Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Säule Der Welten: Roman

Säule Der Welten: Roman

Titel: Säule Der Welten: Roman Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Karl Schroeder
Vom Netzwerk:
- Dutzende oder Hunderte von Bäumen, die ihre Wurzeln um irgendeine unsichtbare Kugel aus Erde und Felsen krallten.
    Candesce thronte im Zentrum einer wolkenähnlichen Stadt mit einem Innendurchmesser von mehr als dreihundert Kilometern - die Außenmaße konnte man nur schätzen. Der Nebel von Behausungen und Farmen erstreckte sich immer weiter, bis er hinter weißen Wolkengittern mit dem Blau der Dämmerung verschmolz. Zwei- bis dreihundert Kilometer dahinter glühten kleinere Sonnen in der zunehmend trüberen Luft.
    »Das sind die Prinzipalitäten«, sagte Brydda und schwenkte den Arm über das gesamte Bild. »Vierundsechzig Nationen und unzählige Millionen von Menschen, die den Launen von Candesces Wärme ausgeliefert sind.«
    Venera sah sie an. »Was soll das heißen? ›Den Launen ausgeliefert‹?«
    Die Zofe schien gekränkt. »Im Gegensatz zu Spyre können sie nicht stationär bleiben, wo sie wollen. Spyre steht fest in der Luft, gnädige Frau, das war schon immer so. Aber die hier …« Sie tat die Prinzipalitäten mit einer verächtlichen Handbewegung ab. »… müssen wandern, wohin die Winde sie treiben. Alles, was sie
als Nationen zusammenhält, ist die Stabilität der Zirkulationsmuster.«
    Venera nickte. Meridian, der Nationenverbund, in dem sie aufgewachsen war, funktionierte auf die gleiche Weise. Candesces ungeheure Wärmemengen mussten irgendwohin entweichen, und jenseits der Ausschlusszone formten sie die Luft zu Hadley-Zellen: halbstabilen Auf- und Abwinden. Wenn man in Candesces Nähe von unten in eine solche Zelle eindrang, wurde man einhundertfünfzig Kilometer weit nach oben gerissen, weitere einhundertfünfzig Kilometer horizontal weitergetragen und sank dann wieder nach unten, bis man den Ausgangspunkt erreichte. Die Hadley-Zelle Meridian war riesig - fünfzehnhundert Kilometer breit und doppelt so tief -, und sie war sehr beständig. Hier unten in den Prinzipalitäten büßten die Zellen durch die Hitze wohl an Stabilität ein, dafür waren sie aber schneller und stärker.
    »Hier entspricht jede Hadley-Zelle einer Nation?«, fragte sie. »Das erscheint mir fast zu gut organisiert.«
    Die Zofe lachte. »So einfach ist das nicht. Die Zellen teilen sich oder verschmelzen miteinander, aber das dauert seine Zeit. Jedes Mal, wenn Candesce in ihren Nachtzyklus eintritt, gibt sie keine Wärme mehr ab, und die Zellen drohen zu schrumpfen. Candesce schaltet sich immer wieder rechtzeitig an, um sie wieder aufzublasen, aber das hat Folgen.«
    Venera verstand, was sie mit Folgen meinte. Wenn die Luftströmungen nicht berechenbar waren, konnten Länder auseinanderbrechen, ihre Provinzen konnten abgetrieben werden und in benachbarte oder gar feindliche Räume geraten. In Meridian, das dünn besiedelt war
und wenige Hindernisse hatte, geschah das oft genug. Hier unten wäre ein solches Ereignis eine Katastrophe.
    Brydda setzte ihren Monolog fort und wies auf Grenzfeuer und andere Besonderheiten hin. Venera hörte nur mit halbem Ohr zu, während sie über etwas nachdachte, das sie zwar vom Verstand her gewusst, aber bis zu diesem Moment nicht wirklich begriffen hatte. Sie war drin gewesen - sie hatte eine Nacht lang die mächtigste Maschine der Welt kontrolliert . Ganze Städte bewegten sich in einem langsamen, majestätischen, von Candesce dirigierten Tanz auf und ab - ebenso wie Wälder und die Nebelschleier grüner Getreidefelder, abgelegene Farmhäuser, Wolken und Schiffe, Fabriken, kilometerbreite Farmnetze, Wale und Vogelkäfige. Dazwischen suchten sich Schiffe und Delfine, Seilbrücken und mit Fußflossen paddelnde Menschen ihren Weg.
    Sie hatte eine Macht in Händen gehalten, die durch nichts zu übertreffen war, und hatte sie wieder losgelassen, ohne einen Gedanken daran zu verschwenden. Seltsam.
    Venera bemühte sich, Bryddas Erklärungen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Doch als die Prachtvoller Morgen wendete, sah sie, dass Spyre in einer Art Grube in der Oberfläche der Blase lag. An dem riesigen Zylinder stauten sich die Luftströme der umliegenden Zellen. Spyre war in seine eigene Wetterzelle gehüllt, es war ein Störfaktor, ein Stäubchen in der gewaltigen Kugel der Prinzipalitäten.
    »Wie sie euch hassen müssen«, murmelte sie.
     
    Slipstream hatte einen Botschafter in den Fitzmann-Staaten, einer alten, geachteten Prinzipalität in der Nähe
von Spyre. So kam es, dass Buridans Handelsdelegation dort zum ersten Mal haltmachte.
    Zwei Tage lang bewirtete Venera den ansässigen Geldadel

Weitere Kostenlose Bücher