseit.
Gower kommt.
Oberrichter
. Nun, Herr Gower, was gibt’s?
Gower
.
Mylord, der König und der Prinz von Wales
Sind nah zur Hand: das Weitre sagt dies Blatt.
Falstaff
. So wahr ich ein Edelmann bin, –
Wirtin
. Ja, das habt Ihr sonst auch schon gesagt.
Falstaff
. So wahr ich ein Edelmann bin, – kommt, kein Wort weiter!
Wirtin
. Bei diesem himmlischen Boden, worauf ich trete, ich muß gern mein Silbergeschirr und die Tapeten in meinen Eßzimmern versetzen.
Falstaff
. Du hast ja Gläser; es geht nichts über Gläser zum Trinken! Und was deine Wände betrifft, da ist irgend eine artige kleine Schnurre, die Geschichte vom verlornen Sohn oder eine deutsche Jagd in Wasserfarben, mehr wert als tausend solche Bettvorhänge und mottenzerfressene Tapeten. Sieh zu, daß es zehn Pfund ausmacht, wenn du kannst. Komm, komm, wenn nicht deine Launen wären, so gäbe es kein besseres Weib in England. (Geh,) wasch’ dein Gesicht und nimm deine Klage zurück! Komm, du mußt keine solche Launen gegen mich annehmen! Kennst du mich denn nicht? Komm, komm, ich weiß, daß du hiezu aufgehetzt bist.
Wirtin
. Bitte, Sir John, können es nicht zwanzig Nobel tun? Wahrhaftig, ich tue es nicht gerne, daß ich mein Silberzeug versetze, in allem Ernst.
Falstaff
. Laßt es bleiben, ich will es schon sonst kriegen. Ihr werdet doch immer eine Närrin bleiben.
Wirtin
. Gut, Ihr sollt es haben, müßt’ ich auch meinen Rock versetzen. Ich hoffe, Ihr kommt zum Abendessen. Wollt Ihr mir alles zusammen bezahlen?
Falstaff
. Will ich das Leben behalten? – Zu Bardolph. Geh mit ihr, geh mit ihr! Häng’ dich an! Häng’ dich an!
Wirtin
. Soll ich Euch Dortchen Lakenreißer zum Abendessen bitten?
Falstaff
. Keine Worte weiter! Laß sie kommen!
Wirtin, Bardolph und Gerichtsdiener ab.
Oberrichter
. Ich habe beßre Neuigkeit gehört.
Falstaff
. Wie lauten die Neuigkeiten, bester gnädiger Herr?
Oberrichter
. Wo lag der König letzte Nacht?
Gower
. Zu Basingstoke.
Oberrichter
. Kommt seine ganze Macht zurück?
Gower
.
Nein, funfzehnhundert Mann, fünfhundert Pferde
Sind ausgerückt zum Prinz von Lancaster,
Northumberland entgegen und dem Erzbischof.
Falstaff
. Kommt der König von Wales zurück, mein edler Herr?
Oberrichter
.
Ich will Euch unverzüglich Briefe geben.
Kommt, seid so gut und geht mit mir, Herr Gower!
Falstaff
. Gnädiger Herr!
Oberrichter
. Was gibt’s?
Falstaff
. Herr Gower, darf ich Euch auf den Mittag zum Essen bitten?
Gower
. Ich muß meinem gnädigen Herrn hier aufwarten, ich dank’ Euch, lieber Sir John.
Oberrichter
. Sir John, Ihr zaudert hier zu lange, da Ihr in den Grafschaften, wie Ihr durchkommt, Soldaten ausheben sollt.
Falstaff
. Wollt Ihr mit mir zum Abend essen, Herr Gower?
Oberrichter
. Welcher alberne Lehrmeister hat Euch diese Sitten gelehrt?
Falstaff
. Herr Gower, wenn sie mir nicht gut stehen, so war der ein Narr, der sie mir
Weitere Kostenlose Bücher