Sämtliche Dramen
morgen weiter fort sie heißen ziehn.
Alle ab.
¶
Siebente Szene
Das französische Lager bei Agincourt.
Der Connetable, Rambures, Herzog von Orleans, der Dauphin und andre treten auf.
Connetable
. Pah! Ich habe die beste Rüstung von der Welt. Wollte, es wär’ Tag!
Orleans
. Ihr habt eine vortreffliche Rüstung, aber laßt auch meinem Pferde Gerechtigkeit widerfahren.
Connetable
. Es ist das erste Pferd von Europa.
Orleans
. Will es denn niemals Morgen werden?
Dauphin
. Mein Prinz von Orleans und Herr Connetable, ihr redet von Pferden und Rüstung, –
Orleans
. Ihr seid mit beiden so wohl versehen, als irgendein Prinz von der Welt.
Dauphin
. Was das für eine lange Nacht ist! – Ich tausche mein Pferd gegen keines, das nur auf vier Pfoten geht. Ah ça! Er springt von der Erde, als ob er mit Haaren ausgestopft wäre, le cheval volant, der Pegasus, qui a les narines de feu. Wenn ich ihn reite, so schwebe ich in Lüften, ich bin ein Falke, er trabt auf der Luft, die Erde singt, wenn er sie berührt; das schlechteste Horn seines Hufes ist musikalischer als die Pfeife des Hermes.
Orleans
. Er ist von der Farbe der Muskatennuß.
Dauphin
. Und von der Hitze des Ingwers. Er ist ein Tier für den Perseus: nichts wie Feuer und Luft, und die trägen Elemente der Erde und des Wassers zeigen sich niemals in ihm, außer in seiner geduldigen Stille, während sein Reiter ihn besteigt. Er ist in der Tat ein Pferd, und alle andern Mähren kann man Vieh nennen.
Connetable
. In der Tat, gnädiger Herr, es ist ein ganz vollkommnes und vortreffliches Pferd.
Dauphin
. Es ist der Fürst der Gäule; sein Wiehern ist wie das Gebot eines Monarchen, und sein Anstand nötigt Huldigung ab.
Orleans
. Nicht weiter, Vetter.
Dauphin
. Ei, der Mensch hat keinen Witz, der nicht vom Aufsteigen der Lerche bis zum Einpferchen des Lammes mit verdientem Lobe auf meinen Gaul abwechseln kann. Es ist ein Thema, überfließend wie die See, verwandelt den Sand in beredte Zungen, und mein Pferd gibt ihnen allen zu tun. Er ist würdig, daß ein Souverän darüber rede, und daß der Souverän eines Souveräns darauf reite; und daß die Welt, sowohl die uns bekannte als unbekannte, ihre besondern Geschäfte bei Seite lege und ihn bewundre. Ich schrieb einmal ein Sonett zu seinem Ruhm und fing so an: »O Wunder der Natur,« –
Orleans
. Ich habe ein Sonett an eine Geliebte so anfangen hören.
Dauphin
. Dann hat man das nachgeahmt, was ich auf meinen Renner dichtete: denn mein Pferd ist meine Geliebte.
Orleans
. Eure Gliebte weiß gut zu tragen.
Dauphin
. Mich wohl, was das ausgemachte Lob und die Vollkommenheit einer guten und ausschließlich eignen Geliebten ist.
Connetable
. Ma foi! Mich dünkt, neulich schüttelte Eure Geliebte Euch tüchtig den Rücken zusammen.
Dauphin
. Das tat Eure vielleicht auch.
Connetable
. Meine war nicht gezäumt.
Dauphin
. Oh, so war sie vielleicht alt und sanftmütig, und Ihr rittet wie ein irländischer Kerne, ohne Eure französischer Pluderhosen, bloß in Euren knappen Beinkleidern.
Connetable
. Ihr versteht Euch gut auf Reiterei.
Dauphin
. So laßt Euch von mir warnen. Die so reiten und nicht vorsichtig reiten, fallen in garstige Sümpfe: ich will lieber mein Pferd zur Geliebten haben.
Connetable
. Ich möchte eben so gern, daß meine Geliebte eine Mähre wäre.
Dauphin
. Ich sage dir, Connetable, meine Geliebte trägt ihr eignes Haar.
Connetable
. Das könnte ich ebenso wahrhaft rühmen, wenn ich eine Sau zur Geliebten hätte.
Dauphin
. Le chien est retourné à son propre vomissement, et la truie lavée au bourbier; du brauchst alles, was es auch sei.
Connetable
. Doch nicht mein Pferd zur Geliebten, noch irgend so ein Sprichwort, das so wenig zur Sache paßt.
Rambures
. Herr Connetable, die Rüstung, die ich heute nacht in Eurem Zelte sah: sind das Sonnen oder Sterne, was Ihr darauf habt?
Connetable
. Sterne.
Dauphin
. Einige davon werden morgen fallen, hoffe ich.
Connetable
. Und doch wird mein Himmel voll sein.
Dauphin
. Das mag sein, denn Ihr tragt ihrer viel überflüssige, und es würde Euch mehr Ehre bringen, wenn einige weg wären.
Connetable
. Gerade so, wie Euer Pferd Eure Lobpreisungen trägt; es würde eben so gut traben, wenn einige Eurer Prahlereien aus dem Sattel geworfen wären.
Dauphin
. Ich wollte, ich wär’ fähig, ihm sein Verdienst aufzuladen. – Will es denn niemals Tag werden? Ich will morgen eine Meile traben, und mein Weg soll mit englischen Gesichtern
Weitere Kostenlose Bücher