Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings (German Edition)
werden mir drüber nicht böse, – aber gewiß kein Mensch, der
mens sana habet in corpore sano
–« Hier unterbrach Jones den Strom der Beredsamkeit, womit ihn die Furcht begeistert hatte, indem er sagte: »Aus den Trommeln schlösse er, sie wären nicht weit von einem Städtchen.« Er ging also geradeswegs nach der Gegend hin, woher der Schall kam, und munterte Rebhuhn auf, er solle Mut fassen, denn er wolle ihn in keine Gefahr führen, und setzte hinzu, es wäre unmöglich, daß die Rebellen schon so nahe sein könnten.
Rebhuhn schöpfte ein wenig Trost aus dieser letzten Versicherung, und ob er gleich viel lieber Linksum gemacht hätte, so folgte er doch seinem Vormann, wobei sein Herz, nur nicht nach Heldenmanier, den Takt zur Trommel schlug, die nicht eher schwieg, bis sie quer über die Trift gegangen und in einen hohlen Weg gekommen waren.
Und jetzt entdeckte Rebhuhn, der mit Jones gleichen Schritt hielt, etwas Buntes, das nur wenig Ruten weit von ihnen in der Luft flatterte. Da er nichts andres meinte, als es wäre eine feindliche Fahne, fing er an zu blöken: »Lieber Gott! da sind sie, Junker! da ist die Kron' und Sarg. Ach lieber Gott! so was Greuliches hab' ich in meinem Leben noch nicht gesehen, und sind ihnen noch dazu schon im Schusse!«
Sowie Jones nur in die Höhe blickte, ward er ganz deutlich gewahr, was es gewesen, das den Rebhuhn so ins Bockshorn gejagt hatte. »Rebhuhn,« sagte er, »ich denke, mit dieser Armee wird Er wohl allein im stande sein, es aufzunehmen! Denn aus der Fahne kann ich schon erraten, was es für eine Trommel gewesen, die wir vorhin hörten, und welche Rekruten für ein Marionetten-Theater zusammentrommelt.«
»Marionetten?« antwortete Rebhuhn mit dem lebhaftesten Entzücken. »Aber sollt's gewiß wohl nichts Schlimmeres sein? Das Marionettenspiel hab' ich lieber als alle Lustbarkeiten auf Gottes Erdboden. O gütiger, lieber Herr, lassen Sie uns doch hierbleiben und hineingehen. Ich bin dazu schier des Todes vor Hunger; denn es ist fast Abend und ich habe noch keinen Bissen genossen, seit Glocke drei heute morgen.«
Sie langten nun an in einem Gasthofe, oder eigentlicher in einer Bierschenke, wo sich Jones überreden ließ, einzukehren, um so [293] mehr, da er nicht sicher war, ob er noch auf dem Wege wäre, den er wünschte. Sie gingen beide geradezu nach der Küche, woselbst Jones sich zu erkundigen begann, ob heute morgen keine Damen dieses Wegs gekommen wären, und Rebhuhn forschte ebenso lebhaft nach dem Zustande der Speisekammer, und in der That gelang es ihm mit seiner Nachfrage am besten, denn Jones konnte von Sophie nichts Neues erfahren; Rebhuhn hingegen fand zu seiner großen Zufriedenheit Ursache, sehr bald den angenehmen und herzerquickenden Geruch von einer Pfanne voll Eier und Schinken zu erleben.
Bei starker und gesunder Leibesbeschaffenheit thut die Liebe eine ganz verschiedene Wirkung von der, welche sie bei der schwachmatten Art von Menschen anrichtet. Bei den letzten zerstört sie gemeiniglich all den Appetit, welcher auf die Erhaltung des Leibes geht. Bei den ersten aber, ob sie gleich oft Essen und Trinken sowohl als alles übrige vergessen und versäumen läßt, so darf man doch nur einen gut bekrusteten Lendenbraten einem hungrigen Liebhaber vor die Nase setzen, und er wird selten ermangeln, gar behende seine Rolle zu spielen. Ebenso ging's auch hier; denn obgleich Jones eines Einbläsers bedurfte, und wenn er allein gewesen wäre noch viel weiter mit leerem Magen gereist sein möchte, so hatte er sich doch kaum bei den Eiern und Schinken niedergelassen, als er ebenso wacker und heißhungrig zulangte wie Rebhuhn selbst.
Die Nacht trat ein, ehe noch unsre Reisenden ihre Mahlzeit geendigt hatten, und weil es auf den Neumond losging, so war es außerordentlich dunkel. Rebhuhn vermochte also über Herrn Jones, zu bleiben und das Marionettenspiel mit anzusehen, welches eben angehen sollte und wozu sie von dem Entrepreneur des Theaters sehr dringend eingeladen wurden, der ihnen beteuerte, seine Figuren wären die schönsten, die man nur jemals in der Welt gesehen hätte, und wären allenthalben in allen vornehmen Städten und von hohen Standespersonen mit dem gnädigsten Beifall beehrt worden.
Dies dramatische Werk ward mit großer Regelmäßigkeit und strengem Wohlstande aufgeführt. Es war betitelt: Auswahl der besten und ernsthaften Stellen aus dem »aufgebrachten Ehemann«; und in der That war es ein sehr ernsthaftes feierliches Lustspiel,
Weitere Kostenlose Bücher