Sternenfaust - 064 - Relikt Hohlwelt
sagte Sin schnell. »Vielleicht können wir dann, nachdem das geklärt ist, die verschiedenen Standpunkte wie zivilisierte Wesen miteinander besprechen …«
»Gerne«, fuhr von Schlichten fort und die dünnen Lippen in seinem eingefallenen, fast an einen Totenschädel erinnernden, haarlosen Gesicht verzogen sich ebenfalls zu der Andeutung eines Lächelns.
»Wo ist eigentlich Ihr Captain, Ihr Commander?«, fragte Schmetzer. Jeder verstand die unterschwellige Beleidigung, doch der Erste Offizier ließ sich nicht das Geringste anmerken.
»Siron Talas grüßt Sie und lässt sich entschuldigen. Er ist derzeit mit anderen Aufgaben beschäftigt«, erwiderte Bergon Sin. »Nun«, fuhr er fort, »wollen Sie nicht beginnen, Professor Schmetzer?«
»Wenn es denn der Wahrheitsfindung dienlich ist«, murmelte der Angesprochene wütend.
Er hat keine passenden Argumente gegen von Schlichtens Vorschlag , überlegte Yngvar MacShane, der als Zeuge, als unbeteiligter Beobachter, das Gespräch verfolgte. Aber er kannte Schmetzer noch nicht gut genug, um das ebenso komplexe, wie übersteigerte Ego des Professors richtig einschätzen zu können. Schmetzer ging grundsätzlich davon aus, dass andere ihn nicht verstehen konnten. Er war der Spezialist und solange jemand nicht das Wissen besaß, über das er verfügte, erachtete er es als sinnlos, mit ihm diffizile wissenschaftliche Fragen zu erörtern. Erst recht, wenn es sich bei seinem Gesprächspartner um einen Nicht-Wissenschaftler, einen Offizier oder einen Soldaten handelte.
»Wir befinden uns an einem … äh … Wendepunkt«, versuchte er es dennoch.
»Das heißt …?«, bohrte Sin nach.
»Das bedeutet ganz einfach, dass wir alle Kapazitäten, die wir hier zur Verfügung haben, auf den defekten Transmitter in der Tempelanlage konzentrieren sollten. Und mit allen Kapazitäten meine ich nicht nur alle Leute, sondern auch alle Geräte, jede Messeinrichtung, alle Rechnerleistungen und so fort …« Er stockte.
»Wir würden letztlich an diesem Transmitter ein gutes Stück weiterkommen, wenn wir jene Anlage in der Hohlwelt genauer untersuchen würden, die funktioniert«, warf von Schlichten mit kaum überhörbarer Verachtung ein.
»Warum sind Sie gegen Professor von Schlichtens Vorschlag?«, fragte der Erste Offizier.
»Das habe ich doch schon gesagt«, maulte Schmetzer.
»Dann sagen Sie es noch einmal, damit auch ich die Chance habe, Sie zu verstehen«, entgegnete Bergon Sin. Sein Gesicht auf dem Bildschirm starrte ausdruckslos in die Runde. Es war dennoch deutlich, dass die Engelsgeduld, die seinen Worten zu entnehmen war, nicht unbedingt seinen Empfindungen entsprach.
»Wir müssten unsere Teams aufteilen, das zum einen«, seufzte Schmetzer, »zum anderen würde von Schlichten am Schleusen-Transmitter, wenn ich ihn mal so bezeichnen darf, mit der Arbeit bei null anfangen. Das Wichtigste aber …«
»Das ist doch Unsinn!«, sagte von Schlichten. »Hier bereits gewonnene Daten und Erkenntnisse lassen sich doch übertragen.«
»Bitte«, warf Sin ein, »lassen Sie doch Professor Schmetzer seine Ausführungen zu Ende bringen …«
Von Schlichten zuckte mit den Schultern.
»Das Wichtigste«, fuhr Schmetzer fort, »ist, dass es sich beim Übergangstransmitter, der unsere Shuttles am Pol der Hohlwelt in sie hinein beziehungsweise hinauslässt, um ein viel einfacheres Gerät handeln muss, das wie eine Schleuse funktioniert. Es liegt auf der Hand, dass das Arbeitsprinzip dieses Transmitters nichts, aber auch gar nichts mit der Funktionsweise des defekten Groß-Transmitters hier in der Tempelanlage zu tun hat!«
MacShane nickte im Hintergrund bedächtig. Schmetzers Einwand schien ihm bedenkenswert zu sein.
»Natürlich muss es sich um ein einfacheres, simpler konstruiertes Gerät handeln«, meldete sich von Schlichten zu Wort. »In dieser Hinsicht gebe ich Professor Schmetzer recht. Was ich nicht teile, ist die Ansicht, dass sich daraus rein gar nichts für die große Anlage ableiten ließe. Im Gegenteil! Ein funktionierender, zugegeben einfacherer Transmitter ist doch eine Riesen-Chance überhaupt erst einmal das Funktionsprinzip zu verstehen, das jedem dieser Anlagen zugrunde liegt. Darüber wissen wir doch noch überhaupt nichts!«
»Dann können Sie ja auch versuchen mit Hilfe einer Katzenklappe, die jemand in die Küchentür eines Hinterwälder-Bauernhofs gesägt hat, etwas über die Funktionsweise eines Antigrav-Lifts, mit dem die Decks in einem Raumschiff verbunden sind,
Weitere Kostenlose Bücher