Silberband 098 - Die Glaswelt
er später mit der Space-Jet landen würde.
Adams hatte inzwischen einen flugtüchtigen Schutzanzug angelegt. Er nickte knapp.
Die NADELDENKER befand sich westlich der Bergkette – und da mit weit außerhalb der Sichtweite von Zeus-Zentrum –, als Homer G. Adams aus der Bodenschleuse sprang. Die Space-Jet flog langsam weiter wie bisher, als sei ihr Pilot an dem wildromantischen Anblick des öden Gebirgszugs interessiert.
Adams fühlte sich einigermaßen sicher. Eventuelle Ortergeräte der Konzepte würden ihn kaum erfassen.
Er landete rund fünfzehn Kilometer von dem Burgfelsen der Iti-Iti entfernt. Wegen der geringen Gravitation legte er die Distanz innerhalb von zwei Stunden bequem zurück.
Das Lager der Konzepte bestand aus einer Vielzahl fensterloser Kuppeln. Die Zugänge öffneten sich bereitwillig, wenn man vor sie hintrat. Unmittelbar am Rand des Felsens befanden sich die Unterkünfte. Homer G. Adams sah sich in mehreren davon um, und schließlich fand er ein Logis, das nach seiner Ansicht noch nicht benutzt worden war. Er verstaute seine Raummontur in einem schrankähnlichen Behältnis, zapfte sich aus einer Getränkesäule einen Becher Wasser und machte es sich mit dem Getränk in der Hand auf der Liege bequem.
Irgendwann musste er eingeschlafen sein, denn plötzlicher Lärm weckte ihn.
Er sah, dass die Klimaschleuse offen stand. Etliche Personen drängten in den Kuppelbau herein, alle jung und die meisten männlich. Adams richtete sich auf und sah ihnen neugierig entgegen. Eines der männlichen Konzepte bemerkte ihn und blieb stehen.
»Wen haben wir da?«, fragte der Mann gut gelaunt.
»Adams ist der Name. Frisch herein von Luna.«
»Von Luna? Wie läuft die Sache dort?«
»Ausgezeichnet. Athosien hat die acht Schiffe so gut wie fertig. Sie treffen übermorgen hier ein.«
»Fantastisch! Dann kann's ja bald losgehen!«
So ging die Unterhaltung weiter. Sie war von einer gespenstisch anmutenden Unbeschwertheit. Keine von Adams' Aussagen wurde angezweifelt, seine Echtheit als Konzept nicht einen Atemzug lang in Frage gestellt. Es hatte genügt, dass er sagte, er sei von Luna gekommen – und schon war er akzeptiert. Wäre seine Empfindsamkeit nicht von Jahrhunderten mitunter bitterer Erfahrungen abgeschliffen worden, er hätte diesen freundlichen Leuten gegenüber ein schlechtes Gewissen gehabt.
Mit seiner Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen, erfuhr er bald, wie der Lagerbetrieb ablief. Er ordnete sich ein, ohne Aufsehen zu erregen, und wurde einer aus zehn Konzepten bestehenden Gruppe zugeteilt, die am Morgen des nächsten Tages mit einem Kugelgleiter zu einem in den Bergen errichteten Kraftwerk flog, um abschließende Funktionstests vorzunehmen.
Schon die transparente Kugel bot ihm den Beweis dafür, dass eine Technologie eingesetzt wurde, die das terranische Niveau weit hinter sich gelassen hatte. Zutritt in den Gleiter war an jeder Stelle möglich. Die offensichtlich aus Formenergie bestehende Hülle öffnete sich mit derselben Leichtigkeit wie Türen in irdischen Bauwerken und Fahrzeugen. Ein Triebwerk suchte Adams vergeblich, ebenso Steuerungsanlagen.
Das merkwürdige Fahrzeug hob erschütterungsfrei ab. Adams kam zu dem Schluss, dass es von einem zentralen Ort aus gesteuert wurde.
Während der kurzen Fahrt unterhielten sich die Konzepte über das Unternehmen ›Sweet Dreams‹, von dem sie erfahren hatten, dass es aller Voraussicht nach ein voller Erfolg sein werde. Homer G. Adams ergänzte mühelos die Dinge, über die nicht oder nur flüchtig gesprochen wurde, und reimte sich die Geschichte mit den Träumen der Mucierer zusammen. Damit beantwortete sich für ihn ein nicht unbeträchtlicher Teil der Fragen, derenwegen er nach Goshmos Castle gekommen war. Auf der Erde war lange darüber gerätselt worden, wie die Konzepte die Feuerflieger dazu bewegen wollten, ihren Planeten zu verlassen. Jetzt wusste Adams, dass sie dabei zwar mit Tricks, aber auf die denkbar humanste Weise vorgegangen waren.
Während er sich in Gedanken noch mit diesem Plan beschäftigte, der mit terranischen Mitteln überhaupt nicht hätte verwirklicht werden können, landete die Kugel in einem flachen Talkessel, in dem sich mehrere offenbar hastig errichtete Bauten befanden.
Die Gebäude waren angefüllt mit technischen Geräten, die er größtenteils nicht kannte. Adams fragte sich, woher sie gekommen sein mochten, da nie jemand einen Transporter auf Goshmos Castle hatte landen sehen. Er selbst nahm sich
Weitere Kostenlose Bücher