Schmeckt's noch?
Franziskus hielt er Zwiegespräche mit den Pflanzen, er entwickelte die Landwirtschaft. Sowohl für den Hl. Franziskus als auch für den Hl. Benedikt war die Landwirtschaft, das Produzieren von Lebensmitteln, eine heilige Handlung. Denn der Mensch lebt nicht von Brot allein.
Für den Hl. Benedikt bilden Gärten Brücken zwischen den Menschen. Vor allem das Interesse an den Pflanzen und die Freude an ihrem Duft und an ihrer Schönheit führt Menschen zusammen, lässt in ihnen Ahnungen vom Paradies entstehen.
„Schläft ein Lied in allen Dingen,
die da träumen fort und fort,
und die Welt hebt an zu singen,
triffst du nur das Zauberwort.“
Joseph von Eichendorff
Danksagung
Zum Entstehen meines Buches haben viele beigetragen, denen ich meinen persönlichen Dank aussprechen möchte. Vergessene mögen es mir verzeihen.
Ein herzliches Dankeschön für den Langmut, den Rat und die Hilf e — dir Alfons, Dipl.-Ing. Günter Bindeus , Michael Buchner, Dipl.-Ing. Dr. Helmut Burtscher, Claudia, Concetta, Francesco, Hans, Katharina, Prof. Dr. Herbert Klima, Prof. Dipl.-Ing. Dr. Sigurd Konrad, Ing. Helmut Langer, Markus, Prof. Dr. Ludwig Maurer, Monika, Severina , Stephan, Maria und Hubert Wörgötter .
Bildnachweis
Wörgötter , Ackerl , Piatti , Langer: © Jack Polacsek
Wir bedanken uns für die kostenlos zur Verfügung gestellten Fotos:
Phazelia -Feld: © Dreschflegel GbR Witzenhausen
Sizilien: © Francesco Salamita
Markus Schörpf mit seinen Ziegen: © Markus Schörpf
Literaturverzeichnis
Agrarbündnis Landwirtschaft (Hrsg.): Der kritische Agrarbericht. ABL Bauernblatt Verlags GmbH, Bielefeld. Jahrgang 2000-2004.
Aquin, Thomas von: Summa Theologica . Wien 2004
Arbeitskreis Hörner tragende Kühe (Hrsg.): Die Kuh braucht ihre Hörner. Maierhofen 2002
Bachtin , Michail: Rabelais und seine Welt. Frankfurt am Main 1987
Bhagavad , Gita: Übersetzt von Michael von Brück. München 1993
Bateson, Gregory: Ökologie des Geistes. Frankfurt am Main 1981
Bischof, Marco: Biophotonen. Das Licht in unseren Zellen. Frankfurt am Main 1995
Blake, William: The Poetry and Prose. New York 1965
BSE und der Mensch — eine Reise ins Ungewisse. Neue Zürcher Zeitung, 28.2.2001
Campell , Bernard: Ökologie des Menschen. München 1985
Celano , Thomas: Leben und Wunder des hl. Franziskus von Assisi. Werl 1964
Creuzer , Georg Friedrich: Symbolik und Mythologie der alten Völker. Leipzig/Darmstadt 1843
Dante, Alighieri: Die göttliche Komödie. Leipzig 2001
De la Boétie , Etienne: Von der freiwilligen Knechtschaft. Frankfurt am Main 1980
Diels, Hermann: Fragmente der Vorsokratiker. Berlin 1937
Der Koran. Übersetzt von Max Henning. Kreuzlingen/München 2001
Die heilige Schrift. Übersetzt von Leopold Zunz . Basel o.J.
Die heilige Schrift. Elberfelder Bibel. Wuppertal 1985
Dietrich, Albrecht: Eine Mitrasliturgie . Leipzig/Berlin 1923
Eisler, Robert: Orphisch-Dionysische Mysteriengedanken . Leipzig/Berlin 1925
Eliade, Mircea: Schmiede und Alchemisten. Stuttgart o.J.
Elmadfa , I./ Zarfl , B./König, J.: Aufnahme an Zusatzstoffen in Österreich. Inst . f. Ernährungswissenschaften, Universität Wien 1996 (= Forschungsberichte Bundeskanzleramt, Sektion VI, Februar 1998)
Elmadfa , I.: Österreichischer Ernährungsbericht 1998. Inst . f. Ernährungswissenschaften, Universität Wien
Eluard , Paul: Die öffentliche Rose. Neuwied 1963
Fachgebiet Nutztierethologie/Beratung Artgerechte Tierhaltung (Hrsg.): Ökologische Rinderhaltung. Universität GH Kassel, Fachgebiet Nutztierethologie. Witzenhausen 1997
Foodwatch e.V.: Lug und Trog. Futtermittel-Report. April 2005
Frazer, James George: Der goldene Zweig. Köln 1922
Gogolok , P. Osmar : Das Verhältnis des hl. Franziskus zur Schöpfung ( http://www.comenius-kolleg.de/osmar.htm )
Goethe, Johann Wolfgang: Schriften zur Naturwissenschaft. Stuttgart 1977
Goethe, Johann Wolfgang: Faust. Frankfurt am Main 1994
Goethe, Johann Wolfgang: Gedichte. Frankfurt am Main 1988
Heidegger, Martin: Die Technik und die Kehre. Pfullingen 1962
Heidegger, Martin: Der Ursprung des Kunstwerks. Stuttgart 1978
Heiss , R./Eichner, K.: Haltbarmachung von Lebensmitteln. 3. Auflage. Hamburg 1994
Heiss , R.: Lebensmitteltechnologie. 5. Auflage. Hamburg 1996
Hesiod: Theogonie. München 1991
Hippokrates: Die Werke des Hippokrates. Stuttgart 1933 ff.
Homer: Odyssee. Zürich 1994
Honnefeider , L.: Novel Food — Zu den ethischen Aspekten der gentechnischen Veränderung von
Weitere Kostenlose Bücher