Sämtliche Dramen
voll Beulen
Sich durch die Stadt vortragen. Er verbietet’s,
Frei von ruhmred’gem Stolz und Eitelkeit,
Und gibt Trophäen, Siegeszeichen, Pomp
Ganz von sich weg an Gott. Nun aber seht
In reger Schmied’ und Werkstatt der Gedanken,
Wie London seine Bürgerschaft ergießt.
Der Schulz, samt seinen Brüdern, all’ im Staat,
So wie im alten Rom die Senatoren,
An ihren Fersen der Plebejer Schwarm,
Gehn, ihren Sieger Cäsar einzuholen:
Wie (sei’s ein kleinres, doch ein liebend Gleichnis),
Wenn jetzt der Feldherr unsrer gnäd’gen Kaiserin,
Wie er es leichtlich mag, aus Irland käme
Und brächt’ Empörung auf dem Schwert gespießt:
Wie viele würden diese Friedensstadt
Verlassen, um willkommen ihn zu heißen?
Viel mehre taten, und mit viel mehr Grund
Dies unserm Heinrich. Setzt ihn nun in London,
(Da noch das Weheklagen der Franzosen
Den König Englands heim zu weilen mahnt,
Wie auch des Kaisers Zwischenkunft für Frankreich,
Um Frieden zu vermitteln;) übergeht
All die Ereignisse, die vorgefallen,
Bis Heinrich wieder rückgekehrt nach Frankreich.
Dort müssen wir ihn haben, und ich spielte
Die Zwischenzeit, indem ich euch erinnert,
Sie sei vorbei. Drum duldet Abkürzung,
Und wendet euren Blick nach den Gedanken
Flugs wiederum zurück ins Land der Franken!
Ab.
¶
Erste Szene
Frankreich. Ein englischer Wachtplatz.
Fluellen und Gower treten auf.
Gower
. Ja, das ist recht; aber warum tragt Ihr heute Euer Lauch? Sankt Davids-Tag ist vorbei.
Fluellen
. Bei allen Dingen sein Veranlassungen und Gründe, warum und weshalb. Ich will Euch als meinem Freunde sagen, Kapitän Gower: der schuftige, grindige, lumpige, lausige, prahlerische Hundsfott Pistol, den Ihr samt Euch selbst und der ganzen Welt für nichts Besseres kennt als einen Menschen, versteht Ihr mich, von gar keinen Verdiensten, der ist zu mir gekommen, und pringt mir gestern Prot und Salz, seht Ihr, und heißt mich mein Lauch essen; es war an einem Orte, wo ich keine Zwistigkeiten mit ihm nicht anfangen konnte; aber ich werde so dreist sein, es an meiner Mütze zu tragen, bis ich ihn einmal wieder sehe, und dann will ich ihm ein kleines Stück von meinen Wünschen sagen.
Pistol tritt auf.
Gower
. Ei, da kommt er, aufgeblasen wie ein kalekutische Hahn.
Fluellen
. Es tut nichts mit seinem Aufblasen und seinen kalekutischen Hähnen. – Gott grüß’ Euch, Fähndrich Pistol! Ihr schäbiger, lausiger Schelm, Gott grüß’ Euch.
Pistol
.
Ha, bist du Bedlam? Dürstest, schnöder Trojer,
Daß ich der Parca Todsgewebe falte?
Fort! Denn mir widert der Geruch des Lauchs.
Fluellen
. Ich ersuche Euch von Herzen, schäbiger, lausiger Schelm, auf meine Bitten, meine Begehren und meine Ansuchungen, dies Lauch, seht Ihr, zu essen; weil Ihr es nicht mögt, seht Ihr, und Eure Neigungen und Eure Appetite und Eure Verdauungen damit nicht übereinstimmen tun, so wollte ich Euch bitten, davon zu essen.
Pistol
. Nicht um Cadwallader und seine Gemsen.
Fluellen
. Da habt Ihr eine Gemse. Schlägt ihn. Wollt Ihr von der Güte sein, grindiger Schuft, und es aufessen?
Pistol
. Müßt sterben, schnöder Trojer.
Fluellen
. Ihr sagt die Wahrheit, grindiger Schuft, wann es Gottes Wille ist. Ich will Euch bitten, unterdessen zu leben und Eure Kost zu verzehren. Kommt, da habt Ihr Prühe dazu! Schlägt ihn wieder. Ihr nanntet mich gestern Bergjunker, aber ich will Euch heute zum »Junker niedern Rangs« machen. Ich bitte Euch, frisch dran; könnt Ihr Lauch verspoten, so könnt Ihr auch Lauch essen.
Gower
. Genug, Kapitän! Ihr habt ihn ganz betäubt.
Fluellen
. Ich sage, er soll mir ein Stück von meinem Lauch essen, oder ich will ihm den Kopf vier Tage lang priegeln. – Peißt an, ich bitte Euch: es ist gut für Eure frische Wunde und für Eure plutige Krone.
Pistol
. So muß ich beißen?
Fluellen
. Ja, sicherlich und ohne Zweifel und dazu ohne Frage und ohne Zweideutigkeiten.
Pistol
.
Bei diesem Lauch! Ich will mich gräßlich rächen
Ich ess’ und ess’ und schwöre.
Fluellen
. Eßt, ich bitte Euch. Wollt Ihr noch mehr Prühe zu Eurem Lauch haben? Es ist nicht Lauch genug, um dabei zu schwören.
Pistol
. Halt’ deinen Prügel ein: du siehst, ich esse.
Fluellen
. Gut bekomme es Euch, grindiger Schuft, von ganzem Herzen! Nein, ich bitte Euch, werft nichts weg: die Schale ist gut für Eure zerschlagene Krone. Wenn Ihr Gelegenheit nehmt, in der Folge Lauch zu sehen, so bitte ich Euch, spottet darüber; weiter sage ich nichts.
Pistol
.
Weitere Kostenlose Bücher