Selbststaendigkeit wagen (TaschenGuide)
Innovationskraft des Produkts zu niedrig gewählt.
Es ist keine Werbeplanung erstellt worden.
Die Werbekosten sind zu gering kalkuliert.
Die Werbung ist zu breit angelegt.
Unternehmensform
In diesem Kapitel geht es um den Firmennamen, die Rechtsform und die Gesellschafterstruktur.
Firmenname
Lassen Sie sich bei der Auswahl Ihres Firmennamens Zeit und gehen Sie mit Bedacht vor. Zum einen müssen Sie hierbei rechtliche Aspekte beachten und zum anderen spart ein gut gewählter Name langfristig sehr viel Geld, das Sie sonst in den Marketingetat stecken müssen. Beide Aspekte sollten Sie in diesem Kapitel kurz darstellen.
Den Namen sollten Sie wenn möglich nach der Gründung nicht mehr ändern. Eine gut eingeführte Bezeichnung stellt an sich schon einen Firmenwert dar. Bei häufigen Änderungen wird es viel schwieriger, Firma und Produkt bekannt zu machen. Wenn Sie die folgenden Punkte bei der Namenswahl bedenken, dann sind Sie auf einem guten Weg:
Um Ihren Werbeetat zu schonen, sollten Sie einen Firmennamen wählen, den Sie auch für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung verwenden können. Dann müssen sich Ihre Kunden nicht unterschiedliche Namen merken.
Prüfen Sie, inwieweit Sie den Namen und, sofern vorhanden, das Logo schützen können.
Prüfen Sie, ob der entsprechende Domainname für die Internetkommunikation noch frei ist. Eine schnelle Auskunft erhalten Sie unter www.denic.de .
Wenn Sie international tätig werden wollen, lassen Sie die Namensbedeutung in den wichtigsten Sprachen überprüfen.
Der Klang des Namens muss zu Ihrem Vorhaben passen. So ist die Bezeichnung „Torax“ für einen Weichspüler eher ungeeignet, da das Wort sehr hart klingt.
Rechtsform und Gesellschafterstruktur
Welche Rechtsform Ihr Unternehmen hat, ist von zentraler Bedeutung. Denn damit legen Sie die Haftung der Gesellschafter fest. So stehen Sie als Einzelunternehmer mit Ihrem ganzen (auch privaten) Vermögen für Verbindlichkeiten Ihres Unternehmens ein. Dies gilt auch für Partner in einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der GmbH, ist die Haftung auf die Einlage auf das Stammkapital beschränkt. Auch die AG beschränkt die Haftung, aber hier sind umfangreiche Reportinganforderungen zu erfüllen. Das bindet zwar in der Anfangsphase wertvolle Ressourcen, aber andererseits erleichtert die Rechtsform der Aktiengesellschaft die Aufnahme weiterer Gesellschafter (Aktionäre) und den Gang an die Börse.
Wenn Sie sich in dieser wichtigen Frage unschlüssig sind, sollten Sie einen Fachmann, z. B. Ihren Steuerberater, zurate ziehen. Wählen Sie jene Rechtsform, die dem Vorhaben angemessen ist und die Ihre steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Interessen berücksichtigt. Stellen Sie in diesem Baustein dar, warum Sie sich für diese bestimmte Rechtsform entschieden haben, wer die Gesellschafter sind und wie die Verteilung der Gesellschafteranteile aussieht.
Beispiel für Rechtsform und Gesellschafterdarstellung
Die Firma Rottenglas wurde in der Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) gegründet, um so die Erstellung des Prototyps in einem geordneten rechtlichen Rahmen finanzieren zu können. Der Hauptsitz der Gesellschaft befindet sich in Frankfurt. Die Gesellschaft wurde im März 20xx ins Handelsregister eingetragen. Gesellschafter der Rottenglas GmbH sind Gründer 1 und Gründer 2 zu jeweils 50 Prozent.
Obwohl das Szenario einer externen Venture Capital Beteiligung von vornherein in die Überlegungen einbezogen wurde, haben die Gründer zum Firmenstart nicht die Rechtsform einer AG gewählt. Dadurch konnten sie sich im Gründungsjahr vollkommen auf die Produktentwicklung und die Gewinnung von Pilotkunden konzentrieren. Das umfassende AG-Reporting entfiel zunächst. Um schnell den Geschäftsbetrieb aufzunehmen, wurde von der beratenden Kanzlei ein GmbH-Mantel übernommen (Handelsregisterauszug siehe Anhang). Engere Gespräche über eine Beteiligung laufen zurzeit vor allem mit der Schweizer VC-Firma Latefox, die das Unternehmen bereits seit einiger Zeit beratend begleitet.
Erfolgs-Check: Kapitel Unternehmensform
Ein gut ausgearbeitetes Kapitel zum Thema Unternehmensform beantwortet folgende Fragen:
Was waren die Gründe für die Wahl des Firmennamens?
Haben Sie den Firmenname und/oder das Logo rechtlich geschützt?
Ist die Internet-Domain noch frei?
Welche Rechtsform haben Sie gewählt?
Warum haben Sie diese Rechtsform gewählt?
Wer sind die
Weitere Kostenlose Bücher