Sternenfall: Roman (German Edition)
Annäherung an die Kante vorsichtig zu sein. Thorpe sah den Grund dafür, als er mit seiner Helmlampe in das Loch hineinleuchtete. Wie stark er den Strahl auch fokussierte, er konnte den Boden nicht erkennen.
»Wie tief ist es?«
»Drei Komma fünfundsiebzig Kilometer«, antwortete Whitehead.
Thorpe sah überrascht auf. »Was in aller Welt hatten Sie damit vor?«
»Das ist eine Testbohrung zur Erforschung der Oberflächenzusammensetzung. Sie sollten das eigentliche Ding sehen. Wenn Sie Zeit haben, werde ich’s Ihnen mal zeigen. Es liegt fünfzig Kilometer südöstlich von hier. Letzte Woche waren wir in einer Tiefe von vierzehn Kilometern angelangt.«
»Erzählen Sie mir nicht, Sie haben hier Gold gefunden.«
Das Auflachen des Piloten drang als tiefes blubberndes Geräusch aus Thorpes Ohrhörern. »So gut wie nichts. Nein, wir versuchen, die Kruste zu durchstoßen und in den unteridrischen Ozean vorzudringen. Das ist einer der Gründe, weshalb wir die Station im Walhalla-Becken angelegt haben. Die Kruste ist unter unseren Füßen nur etwa fünfzig Kilometer dick. Überall sonst sind es mehrere Hundert Kilometer.«
»Warum die Kruste durchbohren?«
»Wir bohren diese Dinger nicht, wir schmelzen sie. Was das Warum betrifft, das ist leicht zu beantworten. Wir glauben, es könnte dort unten Leben geben. Wir haben ein paar höchst aufregende Hinweise gefunden. Also, was halten Sie von unserer Kanone?«
Thorpe ließ seine Lampe über die Wände der Bohrung spielen. Da und dort sah man, dass die Wasserrinnsale, die sich bei der Explosion gebildet hatten, bereits wieder gefroren.
»Mein Kompliment«, sagte er. »Jules Verne wäre stolz auf Sie gewesen!«
Whiteheads schallendes Gelächter hallte durch Thorpes Helm. »Ich glaube, das wäre er tatsächlich!«
15
Drei Tage nachdem die Admiral Farragut Callisto erreicht hatte, waren der größte Teil des Stationspersonals und der Schiffsbesatzung mit der Betankung des Frachters beschäftigt. Kapitän Olafson und Thorpe waren beide zum Schiff zurückgekehrt, um die Arbeiten zu überwachen, während andere Expeditionsteilnehmer ihre Plätze auf dem Mond eingenommen hatten. Amber Hastings und die Wissenschaftler der Station hatten mit den Plänen zur Beobachtung des Kometen bei seiner nahen Begegnung mit Jupiter alle Hände voll zu tun.
»Es wird darauf ankommen, Ihre Teleskopbeobachtungen mit unserem Bodenradar zu koordinieren«, erklärte Radha Rajapur, Callistos Chefastronom. Er und Amber studierten gerade den neuesten Ausdruck der voraussichtlichen Flugbahn des Kometen durch das Jupitersystem. »Wenn uns das gelingt, dann können wir Ihre Beobachtungen mit genauen Positions- und Geschwindigkeitsdaten auf Sekundenbasis vervollständigen.«
»Das dürfte nicht allzu schwierig sein«, erwiderte Amber. »Da der Komet Callisto innenseitig passieren wird, sitzen Sie hier in der allerersten Reihe.«
Rajapur, ein kleiner Inder mit urchdringenden schwarzen Augen, nickte. »Wir haben wirklich Glück. Wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich für die Glücksgöttin Weihrauch verbrennen müssen.«
Im Verlauf der Diskussion dachte Amber, dass sich die Alten vielleicht gar nicht so sehr geirrt hatten, wenn sie Kometen für ein mächtiges Omen gehalten hatten. Ein winziger Lichtpunkt am Himmel hatte ihr Leben vollkommen verändert. Noch vor einem Jahr hätte sie jedem, der ihr prophezeit hätte, dass sie jemals den Jupiter besuchen würde, gesagt, er wäre verrückt. Und jetzt war sie dabei, den ersten Blick auf den sicherlich berühmtesten Kometen der Geschichte zu planen.
Der Komet Hastings war im Moment jedenfalls noch weit vom Berühmtsein entfernt. Die gasförmige Koma hatte sich erst auf einige Tausend Kilometer ausgeweitet und würde während des Fluges durch das Jupitersystem wahrscheinlich eine bedeutsame Veränderung erfahren. Die Wissenschaftler der Station hofften, durch das Studium der Wechselwirkungen zwischen der Koma und dem cislunaren Raum mindestens ebenso viel über ihren eigenen Hinterhof wie über den Kometen zu erfahren.
Amber hatte sich seit ihrer Entdeckung intensiv mit Kometen beschäftigt. Sie wusste, dass sie im Allgemeinen erst dann einen Schweif bildeten, wenn die Entfernung zur Sonne weniger als 2,5 Astronomische Einheiten betrug. Einige Astronomen schlossen Wetten darauf ab, dass der große Kern des Kometen Hastings ihn bereits frühzeitig zur Ausbildung eines Schweifs veranlassen würde. Sie verwiesen auf den Kometen Humason aus dem Jahr
Weitere Kostenlose Bücher