Tansania Stefan Loose E-Book Reisef¿hrer
von Mafia Island über Mtwara und den Ruvuma-Fluss bis hinunter nach Pemba (Mosambik) im Laufe der kommenden Jahre zu einem einzigen großen Marine Park zusammenzuführen. Aber wie so oft in Tansania scheint keine Klarheit darüber zu herrschen, welche Kuh man melken möchte. Einerseits will man an die Devisen der Touristen heran, indem man Eintrittsgebühren verlangt (und gleichzeitig so wenig wie möglich in Patrouillen gegen die Fischer investiert). Andererseits will man auch auf die Millionen der Öl- und Gasmultis nicht verzichten, denn im Marine Park selbst (!) wurden Bohr- und Schürfrechte an Artumas, ein internationales Bohrkonsortium mit Sitz in Kanada, verkauft, das auch ein Gasturbinenkraftwerk dort betreibt.
Übernachtung und Essen
Ruvula Sea Safari Camp ,0787-339699. Einfaches Camp unter Kokospalmen gelegen mit gemauerten Rundhütten und kühlenden Makuti-Dächern, leider erschien es zur Zeit der Recherche etwas heruntergekommen (was sich aber schnell wieder ändern kann). Viele Aktivitäten im Angebot: Fischen, Tauchen, Schnorcheln, Lehrwanderungen. Herrliche, glutrote Sonnenuntergänge! 5 Bungalows. Campen ca. 12 pro Person. Übernachtung und VP.–
Aktivitäten
Um die Schönheit des abgelegenen Gebiets kennenzulernen, empfiehlt es sich, die beiden in Mikindani gelegenen Unterkünfte (s. S. 246 ) als Basis und Veranstalter zu nutzen, da sie über die entscheidenden Ortskenntnisse verfügen. Auch im Ruvula Sea Safari Camp kann man Ausflüge und Aktivitäten buchen.
Bootsausflüge
Von Mikindani aus werden Bootsausflüge (mit Schnellboot, 1–1 1/2 Std. Überfahrt) angeboten, z. B. zum Schnorcheln, ca. US$80 p. P.
Steckbrief: Tauchen in Mnazi Bay
Tauchtiefe: max. 32 m, meistens weniger
Sicht: durch die Sedimente des Ruvuma River im Normalfall 30 m, in der Regenzeit 5–15 m
Beste Zeit zum Tauchen: Juli–Jan
Spezialitäten: Königsdorsch
(kingfish),
Gelbfinnen-Thunfisch, Zackenbarsch
(grouper)
, Dickkopf-Makrele
(giant trevally)
, Dunkelflossen-Barrakuda
(darkfinn barracuda)
, Napoleon-Lippfisch
(humphead wrasse)
, Wasserschildkröten
(sea turtle)
, Stechrochen
(sting ray).
Schwimmen und Sonnenbaden
Beides ist möglich, es sollte aber weit weg von den Fischerdörfern geschehen, da die Aufmerksamkeit der Männer für Frauen unangenehm ist. Das Gebiet ist für seine tückischen Strömungen bekannt, besonders im Einzugsgebiet der Flussmündung. Vorsicht ist daher geboten – es gibt keinerlei Möglichkeiten, Menschen hier draußen zu retten oder medizinisch zu versorgen.
Tauchen
S. Mikindani, S. 246 .
Nahverkehr und Transport
Das Dorf Ruvula liegt ca. 7 km von Msimbati Village entfernt. Bis Msimbati fährt (je nach Saison) mindestens ein Daladala pro Tag von MTWARA aus. Ebenfalls fahren täglich mehrere Busse von Mtwara nach MADIMBA, für die restlichen 18 km zum Strand muss man dann auf eine Mitfahrgelegenheit hoffen. Zwischen Msimbati und Ruvula existiert kein öffentlicher Verkehr (Mitfahrgelegenheit suchen oder Abholung vereinbaren).
Am unkompliziertesten ist die Inanspruchnahme der beiden Veranstalter in Mikindani, da die Anreise dann per Boot erfolgt.
Selbstfahrer
Nach dem Kreisverkehr in MTWARA fährt man 900 m nach Süden und biegt dort links ab. An der nächsten Abzweigung (KM 4,4) biegt man wiederum links in die Sandpiste ab und fährt bis MADIMBA (KM 21). Hier geht es an der Abzweigung links in Richtung Msimbati (KM 38,5). Anfangs ist die Sandpiste holprig und löchrig, ab Madimba wird sie tief (doch der Pistenzustand verändert sich je nach Jahreszeit). Nach einem weiteren Kilometer erreicht man das Meer und bei KM 45 das Ruvula Sea Safari Camp. Mit dem eigenen Fahrzeug ist die 1 1/2 Std. lange Anreise nach Msimbati zwar beschwerlich, aber gut machbar.
Wer sich an der Hauptstraße bei Madimba geradeaus hält, kommt bei KM 29 an eine Abzweigung nach links, der man folgt. Bei KM 41,5 ab Kreisverkehr Mtwara ist KILAMBO, der alte Grenzübergang nach Mosambik, erreicht. Bis auf weiteres ist die Fähre (20 000 TSH pro Fahrzeug) über den Ruvuma River ausgesetzt, man muss über Newala zur Unity Bridge fahren, um nach Mosambik zu gelangen.
zur Übersichtskarte
Stefan Loose Traveltipps
5 Stone Town In den engen Gassen stehen alte Korallensteinhäuser mit viel Geschichte; orientalische Basare erinnern an die alten, pompösen Sultanszeiten. S. 259
ZIFF-Festival Hier pulsiert der inseleigene Rhythmus – intensiver kann der Kontakt mit Sansibar nicht
Weitere Kostenlose Bücher