Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Samurai 1: Der Weg des Kämpfers (German Edition)

Samurai 1: Der Weg des Kämpfers (German Edition)

Titel: Samurai 1: Der Weg des Kämpfers (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Chris Bradford
Vom Netzwerk:
habe ich erst viel später angefangen, obwohl ich mich erinnere, dass ich mir schon als Kind Geschichten ausgedacht habe, vor allem auf langen Autofahrten, damit mir nicht langweilig wurde.
    Wie lange haben Sie gebraucht, um »Samurai – Der Weg des Kämpfers« zu schreiben?
    Das ging ziemlich schnell – zwei Monate! Das Buch war im Kopf schon fertig und ich brauchte den Text nur noch aufzuschreiben.
    Woher kommen Ihre Einfälle?
    Aus mir selbst und aus dem, was ich erlebt habe. Die Samurai-Trilogie wurde durch meine Leidenschaft für japanische Kampftechniken angeregt. Es geht um einen Jungen, der durch sie das Leben kennenlernt. Die Geschichte könnte genauso gut von mir handeln oder von euch.
    Was haben Sie gemacht, bevor Sie Schriftsteller wurden?
    Ich war Liedermacher und Musiker. Ich singe und spiele Gitarre und Mundharmonika. Ich bin schon auf der ganzen Welt und im Fernsehen aufgetreten und habe auch an der bekannten Academy of Contemporary Music in Guildford unterrichtet. Dann habe ich für die British Academy of Composers & Songwriters mein erstes Buch über das Schreiben von Songs verfasst.
    Welchen Ort auf der Welt finden Sie besonders schön?
    Ich war schon an vielen tollen Orten, aber ich habe drei besonders schöne Erinnerungen: Ich habe bei Sonnenuntergang an einem Strand in Fidschi Gitarre gespielt, ich habe in einem Baumhaus mitten im Dschungel von Laos gesessen und ich habe in Kyoto in Japan im Morgengrauen eine Tempelglocke läuten gehört.
    Was ist Ihr Lieblingsessen?
    Sushi. Es ist gesund und schmeckt sehr gut.
    Was ist Ihr kostbarster Besitz?
    Ein Samuraischwert. Die Klinge leuchtet wie ein Blitz und pfeift, wenn man sie durch die Luft schlägt.
    Was ist Ihr Lieblingsfilm?
    »Crouching Tiger, Hidden Dragon«. Die Actionszenen sind fantastisch, die Schwerkraft wird darin buchstäblich außer Kraft gesetzt. Wenn die Schauspieler kämpfen, sieht das aus wie Ballett. Und Michelle Yeoh ist eine der größten Kampfkunst-Darstellerinnen des Kinos.

Jacks Lieblingstritte und -fauststöße
    Tritte (geri)
    Mae-geri – kraftvoller Vorwärtstritt, mit dem man den Gegner sogar zu Fall bringen kann.
    Yoko-geri – extrem wirkungsvoller Seitwärtstritt, aber Vorsicht, man sieht ihn leichter kommen als den Vorwärtstritt.
    Mawashi-geri – Halbkreistritt, bei dem man das Bein im Kreis schwingt, wird oft zur Eröffnung eines Kampfes verwendet.
    Ushiro-geri – Rückwärtstritt, einer der wirkungsvollsten Tritte der japanischen Kampfkünste.
    Ch ō -geri – sogenannter Schmetterlingstritt, weil man bei der Ausführung Arme und Beine von sich streckt wie ein fliegender Schmetterling die Flügel.
    Fauststöße (zuki)
    Oi-zuki – gleichseitiger Fauststoß (gleichseitig zum vorgestellten Bein), grundlegende Technik und oft sehr nützlich.
    Gyaku-zuki – gegenläufiger Fauststoß, bei dem fast der ganze Körper in Bewegung ist.
    Kage-zuki – Hakenstoß, der sehr schnell ausgeführt werden muss, aber trotzdem zu Jacks Lieblingstechniken gehört, weil er schwer abzuwehren ist.
    Uraken-zuki – Schlag mit dem Faustrücken, der noch schneller ist. Man ballt die Faust und schlägt mit den beiden größten Knöcheln.

© Matthew Bould
    Bevor Chris Bradford zu schreiben begann, arbeitete er als Berufsmusiker und Songwriter. Er trägt den Schwarzen Gürtel in Tai-jutsu, der geheimen Kampfkunst der Ninja, und beherrscht weitere asiatische Techniken wie Judo und Karate.
    Aus seiner Leidenschaft für die japanische Kultur entstand seine erste Abenteuer-Trilogie »Samurai«. Mit seiner Frau und seinen zwei Katzen Tigger und Rabarber lebt er in einem kleinen Ort in den South Downs, England.

Weitere Kostenlose Bücher