Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Sprache, Kommunikation und soziale Entwicklung

Sprache, Kommunikation und soziale Entwicklung

Titel: Sprache, Kommunikation und soziale Entwicklung Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Burkhard Schneeweiß , Theodor Hellbruegge
Vom Netzwerk:
(Hrsg.),
Spezielle Musikpsychologie
, München: Hogrefe, S. 3 – 32.
    Oerter, R. & Bruhn, H. (2005): Musikpsychologie in Erziehung und Unterricht. In: Oerter, R. & Stoffer, T. H. (Hrsg.),
Spezielle Musikpsychologie
, München: Hogrefe, S. 555 – 624.
    Oldfield, A. (2006):
Interactive Music Therapy in Child and Family Psychiatry

Clinical
Practice, Research and Teaching
. London: Jessica Kingsley Publishers.
    Papoušek, M. (1996): Intuitive parenting: a hidden source of musical stimulation in infancy. In: Deliege, I. & Sloboda, J. (Hrsg.),
Musical Beginnings
, Oxford: Oxford University Press, S. 88 – 112.
    Plahl, C. (2000):
Entwicklung fördern durch Musik. Evaluation musiktherapeutischer Behandlung
. Münster: Waxmann Verlag.
    Sarimski, K. (1993):
Interaktive Frühförderung
. Weinheim: Psychologie Verlags Union.
    Sarimski, K. (2001):
Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung
. Göttingen: Hogrefe.
    Sarimski, K. (2007):
Psychische Störungen bei behinderten Kindern und Jugendlichen
. Göttingen: Hogrefe.
    Scholz, J., Voigt, M. & Wosch, T. (2007): Microanalysis of Interaction in Music Therapy(MIMT) with children with developmental disorders. In: Wosch, T. & Wigram, T. (Hrsg.),
Microanalysis in Music Therapy. Methods, Techniques and Applications for Clinicians, Researchers, Educators and Students
. London: Jessica Kingsley Publishers, S. 67 – 78.
    Schumacher, K. & Calvet-Kruppa, C. (1999): The AQR – an analysis system to evaluate the quality of relationship during music therapy. In:
Nordic Journal of Music Therapy, 8 (2)
, S. 188 – 192.
    Stadler-Elmer, S. (2005): Entwicklung des Singens. In: Oerter, R. & Stoffer, T. H. (Hrsg.),
Spezielle Musikpsychologie
, Göttingen: Hogrefe, S. 123 – 152.
    Trehub, S. (2005): Musik in der frühen Kindheit. In: Oerter, R. & Stoffer, T. H. (Hrsg.),
Spezielle Musikpsychologie
, Göttingen: Hogrefe, S. 33 – 56.
    Voigt, I. (2002): Musiktherapie bei Mädchen mit Rett-Syndrom – eine Untersuchung zum kommunikativen Verhalten eines Mädchens mit Rett-Syndrom in der Orff-Musiktherapie. Unveröffentlichte Diplomarbeit der Fachhochschule Magdeburg-Stendal.
    Voigt, M. (1999): Orff Music Therapy with multi-handicapped children. In: Wigram, T. & de Backer, J. (Hrsg.),
Clinical Applications of Music Therapy: Developmental Disability, Paediatrics and Neurology
. London: Jessica Kingsley Publishers, S. 166 – 182.
    Voigt, M. (2001): Orff-Musiktherapie: historische Wurzeln und Entwicklungen. In: Salmon, S. & Schumacher, K. (Hrsg.),
Symposion musikalische Lebenshilfe. Die Bedeutung des Orff-Schulwerks für Musiktherapie, Sozial- und Integrationspädagogik
. Hamburg: Ian Welsby, Herstellung: Books on Demand GmbH, S. 107 – 116.
    Voigt, M. (2002): Promoting parent-child interaction through Orff Music Therapy. In: Aldridge, D. & Fachner, J. (Hrsg.), Info CD-ROM IV, Conference – Music therapy in Europe. Universität Witten-Herdecke, S. 1,012 – 1,029.
    Voigt, M. (2003): Orff Music Therapy – An Overview. In: Voices: A World Forum for Music Therapy, Vol. 3, No. 3 (2003), Retrieved November 22, 2010 from https://normt.uib.no/ index.php/voices/article/view/134/110.
    Wigram, T. (2000): A method of music therapy assessment for the diagnosis of autistic and communication disordered children.
Music Therapy Perspectives, 18, 1
, S. 13 – 22.

ANKE BUSCHMANN, BETTINA JOOSS
    Elterngruppenarbeit als ein Bestandteil in der Kommunikations- und Sprachanbahnung bei behinderten Kindern – »Heidelberger Elterntraining«
Einleitung
    Eltern haben als engste Bezugspersonen und Hauptinteraktionspartner einen bedeutsamen Einfluss auf die Kommunikations- und Sprachentwicklung des jungen Kindes. Aus diesem Grund werden sie im Rahmen einer sprachtherapeutischen Behandlung häufig miteinbezogen. Insbesondere bei Kindern mit einer globalen Entwicklungsstörung, wie sie beispielweise im Rahmen von genetischen Erkrankungen und Stoffwechselstörungen auftritt, kommt der Responsivität der Eltern eine besondere Bedeutung zu. Denn die Kinder sind von sich aus oft eher passive Interaktions- und Kommunikationspartner und von daher besonders auf ein responsives Reagieren der Bezugspersonen auf ihre Kommunikationsversuche angewiesen. Da bei Kindern mit einer globalen Entwicklungsstörung der Erwerb der Lautsprache oft erheblich beeinträchtigt ist, kommt es in der familiären Interaktion nicht selten zu kommunikativen Misserfolgen. Um diese zu reduzieren, ist es nötig, die Kinder im Gebrauch

Weitere Kostenlose Bücher