Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings (German Edition)
Weisen Gedanken sind oft in der Narren Munde! Ich wünschte daher, ich dürfte so dreist sein, Ihnen meinen guten Rat zu erteilen, welcher darin besteht, wieder heimzukehren und diese
horrida bella,
diese blutigen Kriege solchen Burschen zu überlassen, deren Magen nach Schießpulver giert, weil sie sonst nichts zu essen haben. Nun ist es aber jedermann sehr wohl bekannt, daß Euer Gnaden zu Hause keinen Mangel leiden an irgend einem Guten. Wem's nun daheim wohl ist, warum sollt' er reisen und in der Fremde sein Elend bauen?«
»Rebhuhn,« rief Jones, »du bist gewiß ein feiger Hase! Du thät'st mir also einen Gefallen, wenn du hübsch nach deiner Heimat zurückkehrtest und mich ungehudelt ließest!«
»Bitte Eur Gnaden um Verzeihung,« rief Rebhuhn; »ich sagte das nicht sowohl meintwegen, als bloß Ihretwegen; denn, was mich anbetrifft, so weiß der Himmel, daß meine Umstände schlecht genug sind, und ich so weit entfernt bin, mich zu fürchten, daß ich mir aus einer Pistole, oder einer Flinte, oder dergleichen Dingen ebensowenig mache, als aus einer Klappbüchse. Ich kann ja auch mit dem Verlust eines Armes oder Beines davonkommen! Ich versichre Sie, gnäd'ger Junker, ich bin in meinem Leben nicht weniger furchtsam gewesen! Wenn also Ihr Gnaden mit aller Gewalt hinziehn wollen, nun, so bin ich entschlossen, Ihnen im Leben und Tode zu folgen. Wollen Sie aber weiter ziehen, so wünschte ich nur meine Meinung sagen zu dürfen. So viel ist gewiß, für einen großen Herrn, wie Sie sind, ist es keineswegs anständig und schicklich, so zu Fuß zu reisen. Nun stehn da unten zwei oder drei tüchtige Gäule im Stalle, und der Wirt wird sich gewiß nicht das geringste Bedenken machen, Ihnen solche anzuvertrauen. Aber, gesetzt, er thäte es auch, so kann ich doch leicht Anstalt dazu machen, die Tiere in unsre Gewalt zu bekommen. Hm! käm' denn nun auch das Aergste zum Argen, so würde Ihnen der König doch gewiß pardonieren, weil Sie auf dem Zuge sind, für seine Sache zu fechten.« Da nun die Redlichkeit Rebhuhns gerade so weit reichte wie sein Verstand, und beide bloß kleine Geschäfte trieben, so würde er sich mit einer Spitzbüberei von diesem Gewicht nicht eingelassen haben, wenn er sich nicht eingebildet hätte, es wäre dabei gar keine Gefahr zu wagen; denn er war einer von denen, welche mehr Rücksicht auf den Galgen nehmen, als auf die unwandelbare Regel des Rechts. Aber in der That, er meinte, er könnte diesen Diebstahl ohn' alle Gefahr über sich nehmen: denn außer dem, daß er nicht zweifelte, der Name des [204] Herrn Alwerth würde den Gastwirth vermögen, die Sache im stillen abzuthun, so glaubte er auch, er würde allemal sicher sein, was für eine Wendung die Sache auch nehmen möchte, weil, nach seinen Gedanken, Jones auf der einen Seite Freunde genug haben würde, und diese Freunde auf der andern Seite auch ihn nicht stecken lassen würden.
Als Herr Jones fand, daß es dem ehrlichen Rebhuhn mit diesem Vorschlage völliger Ernst sei, las er ihm recht derb den Text, und zwar in so bittern Ausdrücken, daß sich der andre bemühte, die Sache ins Lächerliche zu kehren und mit aller Behendigkeit das Gespräch auf etwas andres zu lenken, indem er sagte: er glaube, sie wären hier in einem Hause, wo die Töchter der Freude ihr Wesen hätten, und er habe mit vieler Mühe zwei solche artige Geschöpfe abgehalten, Se. Gnaden mitten in der Nacht aus dem Schlafe aufzuwecken. »He, da!« sagte er, »ich glaube, sie sind dennoch in Ihrer Kammer gewesen, ich mochte wollen oder nicht, denn der einen ihr Muff liegt ja da auf der Erde.« Wirklich hatte Jones, als er im Finstern wieder nach seinem Bette gegangen war, den Muff auf seinem Kissen nicht wahrgenommen, und hatte ihn, wie er ins Bett gestiegen, heraus auf die Erde geworfen. Rebhuhn nahm ihn jetzt auf und wollte damit in seine Tasche fahren, als Jones ihn zu sehen verlangte. Der Muff war so sehr kenntlich, daß ihn unser Held gewiß ohne den angehefteten Zettel wiedererkannt haben würde. Auf diese schwere Probe ward aber sein Gedächtnis nicht gestellt; denn im ersten Anblick sah und las er die Worte
Sophie Western
auf dem Papier, welches mit einer Nadel drangesteckt war. In einem Hui wurden seine Blicke wild und wütend und er rief mit heftiger Bewegung: »Alle Himmel! wie ist der Muff hierhergekommen?« – »Das weiß ich ebensowenig, wie Ihr Gnaden,« sagte Rebhuhn, »aber ich sah ihn am Arme einer der beiden Weibsbilder, welche Ihren Schlaf gestört
Weitere Kostenlose Bücher