SdG 05 - Der Tag des Sehers
gehasst«, sagte Gambl.
»Und ich habe sie gehasst! Sag mir, hast du irgendetwas in Fahl gesehen, das der Erwähnung wert wäre? Na?«
»Nun, da gab es ein Mosaik – «
»Was?«
»Glücklicherweise war der dazugehörige Künstler schon lange tot, was es mir ermöglicht hat, ihn überschwänglich zu loben.«
»Das nennst du überschwänglich? Hast du nicht etwas in der Art von ›Es zeigt gewisse Ansätze …‹ gesagt? Du weißt nur zu gut, dass du genau das gesagt hast, sobald der geckenhafte Gastgeber erwähnt hat, dass der Künstler tot ist!«
»Eigentlich«, meinte Itkovian, »ist es ja ziemlich spaßig, so etwas zu sagen.«
»Ich bin niemals spaßig«, sagte die Kröte.
»Nein, du sabberst nur andauernd! Hah, alter Schleimbeutel, stimmt’s? Hah!«
»Lutsch doch wieder einen Farbklumpen, ja? Da, das quecksilbrige Weiß. Sieht sehr lecker aus.«
»Du willst nur, dass ich sterbe«, murmelte Orulogun, während er nach dem kleinen, klebrigen Farbklumpen griff. »Damit du dann überschwänglich werden kannst.«
»Wenn du meinst.«
»Du bist ein Blutegel, weißt du das? Folgst mir überall hin. Ein Geier.«
»Lieber Mann«, seufzte Gambl, »Ich bin eine Kröte. Während du ein Künstler bist. Und für das Glück, das dieser Unterschied bedeutet, danke ich täglich allen Göttern, die es gibt und jemals gegeben hat.«
Itkovian ließ die beiden hinter sich, während sie immer weitere kunstvoll ausgeschmückte Beleidigungen austauschten, und nahm seine Wanderung entlang des Flusses wieder auf. Er vergaß, einen Blick auf Ormuloguns Leinwand zu werfen.
Sobald die Armeen erst einmal auf der anderen Seite des Flusses waren, würden sie sich aufteilen. Lest lag vier Tagesmärsche entfernt genau im Süden, während die Straße nach Setta nach West-Südwest abbog. Setta lag direkt am Fuß der Weitblickberge, am Ufer des Flusses, dem die Stadt ihren Namen verdankte. Besagter Fluss mündete südlich von Lest ins Meer, so dass ihn letztlich beide Streitmächte überqueren mussten.
Itkovian würde die Armee begleiten, die nach Lest marschierte und aus den Grauen Schwertern, Teilen der Tiste Andii, den Rhivi, den Ilgres-Barghast, einem Kavallerie-Regiment aus Saltoan und einer Handvoll kleinerer Söldnerkompanien aus Nordgenabackis bestand. Caladan Bruth war auch weiterhin der Oberbefehlshaber, mit Kallor und Korlat als seinen Stellvertretern. Die Grauen Schwerter waren als verbündete Truppe angegliedert, wobei der Schild-Amboss auf einer Ebene mit Bruth stand. Dieser Unterschied galt jedoch nicht für die anderen Söldnerkompanien, denn die hatten allesamt einen Kontrakt mit dem Kriegsherrn abgeschlossen. Grantl, der Daru, und seine bunt gemischten Gefolgsleute wurden als vollkommen unabhängig betrachtet; sie waren bei den Besprechungen willkommen, konnten jedoch tun und lassen, was sie wollten.
Itkovian kam zu dem Schluss, dass die Befehlsstruktur alles in allem verwirrend war und die sich aus dem Rang ableitende Hierarchie kurzlebig. Das Ganze ist den Verhältnissen in Capustan, wo der Fürst und der Maskenrat andauernd für Verwirrung gesorgt haben, gar nicht so unähnlich. Vielleicht ist es charakteristisch für den Norden und seine unabhängigen Stadtstaaten – bevor die malazanische Invasion sie in eine Art Staatenbund gezwungen hat, natürlich. Und selbst dann, so scheint es, haben Rivalitäten und Fehden die Einheit ständig unterminiert – zum Vorteil der Invasoren.
Die Strukturen, in die die malazanische Hohefaust die Streitkräfte eingebettet hatte, die sie begleiteten, waren viel klarer, was die Hierarchie anbelangte. Die Art, wie so etwas im Imperium gehandhabt wurde, war für Itkovian sofort zu erkennen, und sie war in der Tat dem sehr ähnlich, was er selbst eingeführt hätte, wäre er an Dujek Einarms Stelle gewesen. Die Hohefaust kommandierte. Stellvertreter waren Elster und Humbrall Taur – Letzterer hatte seine Weisheit dadurch unter Beweis gestellt, dass er auf Dujeks Vorrang bestanden hatte – sowie der Kommandant der Schwarzen Moranth, dem Itkovian bisher noch nicht begegnet war. Diese drei galten als gleichrangig, hatten allerdings sehr unterschiedliche Verantwortungsbereiche.
Itkovian hörte Hufgetrappel; er drehte sich um und sah Elster, den malazanischen Stellvertreter der Hohefaust, entlang des Ufers auf sich zureiten. Er musste kurz Halt gemacht haben, um mit Ormulogun zu sprechen, denn der Künstler war damit beschäftigt, hastig sein Sammelsurium zusammenzusuchen.
Elster
Weitere Kostenlose Bücher