Säule Der Welten: Roman
ihre Seite.
»Was haben Sie denn, gnädige Frau?« Brydda, so hieß die Zofe, rang die Hände und runzelte die Stirn. Dadurch wirkte ihr ohnehin schon mürrisches Gesicht noch strenger. »Ist es der Abschied von Spyre, der Sie so aufwühlt?«
Venera lachte bellend. »Der konnte gar nicht früh genug kommen. Nein.« Sie zog sich weiterhin Hand über Hand an dem Seil entlang in Richtung Bug.
»Kann ich irgendetwas für Sie tun?«
Sie warf Brydda einen prüfenden Blick zu. »Sie sind früher schon gereist, nicht wahr? Ich möchte wetten, dass Sie vom Rat zu meiner Begleitung abgestellt wurden. Sie sollen mich überwachen.«
»Gnädige Frau!«
»Ach, lassen Sie doch das Leugnen. Kommen Sie einfach mit. Ich brauche … Zerstreuung. Sie können mir die Sehenswürdigkeiten zeigen.«
»Jawohl, gnädige Frau.«
Sie erreichten den Aussichtssalon an der Vorderseite genau in dem Moment, als das Schiff aus den Wolken austrat. Die Prachtvoller Morgen war ein typischer Passagierliner: ein spindelförmiger Holzrumpf, fünfzig Meter lang und fünfzehn Meter breit, von Fensterreihen und offenen Balkonen aus Korbgeflecht durchbrochen. Große Triebwerksgondeln ragten an kurzen Armen seitlich aus dem Heck, das Winseln der Triebwerke klang gedämpft, da das Schiff nur mit fünfundzwanzig Stundenkilometern durch die dünner werdenden Wolken kroch. Das Innere untergliederte sich in Kabinen und Gemeinschaftsräume, außerdem gab es große Trainingszentrifugen. Vor dem ständigen Triebwerksgeräusch im Hintergrund konnte Venera mühelos das Klirren von Gläsern aus der Küche, leise Gespräche und irgendwo ein Streichquartett hören, das gerade seine Instrumente stimmte. Im Salon roch es nach Kaffee und frischer Luft.
Was für ein Unterschied zur Krähe , dem letzten Schiff, auf dem sie geflogen war. Auf dem Slipstream-Kreuzer hatte es nach ungewaschenen Männern, abgestandener Luft und Raketenabgasen gerochen. Als sie ihn verlassen hatte, war der Rumpf von Einschlägen durchsiebt und von Explosionen versengt gewesen. Das Brüllen der Triebwerke hatte die Schlafenden bis in ihre Träume verfolgt, und wenn man Stimmen hörte, dann stritten oder fluchten sie.
Die Prachtvoller Morgen glich all den anderen Schiffen, die sie vor der Krähe kennengelernt hatte. Komfort und Ausstattung waren auf jemanden in ihrer Lebenssituation zugeschnitten, sie müsste sich dieses Schiff überziehen können wie einen Handschuh. Unter normalen
Umständen hätte sie einen Kahn wie die Krähe niemals betreten, schon gar nicht, um darauf eine Raumschlacht, eine Enterung, eine Verfolgung und eine heimliche Flucht zu erleben.
Dennoch irritierten sie die Ruhe und Behaglichkeit auf der Prachtvoller Morgen . Sie ging geradewegs auf das größte Panoramafenster zu und spähte hinaus. »Sagen Sie mir, wo wir sind«, befahl sie der Zofe.
Die Aussicht brachte sie auf andere Gedanken. Vor ihnen lag Candesce und strahlte so grell, dass man nicht hineinsehen konnte. Venera kannte dieses Licht nur zu gut; bevor sie sich seiner Umarmung entziehen konnte, hatte es ihr die Haut verbrannt. Sie beschattete mit einer Hand ihre Augen und spähte an der Sonne vorbei.
Da waren Candesces Prinzipalitäten. Sie hatte eine volle Woche in der Hütte eines Holzkohlesammlers zugebracht, die im Sargassum Leaf’s Choir auf einem verbrannten Ast hockte, aber dort war sie Candesce zu nahe gewesen; das grelle Licht im Umkreis der Ersten Sonne hatte alles überstrahlt, was dahinter lag. Von hier aus konnte sie die Nationen, die Virgas größte künstliche Lichtquelle umgaben, zum ersten Mal deutlich sehen. Und der Anblick raubte ihr den Atem.
Candesce lag im Zentrum von Virga, ein Leuchtturm und zugleich das Herz der Welt. In einem Umkreis von zweihundert Kilometern ging alles in Flammen auf, und das machten sich die Prinzipalitäten zunutze, um Müll, Industrieabfälle und ihre Toten zu entsorgen. Diese verbotene Zone, eine Blase von mehr als dreihundert Kilometern im Durchmesser, war vollkommen leer, so dass die gesamte Innenseite offen vor Venera
lag. Jenseits von Candesce war lediglich eine graugrün gefleckte Fläche zu erkennen; in mittlerer Entfernung konnte sie Punkte, Reflexe und einzelne laubfarbene Tropfen unterscheiden. Wenn sie sich drehte, um der Wölbung zu sich hin zu folgen, wurden die Punkte zu Gebäuden und die Reflexe zu den spiegelnden Oberflächen hausgroßer Wasserkugeln. Die grünen Tropfen wurden zusehends filigraner und entpuppten sich schließlich als Wälder
Weitere Kostenlose Bücher