Sturm über Tatooine
hitzeflirrenden Sand hinunter, den Schwarm der Sandkrabbler, die im Licht der Zwillingssonnen wie eine Herde metallischer Tiere aussahen und einen Kreis gebildet hatten. Die Fahrzeuge sahen einander ähnlich, obwohl die Jawa-Techniker sie im Lauf der Jahre modifiziert, die Panzerung geringfügig verändert und hier und da geflickt hatten.
Ursprünglich waren die Sandkrabbler riesige Erzschürfer gewesen, die von menschlichen Bergbau-Experten nach Tatooine gebracht worden waren, in der Hoffnung, die ausgedörrten Ödländer auszubeuten und ein Vermögen zu verdienen; aber der Mineralgehalt der tatooinischen Wüste war minimal und der Ertrag so armselig wie die Landschaft selbst. Die Bergbau-Experten hatten ihre Erzschürfer zurückgelassen, und die nagerähnlichen Jawa-Schrottsammler hatten sie in Besitz genommen und mit ihnen die Wüstensee und die Jundland-Öde nach verwertbarem Abfall durchsucht. Nach über einem Jahrhundert waren die Hüllen der Sandkrabbler zu einem stumpfen Braun oxidiert und von den rauhen Wüstenwinden glattgeschmirgelt worden.
Ihr Sandkrabbler war, wie Het Nkik befürchtet hatte, zu spät eingetroffen. Vor zwei Tagen hatte der Pilot sie tief in einen Ausläufer der Bettlerschlucht gesteuert, wo die Metalldetektoren eine Spur von etwas entdeckt hatten, das vielleicht das Stahlgerippe eines abgestürzten Frachters war. Aber statt dessen hatten sie nur ein paar verrostete Trägerelemente gefunden. Der oxidierte Schrott war wertlos, doch bevor die Jawas den schmalen Canyon verlassen konnten, war die erste Sandhose des Jahres über sie hinweggefegt, und sie saßen in einem blendenden Zyklon aus Sand und Wind fest. Die Jawas hatten sich in ihren Wohnkammern festgeschnallt und auf das Ende des Sturmes gewartet, um dann die leistungsstarken Motoren hochzufahren und durch den angewehten Sand zu pflügen.
Obwohl sie zu spät zur Tauschbörse gekommen waren, herrschte immer noch geschäftiges Treiben. Unter ihm huschten andere Jawas wie Insekten herum und bauten den Basar auf. Het Nkik hoffte, daß er noch etwas Wertvolles fand, das er eintauschen konnte.
Der Pilot und der Chefspäher zählten schnatternd die Sandkrabbler. Het Nkik sah sich flink mit seinen leuchtend gelben Augen um und stellte fest, daß sie nicht die einzigen waren, die zu spät kamen. Eins der anderen Fahrzeuge fehlte. Einige der Jawas in seiner Nähe spekulierten, daß ihre Brüder vielleicht einen Unfall erlitten hatten, während sich andere mit dem Gedanken trösteten, daß die besten Handelsgüter zwar längst getauscht waren, sich ihnen aber immer noch die Möglichkeit eines guten Geschäftes bot, wenn das letzte Fahrzeug endlich eintraf.
Während der Pilot den Sandkrabbler den Hang hinunter zum ebenen Versammlungsplatz steuerte, huschten die Jawas in ihre Wohnkammern, um ihre Waren einzupacken. Het Nkik war unter seiner schweren Robe drahtig und kräftig und hatte keine Mühe, die fünfzehn Decks hinunterzusteigen und die stickigen Kabinen zu erreichen.
Het Nkik schlief in einem leeren, aufrecht stehenden Frachtcontainer, rechteckig und korrodiert, kaum groß genug, um sich in ihm umzudrehen. Während der Schlafzyklen schnallte er sich an die Wand, hing entspannt in den Haltegurten und bewunderte seine kostbaren Besitztümer, die in Taschen, Magnetschubladen und Kraftfeldbehältern verstaut waren. Jetzt griff er nach den Kreditchips und Tauschzertifikaten, die er während ihrer großen Schrottsuche zusammengerafft hatte, und flitzte zur Hauptschleuse.
Angesichts des riesigen Bazars arbeiteten die Jawas als effizientes Team zusammen. Sie hatten während des halbjährigen Trecks Dutzende von Malen ihre Waren feilgeboten, an jeder Feuchtfarm und jedem Schmugglerunterschlupf haltgemacht und sogar Jabbas Palast aufgesucht. Jabba kümmerte es nicht, wo sie ihre Waren verkauften.
Tief in den Eingeweiden des Sandkrabblers wühlte Het Nkik in seinen Handelswaren und richtete die kaum noch funktionierenden Droiden und Servoapparate her. Jawas hatten ein instinktives Gefühl für Maschinen und Elektroniken und wußten, wie sie ein technisches Gerät so aufpolieren konnten, daß es sich verkaufen ließ. Sollten doch die Käufer aufpassen.
Die Wüsten von Tatooine waren ein einziger Schrottplatz. Der rauhe Planet hatte im Lauf der Jahrhunderte viele galaktische Schlachten erlebt, und das trockene Klima konservierte die Überreste abgestürzter Raumschiffe und verschollener Expeditionen.
Het Nkik liebte es, defekte Geräte zu
Weitere Kostenlose Bücher