Shannara I
heraufbrandete. Die Männer auf der Steinbank standen auf und suchten die Umgebung nach Anzeichen von Gefahr ab. Balinors Hand griff nach dem Schwertknauf. Augenblicke später lief einer der Zwerge den Hang hinauf und schrie: »Sie haben ihn gefunden, sie haben ihn gefunden!«
Shea und Flick sahen sich an. Der Zwerg kam keuchend vor ihnen zum Stillstand, und Balinor griff nach seiner Schulter.
»Menion Leah ist gefunden worden?« fragte er.
Der Zwerg nickte freudig und rang nach Atem. Wortlos rannte Balinor den Weg hinunter, gefolgt von Shea und Flick. Sie erreichten die Lichtung innerhalb kürzester Zeit und liefen durch den Wald zum Ort, der einige hundert Meter entfernt war. Vor sich hörten sie das Jubelgeschrei der Zwerge. Als sie sich durch die Menge zwängten, sahen sie strahlende Gesichter. Ein Kreis von Wächtern ließ sie in einen kleinen Hof treten, der aus Gebäuden links und rechts mit einer hohen Mauer rundherum gebildet wurde. Auf einem langen Holztisch lag regungslos Menion Leah, leichenblaß und scheinbar leblos. Ärzte aus der Zwergengemeinde beugten sich über ihn. Shea schrie auf und stürzte vorwärts, aber Balinors starker Arm hielt ihn fest.
»Pahn, was ist geschehen?« rief Balinor einem der Zwerge zu.
Der Angesprochene, offenbar einer von der Suchmannschaft, eilte herbei.
»Er wird sich erholen, sobald er behandelt worden ist. Man hat ihn, in eine der Sirenen verwickelt, im Schlachthügelland unterhalb des Silberflusses gefunden. Aber nicht unsere Suchmannschaft fand ihn, sondern Höndel, der aus den Städten südlich des Anar zurückkam.«
Balinor nickte und schaute sich nach dem Retter um.
»Er ist zur Ratshalle gegangen, um zu berichten«, sagte der Zwerg.
Balinor winkte den Brüdern, verließ den Hof, zwängte sich wieder durch die Menge und ging voraus zur Ratshalle. Darin befanden sich die Amtsstuben der Räte und die lange Halle, wo der Zwerg Höndel auf einer der langen Bänke saß und gierig aß, während ein Schreiber seinen Bericht aufnahm. Höndel hob den Kopf, als sie herankamen, starrte die Talbewohner neugierig an und nickte Balinor kurz zu, aß aber unbeirrt weiter. Balinor schickte den Schreiber fort, und die drei Männer setzten sich zu dem gleichgültig wirkenden Zwerg, der erschöpft und ausgehungert wirkte.
»Was für ein Narr, mit dem Schwert auf eine Sirene loszugehen«, murrte er. Aber sehr mutig. Wie geht es ihm?«
»Nach der Behandlung wird ihm nichts fehlen«, erwiderte Balinor und grinste die Brüder beruhigend an. »Wie habt Ihr ihn gefunden?«
»Hörte ihn schreien.« Der andere aß weiter. »Ich musste ihn fast sieben Meilen tragen, bevor ich auf Pahn und die anderen stieß.«
Er verstummte und starrte die beiden Brüder an, bevor er sich Balinor mit hochgezogenen Brauen zuwandte.
»Freunde des Hochländers - und von Allanon«, sagte Balinor. Höndel nickte kurz.
»Hätte nie gewußt, wer er ist, wenn er nicht Euren Namen erwähnt hätte«, sagte der Zwerg zu Balinor. »Es wäre nützlich, wenn mir ab und zu jemand erzählen würde, was vorgeht - bevor es passiert, nicht nachher.«
Balinor lächelte die verwirrten Brüder belustigt an und ließ durch ein Augenzwinkern erkennen, daß der Zwerg ein reizbares Wesen war.
»Was habt Ihr aus Sterne und Wayford zu berichten?« fragte Balinor nach einer Pause, auf die großen Südlandstädte südlich und westlich des Anar anspielend.
Höndel hörte auf zu essen und lachte kurz.
»Die führenden Herren der beiden schönen Gemeinden werden die Angelegenheit überdenken und einen Bericht schicken. Typisch untüchtige Beamte, gewählt vom uninteressierten Volk, damit sie mit dem Ball jonglieren, bis man ihn einem anderen Narren zuwerfen kann. Fünf Minuten, nachdem ich den Mund aufgetan hatte, konnte ich erkennen, daß sie mich für verrückt hielten. Sie sehen die Gefahr nicht, bis das Schwert ihre eigene Kehle berührt - dann schreien sie bei jenen von uns, die es von Anfang an gewußt haben, um Hilfe.« Er beugte sich wieder über seine Mahlzeit.
»Das ist wohl zu erwarten gewesen«, meinte Balinor sorgenvoll. »Wie können wir sie von der Gefahr überzeugen? Es hat seit so vielen Jahren keinen Krieg mehr gegeben, daß niemand mehr an ihn glauben will.«
»Das ist nicht das eigentliche Problem, wie Ihr sehr wohl wißt«, warf Höndel aufgebracht ein. »Sie sind einfach nicht der Meinung, betroffen zu sein. Die Grenzen werden schließlich von den Zwergen geschützt, gar nicht zu reden von Callahorn
Weitere Kostenlose Bücher