Shannara I
Schatten der dichten Wälder, die das beruhigende Licht von Mond und Sternen fernhielten, stand die Gruppe endlich vor den Klippen Paranors. Es war ein Moment, der für immer in ihrer Erinnerung eingeprägt sein sollte, als erwartungsvolle Augen hinaufsahen zu den steilen Felswänden, hinauf und vorbei an den hier zwergenhaft erscheinenden hohen Fichten und Eichen, die schlagartig aufhörten, als die Felsklippen begannen, noch weiter hinaufreichend zu dem Bauwerk von Menschenhand auf dem Scheitelpunkt - der Festung der Druiden. Die Festung war eine Art Burg, mit uralten Mauern aus Steinblöcken, aufsteigend zu spitzen Türmen und Spiralzinnen, die stolz in den Himmel hinaufragten. Unverwechselbar eine Festung, erbaut, um dem Ansturm selbst der mächtigsten Armee zu widerstehen. Das alte Heim und die Zuflucht der fast ausgerotteten Rasse von Menschen, genannt Druiden. Im Innersten dieser Bastion aus Stein und Eisen ruhte das Mahnmal an den Triumph des Menschen über die Kräfte der Geisterwelt, das Symbol für den Mut und die Hoffnung der Rassen in alter Zeit, vergessen im Lauf der Jahre, als Generationen dahingegangen und alte Legenden gestorben waren - das wunderhafte Schwert von Shannara.
Als die sieben Männer dastanden und die Druidenfestung betrachteten, gingen Flicks Gedanken zurück zu den Ereignissen, die stattgefunden hatten, seitdem sie bei Sonnenuntergang das Gebirge hinter sich gelassen hatten. Sie waren schnell durch das freie Grasland gezogen, das sie vom Wald um Paranor trennte, und hatten nach wenigen Stunden ohne Zwischenfall den dunklen Waldrand erreicht. Allanon unterrichtete sie dann darüber, was nun bevorstünde. Der Wald, sagte er, sei undurchdringlich, wenn man es nicht verstünde, die gefährlichen Hindernisse zu meiden, die der Dämonen-Lord geschaffen hatte, um jeden Versuch zu ersticken, die Druidenfestung zu erreichen. Wölfe streiften durch das ganze Waldgebiet, riesige, graue Bestien, die alles, was auf zwei oder vier Beinen lief, einholen und binnen Augenblicken zerreißen könnten. Nach den Wölfen, am Fuß der Klippen unter der Festung, befinde sich eine undurchdringliche Barriere von Dornengewächsen, überzogen mit einem Gift, für das es keine Heilung gebe. Aber der einfallsreiche Druide war vorbereitet. Sie schritten eilig in den schwarzen Wald, ohne sich die Mühe zu machen, einen anderen als den direkten Weg zu suchen, geradewegs auf die Festung zu. Allanon forderte sie auf, ganz in seiner Nähe zu bleiben, wiewohl diese Warnung unnötig war. Nur Menion schien es zu drängen, den anderen vorauszueilen, aber beim ersten Laut der räuberischen Wölfe kam auch er schnell zu den anderen zurück. Die großen, grauen Tiere griffen an, Minuten nachdem die Männer in den Wald eingedrungen waren. Ihre Augen in der Dunkelheit waren blutrot, die mächtigen Kiefer schnappten haßerfüllt. Aber bevor die Bestien die erschrockene Gruppe erreichen konnten, führte Allanon eine fremdartige kleine Pfeife an die Lippen und blies hinein. Ein Ton, so hoch, daß die Männer ihn nicht hören konnten, stoppte die fauchenden Wölfe augenblicklich; sie kehrten um, stießen klagende Laute aus und hetzten wimmernd davon, bis sie verschwunden waren.
Zweimal tauchten die Wölfe während der Wanderung noch auf, es war aber nicht zu erkennen, ob es dasselbe Rudel war oder ein anderes. Flick neigte zu der Ansicht, es müsse sich um andere Tiere handeln, nachdem er die Wirkung des Pfeiftons miterlebt hatte. Jedesmal stoben die Bestien furchtsam davon und ließen die Wanderer in Frieden. Man erreichte die Dornenbarriere ohne Schwierigkeiten. Die starrende Masse giftiger Stacheln vor ihnen erschien jedoch wahrhaft undurchdringlich, selbst für den vielseitigen Allanon. Wieder erinnerte er sie daran, daß dies das Heimatland der Druiden, nicht des Dämonen-Lords sei. Er führte sie nach rechts an der Barriere entlang bis zu einer Stelle, die ihm die richtige zu sein schien. Er schritt eine bestimmte Strecke von einer nahen Eiche ab, die Flick ganz wie jede andere Eiche vorkam, markierte am Boden vor dem dornigen Hindernis eine Stelle und bedeutete den anderen durch ein Nicken, daß hier der Zugang sei. Zu aller Verblüffung ging der schwarze Zauberer dann einfach auf die nadelspitzen Stacheln zu und verschwand in der Vegetation, nur um Augenblicke später unverletzt wieder aufzutauchen. Mit leiser Stimme erklärte er, daß die Barriere an dieser Stelle lediglich eine Täuschung und harmlos sei, ein geheimer
Weitere Kostenlose Bücher