SdG 05 - Der Tag des Sehers
empfunden wird, was zu allem möglichen Ärger führen kann.«
»Das kann ich mir vorstellen.«
»Nun gut«, sagte Elster barsch, und dann überraschte er Itkovian, indem er abstieg, auf ihn zutrat und ihm die gepanzerte Hand entgegenstreckte. »Bei den Soldaten des Imperiums«, sagte er, »bei denen der getragene Handschuh für Krieg und nichts anderes als Krieg steht, ist es die seltenste aller Gesten, den Handschuh anzubehalten, wenn man die Hand eines anderen im Frieden ergreift.«
»Dann wird auch das häufig missverstanden«, meinte Itkovian. »Ich, mein Herr, missverstehe die Bedeutung nicht und fühle mich daher geehrt.« Er ergriff die Hand des Kommandanten. »Ihr gewährt mir bei weitem zu viel – «
»Das tue ich nicht, Itkovian. Ich wünschte mir nur, dass Ihr mit uns reisen würdet, damit ich Euch besser kennen lernen könnte.«
»Wir werden uns in Maurik wiedertreffen, mein Herr.«
Elster nickte. »Bis dann, Itkovian.«
Sie lösten den Händedruck. Der Kommandant schwang sich wieder in den Sattel und nahm die Zügel auf. Er zögerte kurz, dann sagte er: »Sind alle Elin so wir Ihr, Itkovian?«
Dieser zuckte die Schultern. »Ich bin keineswegs einzigartig.«
»Dann sollte die Imperatrix sich vorsehen, wenn ihre Legionen eines Tages die Grenzen Eures Heimatlandes überschreiten.«
Itkovians Brauen schoben sich in die Höhe. »Und wenn dieser Tag kommt – werdet Ihr dann die Legionen anführen?«
Elster grinste. »Guten Ritt, mein Herr.«
Itkovian blickte dem Mann nach, als er davonritt, den Strand hinunter, wobei die Hufe seines Pferdes grüne Sandklumpen lostraten. Urplötzlich verspürte er die unerklärliche Überzeugung, dass sie einander nie wiedersehen würden. Nach einem Moment schüttelte er den Kopf, um diesen unangenehmen Gedanken zu vertreiben.
»Nun, natürlich wird Kruppe diese Gesellschaft mit seiner Anwesenheit beehren.«
»Ihr habt das missverstanden«, seufzte der Schnelle Ben. »Das war nur eine Frage, keine Einladung.«
»Der arme Magier ist müde, ja? So viele magische Pfade, um den Platz weltlicher Boote einzunehmen, die von einem undichten Mangel an Unversehrtheit geplagt werden. Nichtsdestotrotz ist Kruppe von Eurer Tüchtigkeit beeindruckt – ein solcher Tanz der Gewirre ist von diesem höchst bescheidenen Selbst zuvor nur höchst selten, wenn überhaupt einmal, beobachtet worden. Und jedes unverdorben! Als ob man Pfui! zu dem Läppischen in Ketten sagen würde! So eine tapfere Herausforderung! So ein – «
»Oh, hört auf! Bitte!« Der Schnelle Ben stand am Nordufer des Flusses. Schlamm bedeckte seine Beinlinge bis zur Mitte der Oberschenkel, der Preis dafür, die Entfernung zu den Pfaden, die er für die Marschkolonnen, die Wagen, das Vieh und die Reservepferde geschaffen hatte, so klein wie möglich zu halten. Jetzt wartete er nur noch auf die letzten Nachzügler, unter ihnen Elster. Um seine Erschöpfung noch schlimmer zu machen, jammerte der Geist von Talamandas, der unsichtbar auf der linken Schulter des Magiers hockte, die ganze Zeit.
Zu viel Macht war hier enthüllt worden. So viel, dass es bemerkt werden würde. Es sei achtlos, behauptete die Stockschlinge flüsternd. Sogar selbstmörderisch. Der Verkrüppelte Gott muss uns einfach finden, du dummer Prahlhans! Und was ist mit dem Pannionischen Seher? Mehr als ein Dutzend schrecklicher Gewirre, die alle bei unserem Hindurchziehen erzittern! Der Beweis für unsere einzigartige Wirksamkeit gegen die Infektion! Werden die beiden einfach still dasitzen und nicht auf das reagieren, was sie hier gesehen haben?
»Still«, murmelte der Schnelle Ben.
Kruppes borstige Augenbrauen wanderten seine Stirn hinauf. »Ein rüder Befehl hat bereits ausgereicht, versichert Kruppe dem armseligen Magier hochmütig!«
»Nicht Ihr. Macht Euch nichts draus. Ich habe nur laut gedacht.«
»Eine merkwürdige Angewohnheit für einen Magier, ja? Und gefährlich.«
»Meint Ihr? Wie wäre es denn mit ein paar laut ausgesprochenen Gedanken mehr, Daru? Was ich hier getan habe, war wohl erwogen. Es gab nur einen einzigen Grund dafür, die Macht zu enthüllen: um gegen das Hornissennest zu treten. Gegen alle beide! Plump und kräftig, erschreckend wenig subtil. Donner für diejenigen, die das fast lautlose Huschen von Mäusefüßchen und flüsternden Schwänzen erwartet hatten. Und nun fragt Ihr Euch, warum ich so etwas tun sollte.«
»Kruppe fragt sich überhaupt nichts, außer vielleicht, warum Ihr darauf besteht, solch
Weitere Kostenlose Bücher