Silberband 067 - Die Para-Bank
»Wie es den Altmutanten auf ihrem Asteroiden wohl ergehen mag?«
»Die fühlen sich pudelwohl, mein Wort darauf«, versicherte Roi Danton lächelnd. »Sie sind frei und relativ ungebunden – und von PEW-Massen umgeben. Das ist mehr, als sie sich jemals erträumt haben.«
Oberst Matunari blieb trotzdem nachdenklich. »Aber was wird ihnen die Zukunft bringen? Ich meine, was haben Sie mit ihnen vor? Wohin transportieren wir den Asteroiden?«
»Das wird sich noch zeigen, Oberst. Es bieten sich eine Reihe interessanter Möglichkeiten an …«
23.
Die vom Hauptquartier der Solaren Flotte herausgegebenen Empfehlungen waren für die Raumfahrer aufgrund ihrer Erfahrungen schnell zu ungeschriebenen Gesetzen geworden.
Eines davon hieß: Die Gefährlichkeit eines unbekannten Raumschiffs darf nicht nach seiner Größe eingeschätzt werden.
Als Alaska Saedelaere das fremde Raumschiff auf dem Bildschirm der Raumbeobachtung entdeckte, wartete er deshalb nicht, bis eine entsprechende Meldung aus der Ortungszentrale der MARCO POLO kam: Er wußte genau, wie sehr die Instrumente unter den verheerenden Gravitationsstürmen gelitten hatten und wie nervös und unsicher die Besatzung der Ortungszentrale geworden war.
Ein Dahingleiten seiner Handflächen über die Tastatur des Pneumosessels genügte, um Alaska mit dem Sitz bis dicht an die Kontrollen heranzubringen. Dann gab er Kontaktalarm und manipulierte gleichzeitig an der Einstellung des Bildschirms, um eine Ausschnittvergrößerung herzustellen.
Zufällige Begegnungen zwischen Raumschiffen waren selten, nach dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit hätten sie im Sternengewimmel des galaktischen Zentrums nicht stattfinden dürfen.
Aber da war das Schiff!
Alaskas erster Gedanke war also, daß sein Auftauchen kein Zufall sein konnte.
»Ich sehe es!« sagte Perry Rhodan ruhig. Alaska drehte den Kopf und sah den Großadministrator hinter dem Sessel des Emotionauten Mentro Kosum stehen, der jetzt die SERT-Haube aufsetzte, um für blitzschnelle Manöver gerüstet zu sein.
Erst jetzt spürte Alaska ein schwaches Kribbeln des Cappin-Fragments in seinem Gesicht und eine Unruhe, die schnell in Furcht umschlagen konnte. Noch ließ ihn seine Erfahrung die Ruhe bewahren.
Die äußeren Gegebenheiten ließen das Zusammentreffen beinahe unheimlich erscheinen, denn woher das kleine fremde Schiff auch kam – es mußte die Gravitationsstürme hinter sich gebracht haben. Das ließ es, zumindest was seine technische Einrichtung betraf, den terranischen Einheiten ebenbürtig erscheinen.
Der seltsame Verband, bestehend aus der MARCO POLO, der MOSTONOW und dem Flottentender DINO-386 mit Wabe 1000 auf der Landefläche, hatte sich fünftausend Lichtjahre vom Paramag-Alpha-System entfernt und eine Doppelsonne erreicht, die die Bezeichnung ›Punkt Para‹ erhalten hatte.
Das eigentliche Ziel war nur Rhodan und wenigen Vertrauten bekannt, aber wo immer es lag: Seit dem Auftauchen des fremden Schiffes war sein Erreichen in Frage gestellt. Rhodan wirkte völlig entspannt, aber Alaska ließ sich davon nicht täuschen.
»Ein halutisches Schiff, nicht wahr, Mentro?« fragte Rhodan leise.
»Es sieht so aus«, gab Kosum zurück. »Einige Aufbauten erscheinen jedoch ungewöhnlich.«
Rhodan nickte. »Holt Tolot.«
Saedelaere schätzte, daß das etwa einhundert Meter durchmessende Fremdschiff eine Million Kilometer von der MARCO POLO entfernt war und seine Geschwindigkeit der des Verbandes angepaßt hatte. Das deutete zumindest auf ein Interesse der unbekannten Besatzung an dem terranischen Verband hin. Alaska weigerte sich, an Schwierigkeiten zu denken. Sie mußten schnellstens ihr Ziel erreichen und zur Erde zurückkehren, damit Rhodan sich an der Wahl beteiligen konnte.
Als Alaska sich umdrehte, sah er Tolot hereinkommen. Der Haluter füllte mit seiner mächtigen Gestalt den Eingang fast aus. Tolot trug seinen roten Kampfanzug, eine Tatsache, die Saedelaere alarmierte, obwohl er ihr unter anderen Umständen wahrscheinlich keine allzu große Bedeutung beigemessen hätte.
Tolot trat an die Kontrollen. Inzwischen war es den Technikern in der Ortungszentrale gelungen, eine Vergrößerung auf die Schirme zu projizieren. Das Bild wackelte ein bißchen, aber das mußte man in Kauf nehmen. Tolot starrte das Bild an. Er ließ sich viel Zeit, so daß die Männer an den Kontrollen allmählich unruhig wurden.
»Es könnte ein halutisches Schiff sein«, sagte Tolot schließlich. »Größe, Farbe und Form
Weitere Kostenlose Bücher