Sharon: die Frau, die zweimal starb
niedergeschlagen und deprimiert, so wie früher als Kind, wenn es nicht nach ihrem Willen ging. Gott sei Dank haben sich ein paar Freunde angemeldet, und vielleicht wird sie es nun endlich schön haben und es sich gutgehen lassen. Sie ist so ein gutes Mädchen, braucht nicht so ein Elend. Also, warum vergisst du nicht einfach alles?«
»Ich werde überhaupt nichts vergessen, ich liebe sie.«
»Der röhrende Hirsch. Worte. Vergiss es.«
Ich biss die Zähne zusammen. »Gib ihr nur die Nachricht, Rosalie.«
»Mach deine Drecksarbeit selbst.« Peng.
Ich saß da, zitternd vor Wut, fühlte mich ganz abgeschnitten und hilflos. Wurde auf Robin wütend, dass sie sich wie ein Kind gängeln und beschützen ließ.
Dann wurde ich ruhiger und begriff: Robin hatte keine Ahnung, dass sie sich beschützen ließ, hatte keinen Grund, damit zu rechnen, dass ihre Mutter sie abschirmte. Die beiden hatten nie eine enge Beziehung gehabt. Daddy hatte dafür gesorgt. Jetzt versuchte Rosalie, ihre Mutterrechte wieder geltend zu machen.
Es tat mir Rosalies wegen leid, aber das half nur zum Teil gegen den Zorn. Und ich wollte immer noch mit Robin reden, um die Angelegenheit zu klären. Warum zum Teufel erwies sich das bloß als so verdammt schwierig?
Das Telefon war nicht das richtige Medium, um das zu erledigen. Wir brauchten dafür Zweisamkeit, nur sie und ich und die richtige Atmosphäre.
Ich rief bei zwei Fluglinien an, um zu erfahren, wann sie nach San Luis flogen. Beide Male hörte ich nur aufgezeichnete Ansagen. Als es an der Tür läutete, legte ich auf.
Es läutete wieder. Ich ging hin, sah durch den Spion und erblickte ein bekanntes Gesicht: groß, breit und klumpig, fast jungenhaft, wenn man von den Aknenarben absah, mit denen sein Gesicht übersät war. Widerspenstiges schwarzes Haar, leicht ergraut, aber modisch kurzgeschnitten um die Ohren herum und im Nacken, lang gelassen oben auf dem Kopf und mit einer Kennedytolle, die ihm über flache, quadratische Brauen und Koteletten fiel, die bis zu den unteren Spitzen seiner fleischigen Ohrläppchen reichten. Er hatte eine große Nase mit hohem Rücken und ein Paar überraschend grüne Augen unter buschigen schwarzen Brauen. Bleiche, jetzt von der heißen rosa Lackschicht eines Sonnenbrandes bedeckte Haut, die an der Nase dunkelrot war und abpellte. Das Ganze eine düster scheinende, hässliche Mischung.
Ich machte die Tür auf.
»Vier Tage vor der Zeit, Milo? Sehnst du dich wieder nach der Zivilisation zurück?«
»Fisch«, sagte er, überhörte meine Frage und streckte eine metallene Kühlbox vor sich hin. Er starrte mich an. »Du siehst entsetzlich aus.«
»Ja, danke. Du selbst siehst wie Erdbeerjogurt aus. Wenn man’s von unten aufrührt.«
Er verzog das Gesicht zu einer Grimasse. »Es juckt überall wie der Teufel. Hier, nimm mal. Ich muss mich kratzen, ich halte es nicht mehr aus.«
Er drückte mir die Kühlbox an die Brust. Das Gewicht ließ mich zurücktaumeln. Ich trug sie ins Haus und stellte sie auf den Küchentresen. Er folgte mir hinein, ließ sich in einen Sessel fallen, streckte die langen Beine aus und wischte sich mit beiden Händen über das Gesicht.
»So«, sagte er und streckte die Arme aus. »Was meinst du? Gottverdammtes Jucken, was?«
Er hatte ein rotschwarzkariertes Hemd mit Schottenmuster an, sackartige Khakihosen, Schnürstiefel mit Gummisohlen und eine Fischweste aus Khaki mit ungefähr einem Dutzend Taschen mit Reißverschlüssen. Ein Fischermesser in einer Halterung hing an seinem Gürtel. Er hatte ein bisschen zugelegt - musste so an die zweihundertzwanzig Pfund wiegen -, und das Hemd saß ihm eng am Leib, die Knöpfe schienen kurz vorm Abspringen.
»Verblüffend«, sagte ich.
Er knurrte und band die Riemen seiner Schnürstiefel los. »Rick«, sagte er. »Der hat mich zum Einkaufsbummel gezwungen. Er meinte dauernd, wir müssten alle Männer an Machismo übertreffen.«
»Ist es euch gelungen?«
»O ja. Wir waren so verdammt mutig, dass die Fische eine Scheißangst gekriegt haben. Die kleinen Blasebälger sprangen einfach aus dem Wasser raus und landeten, Zitronenscheiben im Maul, in unseren Bratpfannen.«
Ich lachte.
»He«, sagte er. »Man weiß immer noch, wie man’s macht. Was ist denn los, Junge? Wer ist gestorben?«
Bevor ich antworten konnte, war er aufgestanden, machte das Hemd auf und holte zwei große, in Plastik gepackte Forellen heraus.
»Gib mir eine Pfanne, Doktor, Knoblauch und Zwiebeln - nein, das ist hier ein
Weitere Kostenlose Bücher