Stefan Loose Reiseführer Thailand - Der Süden von Bangkok nach Penang (German Edition)
kommen, denn dann strömen die Fälle besonders eindrucksvoll.
Strände bei Trang
Die Festlandstrände vor Trang werden von westlichen Touristen recht selten besucht. Minibusse verkehren ab Trang, s. S. 699 .
Hat Pak Meng
Der bekannteste und meistbesuchte Strand Trangs ist Hat Pak Meng, 40 km von der Stadt entfernt. Vor allem Thais kommen hierher, und sie sagen: Wer nicht hier war, hat Trang nicht gesehen. Dass sich der flache 5 km lange Sandstrand nicht zum Schwimmen eignet, stört niemanden. Während der Ebbe wird gejoggt, Frisbee gespielt oder wattgewandert. Man lässt Drachen steigen oder picknickt unter den schattigen Pinien. Leider sammeln nicht alle ihren Müll auf, so dass der Strand v. a. nach einem besucherstarken Wochenende ziemlich vermüllt ist.
Der Strand gehört zum Chai Mai National Park , doch es wird kein Eintritt erhoben. Wer Anfang November hierher reist, kann am Tag der niedrigsten Ebbe gemeinsam mittausenden Besuchern Muscheln aus dem Watt graben.
Übernachtung und Essen
Zahlreiche Restaurants, die ihre Stühle am Strand unter den Kasuarinen aufstellen, haben sich entlang der Straße angesiedelt. Es gibt viele Straßenstände mit frittiertem Fisch, Tintenfisch oder Krabben, allerdings keine Bungalows direkt auf dem Strand, denn zwischen Unterkünften und Meer verläuft eine Straße.
Laytrang Resort & Travel ,075-27 4027, www.laytrang.com . Am Pier gelegene Gartenanlage. Große Steinbungalows unter Bäumen. Die Zimmer sind recht gut eingerichtet, teils mit Himmelbett und riesigen Bädern. Etwas kühl und mit wenig Flair. Vorwiegend Thai-Gäste. Zelte stehen zur Verfügung (200 Baht).
Makmai Resort ,075-27 4234. Am Ende der Restaurantzeile gelegene Anlage mit grünen Reihen-Steinbungalows. Kühles Design fürs Thai-Publikum.
Pak Meng Resort , 60/1 Moo 4,075-27 4112, www.pakmengresort.com . Das Resort liegt etwa 2 1/2 km südlich der Promenade. Betonbungalows mit Holz- und Rattanmöbeln, TV, Ventilator oder AC. Großer Garten und Zimmer in 2 Häusern am Klong. Gutes Restaurant. Motorrad- und Kanuverleih (400 Baht pro Tag).
Transport
Wer am Hat Pak Meng selbst ein Boot chartert, um zu den vorgelagerten Inseln zu gelangen, zahlt meist mehr als mit den Kombitickets abTrang. Nach KO HAI kostet das Longtail ab 300 Baht pro Pers. Ein Speedboat 500 Baht. Taxis/Songhtaews nach TRANG 60 Baht.
Hat Chang Lang
Nahe Hat Pak Meng liegt der Hat Chang Lang. Am Büro des Chao Mai National Park zahlen ausländische Besucher 200 Baht Eintritt.
Hat Chang Lang ähnelt Hat Pak Meng. Er ist nur einige Kilometer lang und eine Freude für Muschelsammler. Die eingerichteten Picknickplätze locken v. a. Thais zu einer Rast. Schwimmen kann man nicht. Zelten hingegen ist möglich; es gibt am südlichen Ende des Strandes eine kleine Dusche und ein WC.
Übernachtung
Anantara Si Kao Resort (ehemals Amari Trang Beach Resort), 188/199 Moo 5, Changlan Rd.,075-20 5888, www.sikao.anantara.com . Mehrgeschossige Anlage direkt am Strand mit mehreren Pools und Restaurants. Fast 140 edel eingerichtete Zimmer mit allem Komfort.
Chang Lang Resort ,075-291 008, an der Straße und 5 Min. Fußweg vom Strand entfernt. Steinbungalows mit je 4 Zimmern in einer Gartenanlage. Einfache Einrichtung. Familien bis zu 8 Pers. können ein Haus mitZimmern mieten (1600 Baht).–
Das Haadyao Nature Resort ,075-20 7934, www.trangsea.com , ist eines von vier Resorts der Gruppe. Zimmer im Reihenhaus, ohne eigenes Bad, kosten 500 Baht. Zudem gibt es Bungalows mit TV und eigenem Bad für den doppelten Preis. Das Resort verwendet nur Naturmaterialien und unbearbeitete Lebensmittel. Es organisiert viele interessante Touren in die Umgebung. Nachteil: Das Resort liegt mitten im Dorf, und die nebenan abfahrenden Longtails stören Ruhesuchende.–
Nachhaltiger Tourismus
Von einem in Bangkok lehrenden Professor wurde ein Projekt ins Leben gerufen, das Tourismus unter ökologischen Voraussetzungen vorantreiben soll. Mittlerweile arbeiten auch viele ehrenamtliche Helfer mit, um im Dorf Chao Mai Aufklärung zu betreiben und die Dorfbewohner im Bereich nachhaltiger Tourismus zu unterstützen, z. B. bei der Herstellung von eigenen Produkten (u. a. Batikwaren). Noch leben vor dieser Küste die seltenen Dugong, s. Kasten S. 708 . Auch deren Schutz wird vorangetrieben, wenn die Bevölkerung verstehen lernt, dass die Fischjagd mit Dynamit auch den friedlichen Seekühen Schaden zufügt.
Hat Yong Ling und Hat San
Etwa 5 km vom Dorf Chao Mai entfernt befinden
Weitere Kostenlose Bücher