Sternenflut
seien die frühesten, die erhabensten und die mächtigsten dieser Großen Geister. Selbstredend besteht hier ein grundlegender Unterschied zu der gemeinhin verbreiteten Progenitorenlegende, welche besagt, daß die Ältesten die Heimatgalaxis vor langer Zeit verlassen und dabei versprochen hätten, eines Tages zurückzukehren...«
»Stop!« Die Bibliothek verstummte augenblicklich. Gillian runzelte die Stirn, als sie über die Formulierung »Selbstredend besteht hier ein grundlegender Unterschied...« nachdachte. Quatsch! Der Abdikatorenglaube war nichts als eine Variante desselben fundamentalen Dogmas, die sich nur geringfügig von anderen Jahrtausendlegenden über die »Rückkehr« der Progenitoren unterschied. Die Kontroverse erinnerte sie an die alten Religionsstreitigkeiten auf der Erde, in denen die gläubigen mit Besessenheit Exegese über die Natur der Dreifaltigkeit oder über die Zahl der Engel, die auf einer Nadelspitze Platz finden würden, betrieben hatten.
Diese eigentümliche Besessenheit in eher unbedeutenden Punkten der Doktrin wäre beinahe komisch gewesen, wenn nicht im selben Augenblick, nur wenige tausend Kilometer über ihr, eine Schlacht im All getobt hätte. Sie notierte sich, einem Querverweis zum hinduistischen Avatara-Glauben, dem Glauben an das »Herabsteigen« von Gottheiten, nachzugehen. Angesichts der Ähnlichkeit zu den Lehren der Abdikatoren fragte sie sich, weshalb die Bibliothek darauf nicht einging und weshalb sie nicht wenigstens auf die Analogie hinwies.
Jetzt reicht es.
»Niss!« rief sie.
Der Bildschirm ganz rechts leuchtete auf. Ein abstraktes Muster aus funkelnden Pünktchen explodierte in einer scharf begrenzten Zone dicht vor dem Bildschirm. »Gillian Baskin, wie Sie wissen, ist es wünschenswert, daß die Bibliothek von meiner Existenz an Bord dieses Schiffes nichts erfährt. Ich habe mir die Freiheit genommen, sie abzuschirmen, damit sie unsere Unterredung nicht registrieren kann. Sie wünschen mir eine Frage zu stellen?«
»Das kann man wohl sagen. Hast du diesen Bericht eben mit angehört?«
»Ich höre alles, was die Mini-Bibliothek dieses Schiffes tut. Es ist meine wichtigste Funktion hier. Hat Thomas Orley Ihnen das nie erklärt?« Gillian beherrschte sich. Ihr Fuß war zu nah an dem beleidigenden Monitor. Sie nahm ihn vom Tisch und setzte ihn auf den Boden, um der Versuchung leichter widerstehen zu können. »Niss«, begann sie mit ruhiger Stimme, »weshalb redet die Mi ni-Bibliothek Blödsinn?« Die Tymbrimi-Maschine stieß einen anthropomorphen Seufzer aus.
»Doktor Baskin, mit Ausnahme der Menschheit ist buchstäblich jede sauerstoffatmende Rasse der Galaxis mit einer Semantik aufgewachsen, die sich über Dutzende von Patron-Klienten-Beziehungen entwickelt hat, von denen jede von der Bibliothek beeinflußt war. Die Sprachen der Erde sind für galaktische Verhältnisse chaotisch und wunderlich. Die Übertragung der galaktischen Archive in Ihre unkonventionelle Syntax ist mit enormen Problemen verbunden.«
»Das weiß ich alles! Beim Kontakt wollten die ETs, daß wir allesamt Galactic Sieben erlernten. Wir haben ihnen gesagt, sie könnten sich diese Idee sonstwohin schieben.«
»Eine sehr plastische Wendung. So kam es jedenfalls, daß die Menschheit ungeheure Mittel darauf verwendete, die Bibliotheks - Zweigstelle der Erde auf Umgangs-Anglisch umzurüsten, zu welchem Zweck man Kanten, Tymbrimi und andere als Berater anstellte. Aber es gibt immer noch Probleme, nicht wahr?«
Gillian rieb sich die Augen. Dies alles führte nirgendwohin. Wieso bildete Tom sich ein, diese sarkastische Maschine könnte von irgendeinem Nutzen sein? Immer wenn sie eine einfache Antwort erwartete, stellte das Ding Fragen über Fragen.
»Auf das Sprachenproblem reden sie sich seit über zweihundert Jahren hinaus!« erwiderte sie. »Wie lange wollen sie auf diesem Vorwand noch beharren? Seit dem Kontakt studieren wir Sprache, wie sie in Jahrmillionen noch nicht studiert worden ist! Wir haben die verzwickten Probleme von ›Wölflingssprachen‹ wie Anglisch, Englisch und Japanisch in den Griff bekommen und Delphinen und Schimps das Sprechen beigebracht. Wir haben sogar Fortschritte bei der Kommunikation mit diesen seltsamen Kreaturen gemacht – mit den Solariern von der Sonne der Erde! Und trotzdem will das Bibliotheks-Institut uns immer noch weismachen, unsere Sprache sei der Grund für all die lausigen Korrelationen und für die miserabel übersetzten Aufzeichnungen! Zum
Weitere Kostenlose Bücher